Eine Aktie kann aufgrund zahlreicher Faktoren, die ihre Kursbewegungen beeinflussen, volatil werden. Dazu können gehören:
Die Aktienvolatilität kann außerdem durch die eigentliche Trading-Aktivität ansteigen, etwa durch ein hohes Handelsvolumen oder spekulatives Trading. Im Wesentlichen können alle Nachrichten oder Ereignisse, die potenziell die Wahrnehmung von Tradern in Bezug auf den zukünftigen Aktienwert verändern könnten, Volatilität verursachen.
Wenn Sie volatile Aktien traden möchten, bedenken Sie, dass eine volatile Aktie nicht automatisch schlecht ist, jedoch weist diese ein anderes Risikoprofil auf.
Volatilität bedeutet, dass der Kurs einer Aktie innerhalb eines kurzen Zeitraums stark in beide Richtungen schwanken kann. Zwar kann dies zu höheren potenziellen Renditen führen, aber auch ein höheres Risiko und das Potenzial für höhere Verluste beinhalten.
Ob eine volatile Aktie letztlich gut oder schlecht ist, hängt ganz von der Risikotoleranz, der Strategie und den finanziellen Zielen eines Traders ab.