Scalp-Trading-Strategie: Was Sie wissen sollten

Scalping ist eine Trading-Strategie, bei der eine große Anzahl von Trades innerhalb eines kurzen Zeitraums getätigt wird. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Bildungsleitfaden.
Was ist Scalping?
Das Scalp-Trading ist eine Trading-Strategie, die darauf abzielt, von mehreren kleinen Kursänderungen innerhalb der kleinsten Zeitrahmen zu profitieren. Während bei Strategien wie Day-Trading und Swing-Trading Positionen über Stunden oder sogar Tage offen gehalten werden können, tendieren Scalper dazu, Positionen nur für Sekunden offenzuhalten. Das bedeutet, dass Scalper das Kursgeschehen sehr aufmerksam verfolgen sollten, um ihre Chancen zu maximieren, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Scalp-Trading: Die wichtigsten Fakten
- Das Scalp-Trading beinhaltet häufig den Kauf großer Mengen eines Vermögenswerts, wobei dieser nur für einen kurzen Zeitraum gehalten wird.
- Scalping-Strategien können beinhalten, dass man long geht, indem man niedrig kauft und den Vermögenswert zu einem höheren Kurs verkauft, oder dass man short geht, indem man hoch verkauft und den Vermögenswert niedrig kauft.
- Zwei gängige Anlageformen für Scalping sind Aktien und Forex.
Wie funktioniert Scalp-Trading?
Scalp-Trading funktioniert, indem ein Vermögenswert gekauft oder verkauft wird, er aber nur für einen kurzen Zeitraum gehalten wird. Scalping-Strategien können beinhalten, dass man long geht, indem man niedrig kauft und den Vermögenswert zu einem höheren Kurs verkauft, oder dass man short geht, indem man hoch verkauft und den Vermögenswert niedrig kauft. Das bedeutet, dass Scalp-Trader bei fallenden Märkten potenziell einen Gewinn erzielen können, aber auch das Risiko eines Verlusts besteht, sollte sich der Markt gegen sie entwickeln.
Scalping ist üblicherweise keine Trading-Strategie, die von Anfängern angewendet wird. Da Scalper versuchen, von derartig kleinen Kursbewegungen zu profitieren, müssen sie täglich Dutzende, wenn nicht sogar Hunderte Trades tätigen. Dies erfordert Zeit, um die Finanzmärkte zu beobachten.
Einige Scalper nutzen ein Computerprogramm, um ihre Scalping-Strategie zu unterstützen. Dies kann für Geschwindigkeit beim Eingehen und Verlassen von Positionen sorgen und das Risiko des Tradings aufgrund von Emotionen und Voreingenommenheit verringern.
Zwei der häufigsten Anlageformen für das Scalping sind:
-
Aktien um Sie kümmern: Scalper können sich entscheiden, eine große Menge an Aktien zu kaufen und abzuwarten, bis der Wert der Aktien um einen kleinen Betrag steigt, um sie dann zu verkaufen.
-
Forex um Sie kümmern: Das Scalping von Forex beinhaltet das Trading von Währungspaaren über kurze Zeitspannen und in großen Mengen. Einige Forex-Scalper konzentrieren sich auf hochvolatile Ereignisse wie Wirtschaftsdaten oder Eilmeldungen, da diese in der Regel zu großen Marktbewegungen führen.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie beschließen, 100 Differenzkontrakte (CFDs) auf Aktien von Unternehmen A zu kaufen, sobald diese einen Kurs von 500 $ pro Aktie erreichen. Die Aktien von Unternehmen A fallen auf 500 $ pro Aktie und Sie kaufen die Aktien. Der Markt bewegt sich zu Ihren Gunsten und steigt auf 501 $ an, wodurch der Gewinn aus dieser kleinen Position 100 $ betragen könnte.
Sollte sich der Markt jedoch gegen Sie wenden, können schnell Verluste entstehen. Viele Scalp-Trader nutzen Stop-Losses als eine Strategie für das Risikomanagement. Stop-Losses sind jedoch nicht vollkommen sicher, insbesondere in einem sehr volatilen Markt. Garantierte Stop-Losses sind ebenfalls eine Option, da sie kein Risiko von Slippage beinhalten. Diese sind jedoch mit einer Gebühr verbunden.
Was sind die wichtigsten Scalping-Strategien?
-
Market-Making um Sie kümmern: Bei dieser Strategie nutzt der Trader den Geld-Brief-Spred aus. Es wird ein Kaufangebot und ein Verkaufsangebot für dieselbe Aktie zur gleichen Zeit abgeben.
-
Kauf von großen Mengen um Sie kümmern: Dies beinhaltet den Kauf einer großen Anzahl von Aktien und den anschließenden gewinnbringenden Verkauf, sobald der Wert dieser Aktien durch kleine Bewegungen gestiegen ist.
