So traden Sie die ASOS-Aktie: Ein vollständiger Leitfaden

Erfahren Sie alles über ASOS, mit Informationen über die Unternehmensgeschichte und die Entwicklung des Aktienkurses, die Handelszeiten der Aktie und wie Sie die ASOS-Aktien-CFDs bei Capital.com traden können.
Was ist ASOS?
ASOS ist ein im Vereinigten Königreich ansässiger Online-Modehändler, der sich auf angesagte und bezahlbare Kleidung, Accessoires und Beauty-Produkte spezialisiert hat. ASOS wurde im Jahr 2000 gegründet und konzentrierte sich anfangs auf den Verkauf von Mode, die von den Stilen der Prominenten inspiriert war (As Seen On Screen). Inzwischen hat sich das Unternehmen jedoch zu einer globalen E-Commerce-Plattform entwickelt, die sich an junge Erwachsene richtet.
ASOS-Aktie: Wichtige Punkte für CFD-Trader
-
Aktieninformation: ASOS ist am Hauptmarkt der Londoner Börse (LSE) unter dem Ticker ASC notiert.
-
Geschäftsmodell: Das Unternehmen betreibt ein Direktvertriebsmodell, bei dem es seine Eigenmarkenprodukte neben den Produkten von Drittanbietern verkauft.
-
Marktfaktoren: Die Performance der ASOS-Aktie wird von den Trends der Verbraucherausgaben, den Wirtschaftsbedingungen, der Lieferkettendynamik und dem Wachstum der E-Commerce-Branche beeinflusst.
-
Wettbewerber: Das Unternehmen steht unter anderem im Wettbewerb mit Boohoo, Zalando und Shein.
-
Aktuelle Herausforderungen: ASOS sah sich mit Schwierigkeiten in der Lieferkette, Margendruck und Verschiebungen im Verbraucherverhalten konfrontiert, was sich auf die Volatilität der Aktie des Unternehmens auswirkte – wodurch sich potenziell Trading-Möglichkeiten ergeben könnten.
Wie sieht die Kursentwicklung der ASOS-Aktie aus?
Der ASOS-Aktienkurs verzeichnete seit den ersten Tagen als an der Börse gehandeltes Unternehmen drastische Schwankungen. Der Modehändler notierte im Jahr 2001 am AIM-Markt der Londoner Börse, wobei die Aktien zunächst nur für wenige Pence gehandelt wurden. Im Laufe der Jahre etablierte sich ASOS als ein führender Online-Modehändler, der sowohl beim Umsatz als auch beim Aktienkurs ein explosives Wachstum verzeichnete.
Frühes Wachstum und E-Commerce-Boom
ASOS profitierte von der schnellen Expansion des Online-Shoppings in den 2010er-Jahren. Bis 2013 stieg der Aktienkurs des Unternehmens auf über 50 £, da ein starkes Umsatzwachstum, die internationale Expansion und ein treuer Kundenstamm den Anlegeroptimismus anheizten. Auf seinem Höchststand im März 2018 erreichte die ASOS-Aktie ein Allzeithoch von etwa 77 £, bedingt durch ein konstantes Umsatzwachstum und einen aggressiven Vorstoß in die globalen Märkte.
Lieferkettenprobleme und Marktdruck
Gegen Ende des Jahres 2018 sah sich ASOS jedoch mit Herausforderungen konfrontiert. Im Dezember schockierte eine Gewinnwarnung die Anleger, da steigende Kosten und Logistikprobleme die Margen belasteten. Dies führte dazu, dass der Aktienkurs um fast 40 % an einem einzigen Tag abstürzte, von etwa 50 £ auf 30 £. Die Turbulenzen hielten auch bis in das Jahr 2019 an, da ASOS mit einer mangelnden Effizienz der Lagerhaltung, steigenden Retourenquoten und einem verstärkten Wettbewerb durch Fast-Fashion-Konkurrenten zu kämpfen hatte.
