Was ist Google und wie kann man Google-Aktien traden

Erfahren Sie alles über Google, die Handelszeiten der Aktie und wie Sie Google-Aktien-CFDs mit Capital.com traden können.
Was ist Google?
Google, gehandelt unter dem Namen Alphabet, ist ein multinationales Technologieunternehmen, das insbesondere für seine Suchmaschine bekannt ist, die eine der weltweit am meisten genutzten Suchmaschinen ist. Gegründet wurde Google im Jahr 1998 von den Stanford-Studenten Larry Page und Sergey Brin. Das Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre zu einem vielseitigen Mischkonzern entwickelt, der eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen anbietet. Diese reichen von Google Ads bis hin zu Cloud-Computing-Diensten über die Google Cloud Platform und Produktivitätstools wie Google Workspace. Das Unternehmen bietet außerdem Hardware für Endverbraucher an, wie Pixel-Smartphones und Nest Smart Home-Geräte.
Eines der wichtigsten Assets von Google ist sein riesiges Ökosystem an Online-Diensten, darunter YouTube, Gmail, Google Maps und Google Drive, die von Milliarden von Menschen weltweit genutzt werden. Die Vormachtstellung von Google im Bereich der Online-Suche und sein vielfältiges Produktangebot haben es zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht, mit einem erheblichen Einfluss auf die Internetkultur, digitale Werbung und technologische Innovation.
Im Laufe der letzten fünf Jahre ist die Google-Aktie drastisch gestiegen, hauptsächlich aufgrund des Erfolgs seiner Dienste in den Bereichen Suche, Werbung, Cloud und Workspace, ganz zu schweigen von der anhaltenden Beliebtheit von YouTube und Android. Im Geschäftsjahr 2023 betrug der Umsatz des Unternehmens 305,6 Mrd. $.
Wie sieht die Kursentwicklung der Google-Aktie aus?
Die Entwicklung des Aktienkurses von Google begann, als die Aktie an der Nasdaq Stock Exchange am 19. August 2004 zu einem Kurs von 85 $ pro Aktie notiert wurde. Der IPO nahm 1,67 Milliarden $ ein und bewertete das Unternehmen mit mehr als 23 Milliarden $.
Im Laufe der folgenden Jahre etablierte sich Google als führender Marktteilnehmer in den Bereichen Suche und Werbung. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz schnell steigern, sein Produktangebot ausbauen und übernahm im Jahr 2006 YouTube, womit ein strategischer Einstieg in den Online-Videobereich vollzogen wurde.
Während der Finanzkrise im Jahr 2008 fiel der Aktienkurs wie bei vielen anderen Unternehmen, doch Anfang des Jahres 2009 konnte sich die Aktie wieder erholen. Die Einführung von Google Fiber und der Einstieg in den Breitband-Internetmarkt im Jahr 2012 zeigten erneut die Diversifizierung des Unternehmens und seine Ambitionen, die über die Suche hinausgehen. Der erste Aktiensplit des Unternehmens erfolgte im Jahr 2014, wobei Aktien der Klasse C ohne Stimmrecht ausgegeben wurden. Das Ereignis markierte eine Umstrukturierung des Unternehmens, wobei Alphabet Inc. als Muttergesellschaft von Google kreiert wurde.
Das Jahr 2020 und die Covid-19-Pandemie ließen die Aktien wie die meisten anderen globalen Aktien in einer äußerst unsicheren Zeit einbrechen. Ein Anstieg der Nachfrage nach Online-Diensten und -Werbung sorgte jedoch dafür, dass das Unternehmen sich wieder erholen konnte, und 2021 war ein äußerst erfolgreiches Jahr, da die verstärkte Internetnutzung in den Zeiten der Lockdowns dazu führte, dass Dienste von Cloud bis Videostreaming verstärkt genutzt wurden.
Das Jahr 2022 verlief jedoch ganz anders, da die restriktiven geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve den Wert von Risikoanlagen wie Aktien sinken ließen – einschließlich Alphabet. Der Einbruch hielt jedoch nur kurz an, da sich die Aktie seitdem wieder erholte und am 27. März 2024 einen Höchststand von über 150 $ erreichte.
*Alphabet Class C Aktienkursdaten von Macrotrends. Stand vom 27. März 2024. Die Aktienkursreferenzen berücksichtigen die Auswirkungen von Aktiensplits.
(Vergangene Leistungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse)
Welche Faktoren könnten den Google-Aktienkurs beeinflussen?
Der Aktienkurs von Google (Alphabet) kann durch eine Reihe wichtiger fundamentaler Ereignisse beeinträchtigt werden, die sich auf die vielen Sparten des Unternehmens auf unterschiedliche Weise auswirken können. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, auf die Trader achten sollten.
