StartseiteMarktanalyseApple Aktien prognose: Kursziele von Drittanbietern

Apple Aktien prognose: Kursziele von Drittanbietern

Apple (AAPL) wurde am 27. Oktober 2025 um 14:48 Uhr UTC bei 265,91 $ gehandelt, innerhalb einer Tagesspanne von 259,23–266,19 $.
Von Capital.com Research Team
Apple Store auf der Fifth Avenue, New York, Oktober 2016
Foto: Nicolas Economou / NurPhoto via Getty Images

Die Kursstärke spiegelt die anhaltende Nachfrage nach der iPhone-17-Serie wider, wobei Berichte auf solide frühe Verkaufszahlen in China und den USA hindeuten. Diese haben dazu beigetragen, Apples Marktwert nahe an 4 Billionen $ zu bringen und das Unternehmen zum zweitwertvollsten der Welt nach Nvidia zu machen (Reuters, 21. Oktober 2025).

Apple-Aktie Prognose: Analystenmeinungen zu Kurszielen

MarketBeat (Analystenkonsens)

Laut den von MarketBeat zusammengestellten Daten beträgt das 12-Monats-Konsens-Kursziel von 33 Analysten für Apple Inc. 252,87 $, wobei die Schätzungen zwischen 170 $ und 315 $ liegen. Dies spiegelt eine ausgewogene Mischung aus moderaten Kaufempfehlungen wider, da Analysten die anhaltende Nachfrage nach der iPhone-17-Serie und das kontinuierliche Wachstum im Services-Bereich bewerten (MarketBeat, 27. Oktober 2025).

Jefferies (Hausmeinung)

Jefferies senkte sein Kursziel auf 203,07 $ und behielt eine Underperform-Bewertung bei. Das Unternehmen merkte an, dass die starke Nachfrage nach dem iPhone 17 möglicherweise bereits im Aktienkurs eingepreist ist, was das kurzfristige Aufwärtspotenzial angesichts der Erwartungen einer langsameren iPhone-18-Akzeptanz begrenzt (Investing.com, 13. Oktober 2025).

JP Morgan (Investment-Notiz)

JP Morgan erhöhte sein Kursziel für Dezember 2026 auf 290 $ von zuvor 280 $ nach stärker als erwarteten iPhone-17-Verkäufen. Die Analysten erklärten, dass das größere Vertrauen in den Produktzyklus und eine moderate Aufwärtsrevision der Umsatzprognosen diese Änderung unterstützten (MarketBeat, 27. Oktober 2025).

Morgan Stanley (Basis- und Bull-Case-Szenario)

Morgan Stanley bestätigte sein Kursziel von 298 $ für das Basisszenario und führte in einer Analystennotiz ein Bull-Case-Szenario von 376 $ ein. Die Bank erwartet höhere Versandvolumen bei den iPhone-17- und kommenden iPhone-18-Linien, unterstützt durch längere Ersatzzyklen und neue faltbare Modelle (Investing.com, 2. Oktober 2025).

Analystenprognosen sind oft ungenau und können unerwartete Marktereignisse nicht berücksichtigen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen aufgrund der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren.

AAPL-Aktienkurs: Technischer Überblick

Apple (AAPL) wurde zuletzt um 14:48 Uhr (UTC) am 27. Oktober 2025 bei 265,91 $ gehandelt. Im Tages-Chart bleibt der Kurs oberhalb seines wichtigen Clusters gleitender Durchschnitte – etwa den 20-, 50-, 100- und 200-Tage einfachen gleitenden Durchschnitten bei 255,6, 244,8, 227,2 bzw. 222,6 $ – wobei die 20-über-50-Ausrichtung intakt bleibt und den kurzfristigen Trend positiv und über alle wichtigen gleitenden Durchschnitte hinweg unterstützt hält.

