Was ist Short-Selling und wie funktioniert es?

Das Short-Selling ist ein wichtiges Konzept, das in verschiedenen Trading-Strategien eingesetzt wird. Wir werden analysieren, was darunter zu verstehen ist, wie es gemacht wird, und anhand von Beispielen für das Short-Selling verdeutlichen, wie es funktioniert.
Ein Konto erstellen Ein Demokonto eröffnen
Das Short-Selling besteht im Wesentlichen darin, eine Position auf ein Finanzinstrument einzugehen, das im Wert sinkt. Beim CFD-Trading bedeutet Short-Selling das Eingehen eines Kontrakts mit einem Broker, um auf den Kursverfall eines Marktes wie einer Aktie, eines Index, eines Rohstoffs oder eines Forex-Paares zu spekulieren, ohne den zugrunde liegenden Vermögenswert wirklich zu besitzen.
Wenn der Kurs des zugrunde liegenden Vermögenswerts wie geplant sinkt, steigt der Wert der CFD-Position, was es dem Trader ermöglicht, zu profitieren. Wenn sich der Markt hingegen in die andere Richtung bewegt und der Kurs steigt, sinkt der Wert der CFD-Position, was zu einem Verlust führt.
Der Trader schließt die CFD-Position, indem er den CFD-Kontrakt effektiv „zurückkauft“. Der Gewinn oder Verlust ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis bei der Eröffnung und dem Kaufpreis bei der Schließung.
Warum shorten Trader die Märkte?
Hier sind die beiden Hauptgründe, weshalb Sie eine Trading-Strategie für das Short-Selling in Ihrem Arsenal haben sollten.
Spekulation
Trader, die davon ausgehen, dass der Kurs eines bestimmten Vermögenswerts oder Marktes fallen wird, können den Markt shorten, um von dem Kursrückgang zu profitieren. Ein Konjunkturabschwung kann zum Beispiel ein Indikator für den Rückgang bestimmter einzelner Aktien oder sogar ganzer Sektoren sein. Trader können auf Vermögenswerte short gehen, die sie aufgrund von übermäßiger Spekulation oder Hype für überbewertet halten. Wenn der Markt diese Überbewertungen korrigiert, können sie von dem Kursrückgang profitieren.
Die Spekulation kann mit dem Einsatz der technischen Analyse kombiniert werden, wodurch möglicherweise überkaufte Bedingungen oder Widerstandsniveaus festgestellt werden, was Trader dazu veranlasst, den Markt in der Erwartung eines Pullbacks zu shorten. Die Fundamentalanalyse, die die Bewertung makroökonomischer Markttreiber umfasst, wird ebenfalls häufig verwendet. Eine Zinserhöhung durch die Federal Reserve kann einen Trader zum Beispiel dazu veranlassen, eine stark verschuldete Aktie zu shorten, da die Schuldentilgung jetzt teurer ist und zu sinkenden Gewinnen führen kann.
Ein solches Ereignis könnte auch das Shorten von Gold zu einer sinnvollen Strategie machen. Dies liegt daran, dass steigende Zinssätze historisch betrachtet zu einem stärkeren US-Dollar und höheren Renditen auf Anleihen und andere zinsbringende Vermögenswerte führen können. Da Gold keine Zinsen oder Dividenden einbringt, verliert es im Vergleich oft an Attraktivität, was bedeutet, dass es unter diesen Umständen ein Kandidat für eine Short-Position sein kann.
Absicherung (Hedging)
Trader können bestimmte Vermögenswerte shorten, um sich gegen potenzielle Verluste in ihren Portfolios zu schützen. Wenn ein Anleger zum Beispiel ein diversifiziertes Aktienportfolio hält, könnte er einen Index shorten, um sich gegen einen allgemeinen Marktrückgang zu schützen. Trader können ihr Exposure auch in bestimmten Sektoren oder Branchen absichern, für die sie eine schlechte Performance erwarten, wobei sie ihre Positionen in anderen Bereichen beibehalten.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Wie man eine Aktie shortet
Für das Short-Selling von Aktien oder anderen Vermögenswerten auf der Capital.com-Plattform wählen Sie zunächst aus unserem Angebot an 3,000+ verfügbaren Märkten aus. Diese sind im linken Bereich nach Anlageklassen aufgelistet oder können über die darüber liegende Suchfunktion gefunden werden.