-
Produktlaunches und Innovationen: Google ist ein Vorreiter bei neuen Produktangeboten, wobei Innovationen wie Google Cloud, Google Maps und Google Earth ein vielseitiges Portfolio an Diensten darstellen. Das Unternehmen versucht immer wieder, in neue Bereiche zu expandieren, wobei es in der Vergangenheit oft erhebliche Marktanteile gewonnen hat. Dies stärkt die Attraktivität seines Gesamtangebots und führt wiederum häufig zu einem Anstieg des Aktienkurses.
-
Ertragsberichte: Quartalsberichte sind für Marktteilnehmer eine wichtige Möglichkeit, um zu verstehen, wie Alphabet in Bezug auf Umsatz, Gewinne und Erträge pro Aktie abschneidet. Wenn die Ergebnisse von den Erwartungen der Analysten abweichen, könnte sich der Aktienkurs entsprechend bewegen.
-
Makroökonomische Bedingungen: Die Stärke der Wirtschaft und das daraus resultierende Niveau an Verbrauchervertrauen können sich erheblich auf den Umsatz eines jeden Unternehmens auswirken. Für Google können die Werbeeinnahmen in Abhängigkeit von der Ausgabenbereitschaft der Unternehmen schwanken, wobei eine geringere Nachfrage niedrigere Anzeigentarife zur Folge haben kann und umgekehrt. Ebenso können natürlich auch andere Einnahmequellen wie Cloud, der Hardwareverkauf und die Abonnementdienste je nach Nachfrage eine unterschiedliche Entwicklung aufweisen.
-
Konkurrenz: Google ist in den verschiedenen Sektoren, in denen das Unternehmen tätig ist, einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt. Zwar beherrscht das Unternehmen die Suche, aber es sieht sich Wettbewerb in Bereichen wie der Online-Werbung durch Marktteilnehmer wie Facebook und im Cloud-Computing durch Giganten wie Amazon Web Services ausgesetzt. Außerdem stellt im Bereich der mobilen Betriebssysteme das iOS von Apple einen großen Wettbewerber dar.
-
Regulatorische Rahmenbedingungen: Google sieht sich auch mit wettbewerbsbezogenen regulatorischen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere hinsichtlich kartellrechtlicher Bedenken und Datenschutzbestimmungen. Regulatorische Kontrollen und rechtliche Schritte können sich auf den Geschäftsbetrieb, die Markteintrittsstrategien und die Wettbewerbsdynamik von Google auswirken, wodurch das Umsatzwachstum und die Marktdominanz des Unternehmens möglicherweise beeinträchtigt werden.
Was sind die Handelszeiten für Google-Aktien?
Die Börsen-Handelszeiten an der Nasdaq Stock Exchange für Google (Alphabet) sind von Montag bis Freitag von 14:30 Uhr bis 21:00 Uhr (britische Zeit).
Wenn Sie sich für das Traden mit CFDs entscheiden, können Sie die Performance der Alphabet-Aktie in Realtime in US-Dollar mit dem umfassenden Alphabet-Aktienkurschart verfolgen.
Die Verfolgung der Aktivitäten des Unternehmens kann Ihnen dabei helfen, wichtige fundamentale oder technische Entwicklungen zu erkennen, die sich auf die kurzfristigen Kursentwicklungen der Google-Aktie auswirken können.
So traden Sie Alphabet-Aktien mit CFDs
Wenn Sie eine Position auf Alphabet-Aktien eingehen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten. Einerseits können Sie physische Aktien des Unternehmens über die Börse kaufen, an der sie gehandelt werden. In diesem Fall bedeutet eine Investition in Alphabet, dass Sie einen Anteil oder mehrere Anteile an dem Unternehmen besitzen werden. Dies kann auch als langfristige Investition betrachtet werden, da Sie hoffen, dass der Kurs im Laufe der Zeit steigen wird.
Alternativ können Sie auch Aktien der Klasse A oder der Klasse C mit einem Derivat traden, wie einen Differenzkontrakt (CFD) auf den zugrundeliegenden Börsenkurs der Alphabet-Aktie und auf die Kursbewegungen spekulieren, ohne das Asset tatsächlich zu besitzen. Ein CFD ist ein Finanzkontrakt, üblicherweise zwischen einem Broker und einem Trader, bei dem sich eine Partei verpflichtet, der anderen die Differenz des Wertes eines Wertpapiers zwischen der Eröffnung und der Schließung eines Trades zu zahlen.