Die Momentum-Indikatoren bleiben stabil: Der Relative Stärke Index (14) liegt bei 66,70 (oberer neutraler Bereich), während der Average Directional Index (14) bei 25,03 steht und einen etablierten Trend anzeigt. Der erste Widerstandsbereich liegt beim Classic R1 bei 266,17 $, mit R2 bei 277,71 $ in Sicht, falls der Kurs auf Tagesbasis oberhalb dieses Niveaus schließt. Bei Rücksetzern liegt die erste Unterstützung nahe dem Classic Pivot bei 246,06 $, wobei der 100-Tage einfache gleitende Durchschnitt um 227 $ die nächste wichtige Unterstützungszone bildet. Eine anhaltende Bewegung unter dieses Niveau könnte den Weg zu S1 bei 234,52 $ öffnen (TradingView, 27. Oktober 2025).

Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Instrumenten dar.

Apple-Aktienkursverlauf

Der Apple-Aktienkurs ist in den vergangenen zwei Jahren stetig gestiegen. Ende Oktober 2023 notierte er bei etwa 169,65 $, erreichte bis Ende Oktober 2024 230,55 $ und stand am 27. Oktober 2025 bei 265,54 $. Dies entspricht einem Anstieg von 15,2% im vergangenen Jahr und einem Gewinn von 56,5% über zwei Jahre, was eine konstante Erholung der Marktstimmung gegenüber Apples Produkten und der Services-Performance widerspiegelt.

Zwischen 2024 und 2025 wurde der Kursanstieg der Aktie durch eine erneute iPhone-Nachfrage, das Wachstum der Services-Umsätze und den Optimismus rund um KI-bezogene Produkte gestützt. Während zwischenzeitliche Rücksetzer die Unterstützung im mittleren 250-$-Bereich testeten, blieb der Kurs bis Ende Oktober 2025 nahe dem oberen Ende seiner Jahresspanne.

Die vergangene Wertentwicklung ist kein zuverlässiger Indikator für künftige Ergebnisse.

Kundenstimmung von Capital.com für Apple CFDs

Am 27. Oktober 2025 zeigt die Kundenpositionierung auf Capital.com bei Apple CFDs derzeit, dass 94,3% der Trader Long-Positionen und 5,7% Short-Positionen halten. Dies entspricht einem Unterschied von 88,6 Prozentpunkten zugunsten der Käufer und zeigt die vorherrschende Long-Exposition unter den Plattform-Kunden. Die Zahlen spiegeln die offenen Positionen zum Zeitpunkt der Erstellung wider und können sich ändern.

Stimmung der Apple-Aktienhändler

Ist Apple eine gute Aktie zum Kauf?

Apple bleibt eines der weltweit größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, gestützt durch die anhaltende Nachfrage nach seinen Produkten und Services. Der Aktienkurs kann jedoch je nach allgemeiner Marktlage, Wettbewerb und Veränderungen im Produktzyklus schwanken. Ob die Aktie zu Ihrer Trading-Strategie passt, hängt von Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab.

Kann der Apple-Aktienkurs steigen oder fallen?

Der Kurs der Apple-Aktie kann als Reaktion auf Faktoren wie Quartalsergebnisse, Produkteinführungen, Zinsentwicklungen und Anlegerstimmung steigen oder fallen. Kursbewegungen werden von makroökonomischen Bedingungen und Anlegererwartungen beeinflusst, wobei es keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung gibt.

Sollte ich in Apple-Aktien investieren?

Capital.com bietet keine Anlageberatung. Das Trading mit Apple-CFDs ermöglicht es, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die zugrundeliegenden Aktien zu besitzen. Es ist wichtig zu verstehen, wie Differenzkontrakte (CFDs) funktionieren und zu bewerten, ob Sie sich die potenziellen Verluste leisten können. CFDs werden mit Margin gehandelt – Hebel verstärken sowohl Gewinne als auch Verluste.

Welche Faktoren beeinflussen den Apple-Aktienkurs?

Apples Performance wird durch iPhone- und Services-Umsätze, Innovationszyklen, Lieferkettentrends und Entwicklungen im breiteren Technologiesektor beeinflusst. Makroökonomische Daten und die Aktienmaktstimmung können ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Kursrichtung spielen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.