Ausblick SMI, DAX und Wall Street: Fed-Leitzinsentscheid und Jerome Powell im Fokus
Im Fokus der neuen Handelswoche dürfte insbesondere der Fed-Leitzinsentscheid zur Wochenmitte stehen.
Anleger hoffen, dass der geldpolitische Gegenwind in der grössten Volkswirtschaft der Welt nachlässt. Punktuell könnte es hierzulande als auch in den Vereinigten Staaten immer wieder zu wichtigen Impulsen durch die Veröffentlichung verschiedener Konjunkturdaten kommen.
Entwicklungen in Frankreich könnten Anleger weiter beschäftigen
Für Gesprächsstoff könnten weiterhin die Entwicklungen in Frankreich sorgen. Frankreichs Premierminister Bayrou hatte die Vertrauensfrage in der Nationalversammlung am vergangenen Montag verloren. Emmanuel Macron hatte zudem nur einen Tag nach dem Sturz der Regierung den bisherigen Verteidigungsminister Lecornu als neuen Premier ernannt.
Die Unsicherheiten über die politischen Entwicklungen in Frankreich könnten Anleger somit jederzeit wieder einholen.
Chinesische Konjunkturdaten zu Wochenbeginn im Blick – ZEW-Index und US-Einzelhandelsdaten am Dienstag im Fokus
In der Nacht von Sonntag auf Montag rücken zunächst chinesische Konjunkturdaten in den Blickpunkt (04:00 Uhr). Neben neuen Daten zur Industrieproduktion stehen die Einzelhandelsumsätze für das Reich der Mitte auf der Tagesagenda.
Am Dienstag dürfte der ZEW-Index für die Bundesrepublik Deutschland auf Interesse stossen (11:00 Uhr).
Am Nachmittag gilt es die Einzelhandelsumsätze für die Vereinigten Staaten im Blick zu behalten (14:30 Uhr).
Fed-Leitzinsentscheid wird für 20:00 Uhr erwartet – „Fed-Watch-Tool“ taxiert erhöhte Chance für Zinssenkung
Mit über Wohl und Wehe könnte am Mittwochabend der mit Spannung erwartete Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) entscheiden, welcher für 20:00 Uhr erwartet wird.
Wenn es nach dem „Fed-Watch-Tool“ der CME Group geht, stehen die Chancen für eine Zinssenkung in Höhe eines Viertelprozentpunks bei 92,1 Prozent (Stand 10.09.2025). Die Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschritt in Höhe von 50 Basispunkten notiert bei 7,9 Prozent. Das Zinsband selbst liegt derzeit bei 4,25 bis 4,50 Prozent.
Fed-Chef Jerome Powell könnte auf der FOMC-Pressekonferenz geldpolitische Impulse senden
Auch die anschliessende Pressekonferenz mit Jerome Powell dürften Anleger mit Argusaugen beobachten und nach geldpolitischen Hinweisen abklopfen (20:30 Uhr).
Am Donnerstag könnten zudem die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe von Bedeutung sein (14:30 Uhr).
Die gesamte Handelswoche könnte somit ganz im Zeichen der US-Geldpolitik stehen. Da die Erwartung an Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten ausgeprägt sein dürfte, sollten sich Anleger in diesem Zusammenhang auf die Möglichkeit entsprechender Enttäuschungen gefasst machen. Insbesondere die erwartete Powell-Rede am Mittwochabend könnte von Bedeutung sein.
SMI
Quelle: TradingView
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
DAX
Quelle: TradingView
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Dow Jones Industrial Average Index
Quelle: TradingView
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.