Anders als beim physischen Aktienbesitz können Sie entweder eine Long-Position (Spekulation auf einen Anstieg des Kurses) oder eine Short-Position (Spekulation auf einen Rückgang des Kurses) halten. Dies wird als kurzfristige Investition oder Handel betrachtet, da CFDs in der Regel innerhalb kürzerer Zeiträume eingesetzt werden.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen dem Kauf der physischen Alphabet-Aktien und dem Traden über ein Derivat ist der Hebel, der bei letzterem eingesetzt werden kann.CFDs werden auf Margin getradet, was bedeutet, dass ein Trader mit einem relativ geringen Kapitalaufwand größere Positionen eingehen kann. Dies wird auch als Traden mit Hebel bezeichnet, bei dem sowohl Ihre Gewinne als auch Ihre Verluste vergrößert werden, was es riskant macht. In unserem umfassenden Leitfaden zum Aktienhandel können Sie erfahren, wie man Aktien handelt.
Um mit uns CFDs auf die Alphabet-Aktie zu traden, registrieren Sie sich einfach für ein Capital.com-Konto und sobald Sie verifiziert sind, können Sie unsere fortschrittliche Web-Plattform nutzen, oder laden Sie unsere intuitive und benutzerfreundliche App herunter. Es dauert nur wenige Minuten, bis Sie loslegen können und Zugang zu den meistgehandelten Märkten der Welt erhalten.
Warum Alphabet-CFDs mit Capital.com traden?
Das Traden von CFDs mit Capital.com bedeutet, dass Sie eine intuitive, benutzerfreundliche Plattform, einen 24/7-Support, faire und transparente Preise sowie ein preisgekröntes Bildungsangebot genießen, das Ihnen dabei hilft, Ihre Erfahrung an den Märkten zu erweitern.* Sie können unsere intelligente Plattform nahtlos mit der Elite-Software von Drittanbietern wie TradingView und MT4 integrieren und Ihre Strategien mit unserer risikofreien Demo verfeinern.
*Ausgezeichnet als Klassenbester für Bildung bei den ForexBrokers.com 2024 Annual Awards
Häufig gestellte Fragen
Was ist Alphabet?
Alphabet ist die Holdinggesellschaft, der Google gehört. Es wurde im Rahmen einer Umstrukturierung des Unternehmens am 2. Oktober 2015 gegründet, womit Google-Aktien zu Alphabet-Aktien wurden. Heute ist Google eine Tochtergesellschaft von Alphabet, wobei letztere verschiedene andere Geschäftsfelder und Initiativen außerhalb der Kerndienste von Google beaufsichtigt.
Was ist im Besitz von Alphabet?
Alphabet ist Eigentümer einer Reihe anderer Geschäftseinheiten, darunter die globale Video-Sharing-Plattform YouTube, die das Unternehmen im Jahr 2006 für Aktien im Wert von 1,65 Milliarden $ erworben hat. Das Unternehmen ist außerdem im Besitz des Smartphone-Betreibers Android, des Anbieters für digitale Werbung DoubleClick und Fitbit, der kabellosen Wearable-Tech-Firma – sowie noch weiteren Unternehmen.
Ist die Google-Aktie aktuell ein guter Kauf?
Der Kurs von Google unterliegt Veränderungen, und verschiedene Marktbedingungen können eine solche Bewegung beeinflussen. Um eine bessere Einschätzung der Price Action zu erhalten, können technische Indikatoren Auskunft über wichtige Unterstützungen und Widerstände oder überkaufte/überverkaufte Bedingungen bieten. Ebenso sind fundamentale Treiber wie Ertragsberichte, Wirtschaftsbedingungen und die Performance von Wettbewerbern wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Ein Besuch unseres Bereichs zur technischen Analyse kann Ihnen dabei helfen, die Indikatoren und Hinweise der Price Action zu verstehen, auf die Sie achten sollten.
Was ist der aktuelle Kurs der Alphabet-Aktie?
Am 27. März 2024 lag der Aktienkurs der Alphabet-Aktien der Klasse A bei ungefähr 149 $ pro Aktie. Wie bei jedem Asset ist der Marktpreis jedoch dynamisch und kann jederzeit Änderungen unterliegen. Wenn Sie diese Aktie handeln, ist es wichtig, den Alphabet-Chart regelmäßig zu überprüfen, um die Kursbewegungen im Auge zu behalten. Ebenso sollten Sie ein gutes Verständnis der fundamentalen und technischen Einflüsse haben, die den Kurs verändern können.
Wem gehört Alphabet?
Alphabet ist hauptsächlich im Besitz von institutionellen Investoren wie BlackRock, Vanguard und State Street, wobei die Gründer Sergey Brin und Larry Page auch weiterhin erhebliche Anteile an dem Unternehmen halten. Sundar Pichai, der CEO von Alphabet, besitzt mit Stand von 2024 ebenfalls Anteile an dem Unternehmen.
Besuchen Sie unsere weiteren vollständigen Trading-Leitfäden

So traden Sie Reddit-Aktien