Boom während der Pandemie und Rückgang nach Covid
Wie viele E-Commerce-Unternehmen verzeichnete auch ASOS einen pandemiebedingten Anstieg der Nachfrage im Jahr 2020, wobei sich die Aktien auf etwa 58 £ erholten, da Lockdowns das Online-Shopping ankurbelten. Mit der Wiedereröffnung der Wirtschaft und der Rückverlagerung der Verbraucherausgaben auf den stationären Einzelhandel ließ das Momentum von ASOS jedoch nach. Zum Ende des Jahres 2021 war der Aktienkurs auf weniger als 20 £ gefallen, da sich der Kostendruck, Lieferkettenunterbrechungen und die schwächelnde Nachfrage auf die Erträge auswirkten.
2022 Kurseinbruch und Restrukturierungsmaßnahmen
Der Kursrückgang intensivierte sich im Jahr 2022, indem die ASOS-Aktie auf unter 5 £ fiel – deutlich unter dem Höchststand nur wenige Jahre zuvor. Inflationsdruck, rückläufige Verbraucherausgaben und zu hohe Lagerbestände belasteten die Geschäftsentwicklung. Anleger reagierten zudem negativ auf Führungswechsel und eine strategische Neuausrichtung, die darauf abzielte, Kosten zu senken und die Rentabilität zu verbessern.
Im Februar 2022 wechselte ASOS vom AIM zum Hauptmarkt der LSE, mit der Absicht, die Liquidität zu verbessern und eine breitere Basis von institutionellen Investoren anzuziehen. Jedoch fand der Übergang zeitgleich mit einer Verschlechterung der Marktbedingungen statt, wodurch eine sofortige positive Auswirkung auf die Performance der Aktie nur begrenzt möglich war.
Anzeichen einer Erholung im Jahr 2023 und darüber hinaus
ASOS leitete im Jahr 2023 Schritte zur Stabilisierung seiner Geschäftstätigkeit ein, die sich auf das Bestandsmanagement, Kostensenkungen und die Verbesserung der Rentabilität konzentrierten. In Verbindung mit einer Erholung des Online-Einzelhandels haben diese Bemühungen dazu beigetragen, dass sich die Aktie bis Anfang 2024 auf etwa 10 £ erholte. Zwar ist ASOS noch immer weit von seinem Höchststand entfernt, doch haben ein schlankeres Geschäftsmodell und der erneute Fokus auf profitables Wachstum zu einem vorsichtigen Optimismus bei Anlegern und Tradern geführt.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Welche Faktoren könnten den ASOS-Aktienkurs aktuell beeinflussen?
Der ASOS-Aktienkurs kann durch verschiedene fundamentale Faktoren beeinflusst werden, sowohl von branchenspezifischen als auch von allgemeineren Wirtschaftstrends. Hier sind einige der Schlüsselelemente, die Trader beobachten sollten.
-
Verbraucherausgaben und Wirtschaftsbedingungen: ASOS ist in der schnelllebigen Welt des Online-Einzelhandels tätig, weshalb das Unternehmen sehr sensibel auf Veränderungen der Ausgabengewohnheiten der Verbraucher reagiert. Konjunkturrückgänge, Inflation und Veränderungen beim verfügbaren Einkommen können sich erheblich auf die Nachfrage nach Modeartikeln auswirken. In wirtschaftlich ungewissen Zeiten gehen die Ermessensausgaben oft zurück, was den Umsatz und den Aktienkurs von ASOS belasten kann.
-
Lieferkette und Bestandsmanagement: Eine effiziente Logistik und ein effizientes Bestandsmanagement sind für die Rentabilität von ASOS unerlässlich. Unterbrechungen der Lieferketten, steigende Frachtkosten und Überbestände können zu einem Rückgang der Gewinnspanne und zu Bedenken seitens der Anleger führen. In früheren Fällen, als ASOS mit einem Missmanagement der Lagerbestände und betrieblichen Ineffizienzen zu kämpfen hatte, führte dies zu einem starken Rückgang des Aktienkurses.
