StartseiteMarktanalyseTesla Aktie Prognose: Kursziel von Drittanbietern

Tesla Aktie Prognose: Kursziel von Drittanbietern

Tesla (TSLA) wird zum Stand von 10:01 Uhr UTC am 15. Oktober 2025 bei $434,70 gehandelt, nahe seinem Intraday-Hoch von $435,38 und deutlich über dem Tagestief von $419,83.
Von Capital.com Research Team

Das Auslaufen der Steuervergünstigung von $7.500 für Elektrofahrzeuge (EV) führte zu einem Anstieg der Auslieferungen im dritten Quartal, wobei die Wall Street vor der Deadline rund 441.500 Tesla-Fahrzeuge schätzte (Reuters, 1. Oktober 2025). Die europäische Nachfrage schwächte sich jedoch ab, wobei die deutschen Zulassungen im September um 9,4% fielen (Reuters, 6. Oktober 2025).

Tesla Aktien prognose: Analystenmeinungen zu Kurszielen

UBS (Hausmeinung)

UBS erhöhte am 6. Oktober 2025 ihr Kursziel auf $247 und behielt dabei ein neutrales Rating bei, angesichts einer erwarteten Verbesserung der Finanzergebnisse nach den Auslieferungen und eines wachsenden Fokus auf Teslas Initiativen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) und Robotik (Yahoo Finance, 8. Oktober 2025).

Goldman Sachs (Hausmeinung)

Goldman Sachs bestätigte am 18. September 2025 ein neutrales Rating und setzte ein Kursziel von $395 fest, wobei die Bank anmerkte, dass das langfristige Wachstum des Gewinns je Aktie (EPS) durch die strukturelle Expansion in den Bereichen Autonomie und Robotik unterstützt werden könnte, auch wenn die kurzfristigen Automargen weiterhin unter Druck stehen (CNBC, 18. September 2025).

Mizuho (Branchenausblick)

Mizuho erhöhte am 22. September 2025 ihr Kursziel auf $450 und behielt dabei ein "Outperform"-Rating bei, wobei eine anhaltende Stärke der US-Elektrofahrzeug-Verkäufe vor dem Auslaufen der Steuergutschriften und steigende Erlöse aus autonomer Software erwartet werden (Yahoo Finance UK, 23. September 2025).

Piper Sandler (Wachstumsfokus)

Piper Sandler erhöhte am 22. September 2025 ihr Kursziel auf $500 und behielt dabei ein "Übergewichtet"-Rating bei, wobei Teslas Position bei KI-gestützten Fahrzeugen und Robotaxis als wichtiger Treiber inmitten wachsender Konkurrenz aus China genannt wurde (Investing.com UK, 22. September 2025).

Prognosen und Vorhersagen Dritter sind oft unzuverlässig, da sie unvorhersehbare Marktentwicklungen nicht berücksichtigen können. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.

TSLA-Aktienkurs: Technischer Überblick

Im Tages-Chart handelt TSLA zum Stand von 10:01 Uhr UTC bei 434,70 $ und hält sich über seinem wichtigen gleitenden Durchschnitts-Cluster – etwa die 20-, 50-, 100- und 200-Tage gleitenden Durchschnitte (DMAs) bei ~434 / 380 / 351 / 335 – wobei eine 20-über-50-Konfiguration intakt bleibt. Die Dynamik ist neutral: Der 14-Tage Relative-Stärke-Index (RSI) steht bei 54,2, und der Average Directional Index (ADX) bei 34 zeigt einen etablierten Trend an.

Der erste zu beobachtende Bereich auf der Oberseite ist der 532-$-Pivot; ein Tagesschluss über diesem Niveau könnte die 600-$-Region in den Fokus rücken. Bei Rücksetzern liegt die erste Unterstützung nahe 407 $, gefolgt vom 351-$-Level des einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA). Eine anhaltende Bewegung unter diese Zone könnte eine tiefere Korrektur in Richtung des 200-DMA um 336 $ signalisieren (TradingView, 15. Oktober 2025).

Dies ist eine technische Analyse, die ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt wird und keine Finanzberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Instrumenten darstellt.

Tesla Aktienkurs-Historie

Nach dem Handel um 254 $ im Oktober 2023 fiel TSLA auf ein Zweijahrestief nahe 164 $ Mitte März 2024 inmitten allgemeiner Marktschwäche. Die Aktie erholte sich bis Ende 2024 und erreichte im Dezember einen Höchststand über 473 $, bevor sie sich zu Beginn 2025 um 302 $ konsolidierte und am 2. Oktober 2025 ein Intraday-Hoch von 479 $ markierte.

Tesla-Aktien schlossen zuletzt am 14. Oktober 2025 bei 434,22 $.

Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Capital.com-Kundenstimmung zu Tesla-CFDs

Stand 15. Oktober 2025 zeigt die Capital.com-Kundenpositionierung bei TSLA-CFDs derzeit 81,5 % Käufer und 18,5 % Verkäufer, was eine stark optimistische Ausrichtung signalisiert, wobei die Käufer mit 63,1 Prozentpunkten (PP) voraus liegen.

Diese Daten spiegeln offene Positionen auf Capital.com wider und können sich ändern.

Capital.com-Kundenstimmung zu Tesla-CFDs

FAQ

Ist Tesla eine gute Aktie zum Kauf?

Tesla bleibt eine der am aktivsten gehandelten Aktien an den globalen Märkten und zieht Aufmerksamkeit für ihre Rolle bei Elektrofahrzeugen (EVs), Automatisierung und KI-Entwicklung auf sich. Ob sie jedoch eine geeignete Option darstellt, hängt von Ihren individuellen Umständen, Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Führen Sie stets Ihre eigenen Recherchen durch und denken Sie daran, dass die vergangene Wertentwicklung kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse ist.

Könnte die Tesla-Aktie steigen oder fallen?

Wie bei jedem börsennotierten Unternehmen kann Teslas Aktienkurs je nach Anlegerstimmung, Unternehmensleistung und den allgemeinen Wirtschaftsbedingungen steigen oder fallen. Faktoren wie Fahrzeugauslieferungen, Gewinnmargen und Entwicklungen in den Bereichen KI oder Robotik können die Kursbewegungen beeinflussen, jedoch kann keine Prognose die zukünftige Wertentwicklung garantieren.

Sollte ich in Tesla-Aktien investieren?

Investitionsentscheidungen sollten auf unabhängigen Recherchen und einem klaren Verständnis der damit verbundenen Risiken basieren. Obwohl Analysten Kursziele für 2025 ausgegeben haben, stellen diese Meinungen und keine Garantien dar. Berücksichtigen Sie immer sowohl mögliche Gewinne als auch Verluste, bevor Sie eine Position eröffnen. Die vergangene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Capital Com ist ein reiner Ausführungsdienstleister. Das gegenwärtige Material ist als Marketingkommunikation zu betrachten und sollte nicht als Anlageanalyse oder Anlageberatung interpretiert werden. Jede auf dieser Seite abgegebene Meinung stellt keine Empfehlung von Capital Com oder seinen Vertretern dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen übernehmen wir keine Zusicherung oder Gewähr. Wenn Sie sich auf die Informationen dieser Seite verlassen, tun Sie dies vollständig auf Ihr eigenes Risiko