Ausblick ATX, DAX und Wall Street: Handelsstreit und Berichtssaison weiter im Fokus

In der neuen Handelswoche könnte es mit den Entwicklungen im Handelsstreit weiter spannend werden.
Von Timo Emden
ATX Index
Photo: Shutterstock.com

Aus Sicht des Wirtschaftskalenders dürfte es in den kommenden Tagen vergleichsweise ruhig zugehen. Dennoch warten auf Anleger dies- und jenseits des Atlantiks immer wieder potenzielle Impulsgeber.

Auch die laufende Berichtssaison gilt es weiterhin im Auge zu behalten, welche insbesondere hierzulande an Fahrt aufnimmt.

Zolldeal zwischen USA und EU – Streitigkeiten weiterhin im Blick

Am vergangenen Sonntag wurde publik, dass sich die USA und die EU auf einen Deal im Handelsstreit geeinigt hätten. Demnach seien für die meisten EU-Importe in die USA ein Zoll von 15 Prozent vorgesehen. Allerdings sollen die Zölle für Aluminium- und Stahlimporte weiterhin unverändert hoch bleiben. Hier werden 50 Prozent veranschlagt.

Zudem werde die EU zustimmen, Energie aus den Vereinigten Staaten in Höhe von 750 Milliarden US-Dollar zu kaufen, hieß es. Zudem sollen 600 Milliarden US-Dollar in die USA investiert werden, so Trump.

China-Daten dürften wichtige Vorgaben liefern – US-Konjunkturdaten voraus

In der Nacht von Montag auf Dienstag dürfte es etwa mit dem Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor spannend werden, welche wichtige Vorgaben für den Handel geben könnten (03:45 Uhr).

Am Nachmittag steht der ISM-Einkaufsmanagerindex für die USA auf der Tagesagenda (16:00 Uhr).

Zur Wochenmitte rücken für die Eurozone die Einzelhandelsumsätze in den Fokus (11:00 Uhr).

Flut an Quartalszahlen wartet auf Anleger – Zahlreiche DAX-Unternehmen berichten

In den USA stehen am Montag etwa die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsquartals von Berkshire Hathaway, Palantir Technologies, am Dienstag von Super Micro Computer, am Mittwoch von McDonalds, The Walt Disney, Airbnb und am Donnerstag von Eli Lilly and Co sowie Merck & Co im Fokus.

Am Dienstag rücken in Frankfurt am Main die Ergebnisse von Continental, der Deutschen Post, Fresenius Medical Care und Infineon in den Blickpunkt.

Der Mittwoch steht im Zeichen der Zahlen Siemens Energy, Zalando, Bayer sowie Beiersdorf, Fresenius und Vonovia.

Am Donnerstag werden die Zahlen von Siemens, der Deutschen Telekom, Allianz, Rheinmetall, Merck und Henkel erwartet.

ATX

ATX

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.

DAX

DAX

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Zur Marktseite

Dow Jones Industrial Average Index

Dow Jones Industrial Average Index

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.

Zur Marktseite

Capital Com ist ein reiner Ausführungsdienstleister. Das gegenwärtige Material ist als Marketingkommunikation zu betrachten und sollte nicht als Anlageanalyse oder Anlageberatung interpretiert werden. Jede auf dieser Seite abgegebene Meinung stellt keine Empfehlung von Capital Com oder seinen Vertretern dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen übernehmen wir keine Zusicherung oder Gewähr. Wenn Sie sich auf die Informationen dieser Seite verlassen, tun Sie dies vollständig auf Ihr eigenes Risiko