-
Allgemeine finanzielle Entwicklung/Ertragsberichte: Bei der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse von ASOS handelt es sich um wichtige Ereignisse, die zu Kursbewegungen der Aktie führen können. Anleger analysieren aufmerksam das Umsatzwachstum, die Gewinnspannen und die Kosteneffizienz. Wenn die Ergebnisse über den Erwartungen liegen, könnte die Aktie steigen, wohingegen schwache Finanzergebnisse – insbesondere unerwartet niedrige Umsatzsteigerungen oder Prognosen – zu Abverkäufen führen können. Finanzprognosen gemeinsam mit Marktanalysen können Ihnen in diesem wichtigen Zeitraum dabei helfen, den Fortschritt und Zukunftsausblick besser zu verstehen.
-
Wettbewerb und Marktpositionierung: ASOS steht im Wettbewerb mit Boohoo, Zalando, Shein und traditionellen Einzelhändlern, die ihre Online-Präsenz ausbauen. Ein Gewinn oder Verlust von Marktanteilen kann die Anlegerstimmung beeinflussen. Um die Attraktivität von ASOS aufrechtzuerhalten, spielt die Fähigkeit des Unternehmens, sich durch die Preisgestaltung, exklusive Marken und schnelle Lieferdienste zu differenzieren, eine entscheidende Rolle.
-
Veränderungen bei den Modetrends und Verbraucherpräferenzen: ASOS setzt darauf, den Modetrends immer einen Schritt voraus zu sein. Veränderungen im Verbraucherverhalten, Nachhaltigkeitsbedenken oder ein Rückgang der Nachfrage nach den Kernprodukten könnten sich auf den Umsatz auswirken. Für das langfristige Wachstum ist die Fähigkeit des Unternehmens entscheidend, schnell auf Trends zu reagieren und das Engagement seiner Zielgruppe aufrechtzuerhalten.
-
Währungsschwankungen und internationales Exposure: ASOS generiert einen erheblichen Teil seines Umsatzes auf internationalen Märkten. Dadurch ist die Aktie empfindlich gegenüber Wechselkursschwankungen, insbesondere der Entwicklung des britischen Pfunds gegenüber Hauptwährungen wie dem Euro und dem US-Dollar. Ein schwächeres Pfund kann die Erträge im Ausland erhöhen, wenn diese in Pfund Sterling umgerechnet werden, wohingegen ein stärkeres Pfund die Rentabilität verringern kann.
-
Regulatorische und ESG-Faktoren: Die Einzelhandelsbranche steht zunehmend unter Kontrolle in Bezug auf ethische Bezugsquellen, Nachhaltigkeit und Arbeitsbedingungen. In der Vergangenheit stand ASOS aufgrund der Arbeitspraktiken in seiner Lieferkette in der Kritik. Jegliche negative Presse, regulatorische Maßnahmen oder ESG-Bedenken könnten sich auf das Anlegervertrauen und die Performance des Aktienkurses auswirken.
Was sind die Handelszeiten für ASOS-Aktien?
Die Handelszeiten der ASOS-Aktie sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr (UK-Zeit), und basieren auf der Notierung an der Londoner Börse.
Wenn Sie sich für das Traden von CFDs entscheiden, können Sie die Performance der ASOS-Aktie in Realtime mit dem umfassenden ASOS-Aktienkurs-Chart verfolgen.
Die Verfolgung der Aktivitäten des Unternehmens kann Ihnen dabei helfen, wichtige fundamentale oder technische Ereignisse im Blick zu behalten, die sich auf die kurzfristigen Kursbewegungen des Aktienwerts auswirken können.
ASOS-Handelsstrategien
Sie können grundlegende Strategien wie das Trend-, Breakout- und Range-Trading einsetzen, um sich in den Kursbewegungen der ASOS-Aktie zurechtzufinden.Das Trend-Trading folgt der allgemeinen Kursrichtung von ASOS, wie langfristigen Abwärtsbewegungen aufgrund sich verändernder Verbraucherausgaben oder Aufwärtsbewegungen nach starken Geschäftsergebnissen. Das Breakout-Trading ist auf Kursbewegungen ausgerichtet, die über wichtige Widerstände oder Unterstützungen hinausgehen, was häufig nach wichtigen Unternehmensmeldungen vorkommt. Das Range-Trading konzentriert sich auf wiederholte Kursschwankungen von ASOS, die in der Regel auftreten, wenn sich die Aktie zwischen Ergebnisberichten stabilisiert.
