StartseiteMarktanalyseAmazon aktie prognose 2025-2030

Amazon-Aktien prognose: Vorhersagen von Dritten

Amazon (AMZN) wurde zuletzt um 9:19 Uhr UTC am 27. Oktober 2025 bei 227,93 $ notiert und bewegte sich in einer Tagesspanne von 220,24 $ – 228,12 $.
Von Capital.com Research Team
amazon firma logo
Amazon wurde 1994 von dem Unternehmer Jeff Bezos gegründet. – Foto: whiteMocca/Shutterstock.com

Die Marktaufmerksamkeit richtet sich auf Amazons Q3 2025 Quartalsbericht, der am 30. Oktober erwartet wird. Das Unternehmen kündigte außerdem eine Investition von 1,4 Milliarden Euro (1,6 Milliarden Dollar) in seine niederländischen Geschäftsbereiche an und verstärkt damit seine Logistikexpansion in Europa (Reuters, 27. Oktober 2025). Die allgemeine Stimmung bei US-Megacap-Technologieaktien bleibt positiv, da Investoren Automatisierungs- und Effizienzmaßnahmen in Betracht ziehen, einschließlich Amazons Robotik-Einführung, die voraussichtlich bis zu 4 Milliarden Dollar pro Jahr bei den Versandkosten sparen wird (Reuters, 15. Oktober 2025).

Amazon-Aktienprognose: Kursziele von Dritten

Yahoo Finance (Konsens-Zusammenfassung)

Yahoo Finance berichtete, dass das Konsens-Analystziel für Amazon von 263,74 $ auf 266,56 $ gestiegen ist, da sich die Stimmung in den Einzelhandels- und Cloud-Sektoren verbesserte. Der Bericht stellte fest, dass stärkere AWS-Margen und eine stabile Einzelhandelsleistung die moderate Aufwärtskorrektur unterstützten (Yahoo Finance, 6. Oktober 2025).

MarketBeat (Konsens-Tracker)

MarketBeat setzte das durchschnittliche 12-Monats-Ziel bei 268,69 $, basierend auf 52 Analystenschätzungen. Die Spanne reicht von 208 $ bis 315 $, mit einer mehrheitlichen „Kaufen"-Bewertung, was eine stabile institutionelle Positionierung signalisiert (MarketBeat, 27. Oktober 2025).

CIBC (Broker-Research)

MarketBeat hob CIBCs Erhöhung des Amazon-Kursziels auf 315 $ hervor und verwies auf die konstante Einzelhandelsnachfrage und solide AWS-Umsatzbeständigkeit inmitten stabiler makroökonomischer Bedingungen (MarketBeat, 21. Oktober 2025).

Goldman Sachs (Investment-Bank-Note)

Investing.com bestätigte, dass Goldman Sachs sein Amazon-Kursziel von 240 $ auf 275 $ angehoben hat, während die Kaufempfehlung beibehalten wurde. Die Anpassung erfolgte nach aktualisierten AWS-Wachstumsprognosen, wobei die Bank KI-getriebene Adoption und verbesserte Kapitaleffizienz als Schlüsselfaktoren anführte (Investing.com, 3. Oktober 2025).

Benchmark (Bestätigung der Forschungseinschätzung)

MarketBeat berichtete, dass Benchmark seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 260 $ bestätigte und dabei die verbesserte Cloud-Auslastung sowie die wachsenden Werbeerlöse im Vorfeld des Q3-Ergebniszyklus hervorhob (MarketBeat, 22. Oktober 2025).

Fazit: Bei den großen Institutionen bewegen sich die 12-Monats-Kursziele für Amazon zwischen 260 $ und 275 $, wobei die oberen Schätzungen bei etwa 315 $ liegen. Dies spiegelt einen moderat positiven Ausblick auf AWS-Margen und E-Commerce-Trends wider.

Vergangene Wertentwicklungen und Prognosen Dritter sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Ergebnisse. Der Handel mit gehebelten Produkten wie CFDs birgt aufgrund des Hebels ein hohes Verlustrisiko. Sie sollten prüfen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses Risiko einzugehen.

Daniela Hathorn – Analystensicht von Capital.com

Capital.com-Analystin Daniela Hathorn erklärt, dass sich Amazons anstehende Q3-2025-Ergebnisse, die am 30. Oktober veröffentlicht werden, wahrscheinlich auf vier Kernbereiche konzentrieren werden: Amazon Web Services (AWS), Werbung, Margen und Investitionsausgaben (Capex).