Als Nächstes sehen Sie die Option zum Kaufen und Verkaufen auf dem Hauptbildschirm, der Vermögenswerte auflistet. Klicken Sie „verkaufen“ und Ihr Handelsticket erscheint. Sie können anschließend die Positionsgröße und Markt-Order (wie Stop-Orders) wählen, um diese auf Ihren Trade anzuwenden, bevor Sie erneut „verkaufen“ klicken, dieses Mal direkt im Handelsticket. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Trade überwachen und die potenziellen fundamentalen und technischen Einflussfaktoren des Kurses aufmerksam verfolgen. Wenn Sie aus Ihrer Position aussteigen möchten, können Sie dies tun, indem Sie in Ihrem Handelsticket auf „Kaufen“ klicken.
Beispiele für das Short-Selling
Angenommen, Sie sind ein CFD-Trader für Rohöl und Sie gehen davon aus, dass eine bevorstehende OPEC-Sitzung zu einer Entscheidung führen wird, die Ölproduktion zu erhöhen. Sie sind überzeugt, dass diese Produktionssteigerung der OPEC-Mitglieder wahrscheinlich zu einem Überschuss auf dem Markt und somit zu einem Preisrückgang führen wird.
Die Marktstimmung für Öl ist bärisch, da Trader ein höheres Angebotsniveau erwarten.
Gleichzeitig enthalten Wirtschaftsindikatoren Berichte, die auf höhere Ölvorräte und erhöhte Produktionskapazitäten hindeuten, wodurch die Erwartung niedrigerer Preise gestützt wird.
Sie entscheiden sich dazu, mittels CFDs Öl zu shorten und verkaufen 1.000 Barrel zu einem aktuellen Marktpreis von 80 $ pro Barrel. Mit einer Margin von nur 10 % müssen Sie lediglich 8.000 $ der Position in Höhe von 80.000 $ selbst aufbringen, wobei Sie den Kursbewegungen der gesamten 80.000 $ ausgesetzt sind.
Da Sie die Marktbedingungen aufmerksam beobachten, verfolgen Sie die Ankündigungen der OPEC-Sitzung und weitere relevante Nachrichten, um Ihre Erwartung einer Produktionssteigerung zu bestätigen.
Im Anschluss an die OPEC-Ankündigung fällt der Ölpreis auf 70 $ pro Barrel. Sie kaufen die Öl-CFDs dann zu dem niedrigeren Preis zurück.
Gewinnberechnung:
Marktbewegung: Der Preis fällt auf 70 $ pro Barrel
Schließung der Position: Rückkauf von 1.000 Barrel Öl für 70 $ pro Barrel
In diesem Beispiel konnten Sie durch eine genaue Vorhersage der Marktbewegung und die Ausführung eines Short-Verkaufs mittels CFDs von dem Rückgang der Ölpreise profitieren. Das Short-Selling ermöglicht es Ihnen, fallende Kursbewegungen auszunutzen und dadurch Ihre Trading-Strategie und Ihre potenziellen Gewinne zu verbessern.
Szenario 2
Angenommen, Sie tätigen den gleichen Trade wie im ersten Beispiel und shorten 1.000 Barrel Öl. Im Gegensatz zu Ihrer Erwartung beschließt die OPEC jedoch, das aktuelle Produktionsniveau beizubehalten, anstatt dieses zu erhöhen. Diese Entscheidung basiert auf den Bedenken der Mitgliedsländer, dass der Markt überversorgt werden könnte, was zu niedrigen Preisen führen würde.
Gleichzeitig steigen die geopolitischen Spannungen in den großen Ölförderregionen, wie dem Nahen Osten. Diese Spannungen führen zu Befürchtungen, dass es zu Lieferengpässen kommen könnte, wodurch der Markt verunsichert wird und die Ölpreise steigen.
Zudem deuten die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den großen Volkswirtschaften, wie die starke Produktion des verarbeitenden Gewerbes und das unerwartet hohe Wachstum in China, auf eine robuste Ölnachfrage hin, wodurch die höheren Preise weiter unterstützt werden.
Der Ölpreis steigt auf 90 $ pro Barrel. Sie entscheiden sich, Ihre Position zu schließen, um weitere Verluste zu begrenzen.
Verlustberechnung:
Kosten für den Rückkauf: 1.000 Barrel x 90 $ = 90.000 $
Verlust: 90.000 $ - 80.000 $ = 10.000 $.