Technische Indikatoren wie der RSI und der MACD helfen dabei, Trends zu erkennen, wohingegen fundamentale Faktoren wie Ertragsergebnisse, die Performance des Einzelhandels und Veränderungen in der Verbraucherstimmung eine wichtige Rolle spielen. Bleiben Sie mit unseren Nachrichten und Analysen über die allgemeinen Fundamentaldaten auf dem Laufenden und erfahren Sie mehr über die technische Analyse.
So traden Sie ASOS-Aktien mit CFDs
Wenn Sie eine Position auf ASOS-Aktien eingehen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten. Einerseits können Sie physische Aktien des Unternehmens über die Börse kaufen, an der sie gehandelt werden. In diesem Fall bedeutet eine Investition in die ASOS-Aktie, dass Sie einen Anteil oder mehrere Anteile an dem Unternehmen besitzen werden. Dies kann auch als langfristige Investition betrachtet werden, da Sie hoffen, dass der Kurs im Laufe der Zeit steigen wird.
Alternativ können Sie auch Derivate traden, wie einen Differenzkontrakt (CFD) auf den zugrundeliegenden Börsenkurs der ASOS-Aktie und auf die Kursbewegungen spekulieren, ohne das Asset tatsächlich zu besitzen. Ein CFD ist ein Finanzkontrakt, üblicherweise zwischen einem Broker und einem Trader, bei dem sich eine Partei verpflichtet, der anderen die Differenz des Wertes eines Wertpapiers zwischen der Eröffnung und der Schließung eines Trades zu zahlen.
Anders als beim physischen Aktienbesitz können Sie entweder eine Long-Position (Spekulation auf einen Anstieg des Kurses) oder eine Short-Position (Spekulation auf einen Rückgang des Kurses) halten. Dies wird als kurzfristige Investition oder Handel betrachtet, da CFDs in der Regel innerhalb kürzerer Zeiträume eingesetzt werden.
Erfahren Sie mehr über das CFD-Trading.
Verwendung von Hebeln
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen dem Kauf der physischen ASOS-Aktien und dem Traden über ein Derivat ist der Hebel, der bei letzterem eingesetzt werden kann. CFDs werden typischerweise auf Margin getradet, was bedeutet, dass ein Trader mit einem relativ geringen Kapitalaufwand größere Positionen eingehen kann. Mit der Verwendung dieser Methoden könnten sowohl Ihre Gewinne als auch Ihre Verluste vergrößert werden, was das Traden mit Hebel riskant macht. In unserem umfassenden Leitfaden zum Aktienhandel erfahren Sie wie man Aktien handelt.
Um mit uns ASOS-Aktien-CFDs zu traden, registrieren Sie sich einfach für ein Capital.com-Konto und sobald Sie verifiziert sind, können Sie unsere fortschrittliche Web-Plattform nutzen, oder laden Sie unsere intuitive und benutzerfreundliche App herunter. Es dauert nur wenige Minuten, bis Sie loslegen können und Zugang zu den meistgehandelten Märkten der Welt erhalten.
Warum ASOS-CFDs mit Capital.com traden?
Das Traden von CFDs mit Capital.com bedeutet, dass Sie eine intuitive, benutzerfreundliche Plattform, einen 24/7-Support, faire und transparente Preise sowie ein preisgekröntes Bildungsangebot genießen, das Ihnen dabei hilft, Ihre Erfahrung an den Märkten zu erweitern.* Sie können unsere intelligente Plattform nahtlos mit der Elite-Software von Drittanbietern wie TradingView und MT4 integrieren und Ihre Strategien mit unserer risikofreien Demo verfeinern.
*Ausgezeichnet als Klassenbester für Bildung bei den ForexBrokers.com 2024 Annual Awards
Häufig gestellte Fragen
Besuchen Sie unsere weiteren vollständigen Leitfäden

So handelt man Reddit-Aktien
