Rohstoffe: Top-Gewinner

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die größten Rohstoff-Gewinner und richten Sie Ihre Entscheidungen nach den Rohstoffen, die in den aktuellen Märkten steigen.
VerkaufenKaufenSpread1T Änd.1D Charts
VerkäuferKäufer
AluminumAluminum Spot
LeadLead
MZN3Zinc
MCU3Copper UK
LCCCocoa UK
CCU2025Cocoa US Future
US CocoaUS Cocoa Spot
CCN2025Cocoa US Future

Leitfaden zu den am stärksten steigenden Rohstoffen

Was sind Rohstoffe?

Rohstoffe sind Rohmaterialien oder Agrarprodukte, die in großen Mengen an Rohstoffbörsen gekauft und verkauft werden.  Der Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt, wobei der zugrundeliegende Preis mit Finanzderivaten wie CFDs gehandelt werden kann. Eine Anlage kann auch durch den physischen Besitz des Vermögenswertes erfolgen.  Allgemein lassen sich Rohstoffe in vier Hauptgruppen einteilen: weich, hart, Vieh und Energie. 

Was sind die verschiedenen Arten von Rohstoffen?

Es gibt vier große Kategorien, und zwar weiche Rohstoffe, harte Rohstoffe, Vieh und Energie.

Kann man in Rohstoffe investieren?

Ja, Sie können auf unterschiedliche Weise in Rohstoffe investieren.  Sie können Futures- und Optionskontrakte sowie andere Wege wie Rohstofffonds nutzen, aber auch physische Vermögenswerte wie Gold kaufen, in der Hoffnung, dass sie im Wert steigen.  Das Investieren in Rohstoffe unterscheidet sich vom Trading, bei dem Sie mit Instrumenten wie CFDs auf den zugrunde liegenden Preis spekulieren können.  Das bedeutet, dass Sie den Vermögenswert nicht besitzen und Sie eine Position sowohl auf einen fallenden als auch auf einen steigenden Preis eingehen können.  CFDs werden in der Regel auf Margin getradet, was bedeutet, dass Sie mit relativ geringem Aufwand ein Engagement in größeren Positionen eingehen können.  Dies verstärkt sowohl mögliche Gewinne als auch mögliche Verluste.

Was sind die drei global wichtigsten Rohstoffbörsen?

Die drei global wichtigsten Rohstoffbörsen sind: Die CME Group (entstanden aus der Fusion der Chicago Mercantile Exchange und der Chicago Board of Trade), die Intercontinental Exchange und die London Metal Exchange.