-
Risiko-Ertrags-Verhältnis um Sie kümmern: Der Trader kauft eine bestimmte Anzahl von Aktien und steigt dann aus seiner Position aus, sobald ein System nahe dem Risiko-Ertrags-Verhältnis von 1:1 generiert wurde. Ein Beispiel wäre hierfür, dass ein Trader eine Position bei 15 $ eingeht, mit einem Stop bei 14,90 $. Das Risiko beträgt somit 0,10 $, wodurch ein Risiko-Ertrags-Verhältnis bei 15,10 $ erreicht wird.
Scalp-Trading-Beispiel mit dem MACD-Indikator
Der oben stehende Chart zeigt ein Beispiel einer potenziellen Scalping-Strategie mit dem MACD-Indikator auf dem niedrigsten Zeitrahmen. Wenn die MACD-Linie (blau) über die Signallinie (rot) kreuzt, kann dies ein Kaufsignal darstellen. Wenn sie unter die Signallinie kreuzt, kann dies ein Verkaufssignal bedeuten. Beim Scalping dauert jeder Trade nur Sekunden. Dieser Chart dient nur zur Veranschaulichung. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.
Scalp-Trading vs. Daytrading
Während Trader beim Scalp-Trading ihre Trades für sehr kurze Zeiträume halten, manchmal nur für Minuten, umfasst das Daytrading den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten oder Finanzderivaten innerhalb einer einzigen Handelssitzung.
Scalp-Trading |
Daytrading |
|
Für wie lange werden Trades gehalten? |
Minuten |
Stunden |
Ist es üblich, mehrere Trades pro Tag zu eröffnen? |
Ja |
Nein |
Halten über Nacht |
Nein |
Nein |
Aktien und Forex |
Ja |
Ja |
Vor- und Nachteile vom Scalping
Vorteile |
Nachteile |
Da Positionen kleiner sind, können Scalper ein geringeres Risiko eingehen – jedoch müssen Scalper immer noch große Mengen kaufen, um einen ausreichenden Gewinn zu erzielen. |
Scalper tendieren im Vergleich zu anderen Trading-Strategien dazu, mehr Orders zu erteilen, was höhere Trading-Kosten verursachen kann. |
Da die meisten Trades innerhalb weniger Minuten geschlossen werden, ist der Zeitaufwand für die Recherche jedes neuen Trades tendenziell geringer. |
Da mit jedem Trade nur geringe Gewinne erzielt werden, verbringen Scalper tendenziell mehr Zeit damit, jeden Trade aktiv zu verwalten. |
Kann sehr profitabel sein, wenn die Ausführung korrekt ist und sich der Markt zu Ihren Gunsten entwickelt. |
Verluste können schwerwiegend sein, wenn sich der Markt gegen Sie entwickelt. |
Kann innerhalb des verwendeten Trading-Systems leicht automatisiert werden. |
Kann ein hohes Maß an Konzentration erfordern und zeitaufwendig sein. |
Überlegungen zum Scalp-Trading
Neben den Vor- und Nachteilen gibt es einige Aspekte, die Trader beachten sollten, wenn sie Scalping ausprobieren möchten.
Orderausführung
Eine verzögerte oder fehlerhafte Order kann Gewinne vernichten, weshalb die Beherrschung der Kunst der Orderausführung ein wichtiger Bestandteil des Scalp-Tradings ist.
Häufigkeit und Kosten
Ein häufiges Kaufen und Verkaufen kann kostspielig sein und die Spread-Kosten in die Höhe treiben, was wiederum zu Gewinneinbußen führen kann.
Trends
Trends und die zyklische Natur der Märkte können für Scalper hilfreich sein. Zu wissen, wann Sie in einen Trade ein- und aussteigen sollten und das Wiederholen eines Musters könnte für einen unerfahrenen Scalper hilfreich sein.
Technische Analyse
Das Verstehen der Grundlagen der technischen Analyse könnte beim Scalping nützlich sein. Einige technische Indikatoren sind für sehr kleine Zeitrahmen gedacht und können hilfreich sein, wenn Sie kurzfristige Möglichkeiten betrachten oder Scalping mit mehreren Charts betreiben.
Disziplin
Im Regelfall schließen die meisten Scalper alle Positionen während des Handelstages und tendieren nicht dazu, diese auf den nächsten Tag zu übertragen. Scalping basiert darauf, die kleinen Chancen, die sich auf dem Markt ergeben, zu nutzen.
Die Risiken des Scalpings
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Scalping, wie jede andere Strategie, mit Risiken verbunden ist. Für Trader ist es wichtig, eigene Recherchen durchzuführen und dabei ihre Marktkenntnisse, ihre Einstellung zu Verlusten und andere Faktoren zu berücksichtigen. Außerdem sollten sie es vermeiden, mit mehr Geld zu traden, als sie sich leisten können, zu verlieren.