AMZN-Aktienkurs: Technische Übersicht

Amazon (AMZN) wurde zuletzt um 9:19 Uhr UTC am 27. Oktober 2025 bei 227,93 $ gehandelt. Die täglichen einfachen gleitenden Durchschnitte (SMA) liegen bei 219,9 / 225,1 / 222,9 / 214,2 $ für die 20-, 50-, 100- und 200-Tage-Perioden, wobei die 20-über-50-Ausrichtung intakt bleibt. Die 10- und 20-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) liegen beide über 219,8 $, was auf eine leicht aufwärts gerichtete Tendenz während der Sitzung hinweist.

Das Momentum ist weitgehend neutral, mit einem RSI(14) von 53,7. Der kurzfristige Trend erscheint schwach, mit einem ADX(14) von 16,4, während breitere Oszillatoren auf ein ausgewogenes Setup hindeuten. Der erste Widerstand liegt nahe dem klassischen R1-Pivot bei 233,5 $, gefolgt von 247,3 $. Die erste Unterstützung befindet sich beim klassischen Pivot bei 225,0 $, mit dem 200-Tage-SMA um 214,2 $. Ein Schlusskurs über R1 könnte den Weg zu höheren Widerstandsniveaus öffnen, während ein Rückgang unter den 200-Tage-SMA niedrigere Pivots in den Fokus rücken könnte (TradingView, 27. Oktober 2025).

Diese Analyse dient nur Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar.

Amazons Aktienkurs-Verlauf

Amazons Aktienkurs ist in den vergangenen zwei Jahren stetig gestiegen, von 132,42 $ am 30. Oktober 2023 auf 227,96 $ am 27. Oktober 2025 – ein Anstieg von etwa 72%. Die Aktie gewann 2024 und bis ins Jahr 2025 an Schwung, da beständige Quartalsergebnisse und stabile Cloud-Umsätze dazu beitrugen, die breitere Marktvolatilität auszugleichen.

Im Jahresvergleich schloss Amazon Ende Oktober 2024 bei 187,72 $ und verzeichnete damit einen Anstieg von rund 21% in den vergangenen zwölf Monaten. Der Zweijahrestrend zeigt eine gemessene Erholung von der Basis aus 2023, unterstützt durch widerstandsfähige Performance und stabiles Anlegervertrauen. Amazon schloss zuletzt bei 223,90 $ am 26. Oktober 2025.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Capital.com Kundenstimmung für Amazon CFDs

Stand 27. Oktober 2025 zeigt die Capital.com Kundenstimmung für Amazon (AMZN), dass 96,4% der Positionen long gehalten werden und 3,6% short, was einer Netto-Long-Differenz von 92,8 Prozentpunkten entspricht. Das Ungleichgewicht deutet auf eine vorherrschende Präferenz für Long-Positionen unter Capital.com Tradern hin, obwohl sich die Stimmung bei sich ändernden Marktbedingungen verschieben kann.

Capital.com-Kundenstimmungsdiagramm mit Daten zur Positionierung von Amazon-CFDs

FAQ

Ist Amazon eine gute Aktie zum Kaufen?

Amazon hat in den letzten Jahren ein stetiges Umsatzwachstum verzeichnet, unterstützt durch seine E-Commerce- und Cloud-Segmente. Ob es jedoch geeignet ist zu kaufen oder zu handeln, hängt von der individuellen Strategie, den Marktbedingungen und der Risikotoleranz ab. Führen Sie immer Ihre eigene Analyse durch und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstehen, bevor Sie Amazon-CFDs handeln. Differenzkontrakte (CFDs) werden auf Margin gehandelt – Hebelwirkung verstärkt sowohl Gewinne als auch Verluste.

Könnte die Amazon-Aktie steigen oder fallen?

Der Aktienkurs von Amazon kann je nach Faktoren wie Ergebnissen bei Quartalsberichten, Verbrauchernachfrage und allgemeiner Marktstimmung in beide Richtungen tendieren. Analystprognosen und technische Daten können hilfreiche Einblicke liefern, aber vergangene Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Sollte ich in Amazon-Aktien investieren?

Die Entscheidung, ob Sie in Amazon-Aktien investieren oder diese handeln sollten, hängt von Ihren Zielen, Ihrer Handelsstrategie und Ihrer Risikobereitschaft ab. CFD-Handel beinhaltet Hebelwirkung und birgt ein hohes Risiko. Überlegen Sie, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses Risiko einzugehen.

Was kann den Aktienkurs von Amazon beeinflussen?

Der Aktienkurs von Amazon wird von Faktoren wie der Performance der Cloud-Sparte (AWS), Trends im Einzelhandelsgeschäft und breiteren Bewegungen im Technologiesektor beeinflusst. Auch allgemeine Wirtschaftsbedingungen, Anlegerstimmung und Unternehmensprognosen können kurzfristige Kursbewegungen beeinträchtigen. Vergangene Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.