Kryptowährungen
Wir leiten unsere Kryptowährungspreise aus den Verkaufs- und Kaufkursen verschiedener bekannter Kryptowährungsbörsen ab. Anschließend fassen wir diese Kurse zusammen, um einen konsolidierten Mittelkurs zu erhalten, um den wir dann unseren eigenen Spread herumlegen. Dies ermöglicht einen wesentlich stabileren Spread über die verschiedenen Tageszeiten hinweg.
Beispiel
Betrachten wir einmal, wie wir Bitcoin (BTC) zu einem hypothetischen Zeitpunkt bepreisen.
Wir beziehen uns auf die aktuellen Kurse von drei Börsen von 99.500 $/99.700 $, 99.550 $/99.750 $ und 99.520 $/99.720 $. Dann berechnen wir die Mittelkurse und aggregieren sie zu einem Kurs von 99.623 $.
Auf diesen Kurs wird ein Spread von 200 $* angewendet, womit der Capital.com-Kurs 99.523 $/99.723 $ beträgt.
Aktien
Für unsere Preisgestaltung bei Aktien nehmen wir die zugrundeliegenden Kauf- und Verkaufskurse der einzelnen Aktien an der Börse und wenden dann einen Aufschlag auf diese Kurse an. Das bedeutet, dass Sie auf die „echten“ Kurse des zugrundeliegenden Marktes traden, mit nur einer kleinen Anpassung für unsere Gebühr. Dies bedeutet ebenfalls, dass unser Kurs die Schwankungen des zugrunde liegenden Marktspreads aufgrund von Änderungen der Liquidität widerspiegelt.
Beispiel
- Angenommen, eine physische Aktie des zugrunde liegenden Marktes hat einen Verkaufskurs von 99,95 $ und einen Kaufkurs von 100,05 $.
- Wenn Sie die Aktie mit uns als Derivat (z. B. CFD) traden, erheben wir auf diesen Kurs einen festen Aufschlag von 0,05 $ auf beiden Seiten, wodurch unser Verkaufskurs 99,90 $ und unser Kaufkurs 100,10 $ beträgt. Somit beträgt unser Spread 0,2.
- Wenn sich der zugrunde liegende Markt auf 99,80/100,20 ausdehnt, führt unser fester Aufschlag von 0,05 dazu, dass unser Kurs 99,75/100,25 beträgt. Somit beträgt unser Spread jetzt 0,5.
Forex und Spot-Metalle
Im Gegensatz zu unseren anderen Angeboten werden Spot-Forex und -Metalle nicht an einer zentralen Börse des zugrunde liegenden Marktes gehandelt. Somit gibt es für Broker keinen zentralen Referenzpunkt, von dem sie ihren Kurs ableiten können, weshalb die Kurse in der Regel über eine Reihe von OTC-Gegenparteien (Over-the-Counter) berechnet werden. Diese können von Investmentbanken bis hin zu anderen Brokern reichen.
Diese Kurse unterliegen je nach Marktbedingungen variablen Spreads. Bei Capital.com führen wir diese zusammen und erheben dann je nach Markt einen kleinen zusätzlichen Spread (unsere Transaktionsgebühr).
Beispiel
- Schauen wir uns einmal an, wie wir EUR/USD zu einem bestimmten Zeitpunkt bepreisen.
- Wir führen die Kurse von drei Gegenparteien in Höhe von 1,12345/1,12355, 1,12350/1,12360 und 1,12348/1,12358 zusammen, woraus ein konsolidierter Kurs von 1,12348/1,12358 entsteht.
- Auf diesen Kurs wird ein Spread von (z. B.) 0,00006 angewendet, womit der Capital.com-Kurs 1,12345/1,12361 beträgt.
Indizes
Unsere Cash-Index-Preisgestaltung ergibt sich aus dem Mittelkurs unserer Kursanbieter und dem Abzug bzw. dem Aufschlag des Spreads.
Wir richten unsere Indexspreads nach den Tageszeiten aus, um normalerweise Änderungen der zugrunde liegenden Marktliquidität zu berücksichtigen. Unser Spread ist in der Regel am größten, wenn der zugrundeliegende Futures-Markt geschlossen ist, und am geringsten während der Hauptsitzung des Aktienhandels.
Da Cash-Indizes auf dem zugrundeliegenden Markt handelbar sind, leiten viele Kursanbieter, darunter auch wir, ihren Kassakurs aus dem Futures-Kurs ab und bereinigen diesen um den fairen Wert, der sich aus den erwarteten Dividenden der enthaltenen Aktien und den relevanten Marktzinsen ergibt.
Der faire Wert zeigt, wie viel der Index in einem perfekten Markt ohne Arbitrage-Möglichkeiten wert sein sollte.
Rohstoffe und der VIX-Index
Sie können mit uns sowohl auf Rohstoff-Spotkurse (manchmal auch „undatierte Rohstoffe“ genannt) als auch auf Rohstoff-Futures traden.
Wie wir die Märkte für Rohstoff-Futures bepreisen
Wir bepreisen unsere Rohstoff-Futures, indem wir unseren Spread zu dem zugrunde liegenden Marktkurs hinzufügen. Der Kurs, zu dem Sie traden, enthält bereits den Spread.
Spreads können sich verändern. Die aktuellen Zahlen entnehmen Sie bitte den einzelnen Marktinformationen in der App oder auf der Web-Plattform.
Wir beziehen unsere Futures-Kurse für Rohstoffe von den folgenden Börsen:
- Brent-Öl: ICE Futures Europe
- Kohlenstoffemissionen: ICE Futures Europe
- Rohöl: New York Mercantile Exchange (NYMEX)
- Kakao US: ICE Futures US
- Erdgas: New York Mercantile Exchange (NYMEX)
Alle Kontrakte laufen zu bestimmten Terminen in der Zukunft aus und werden durch Barausgleich abgewickelt, was bedeutet, dass Sie nie eine Lieferung eines Rohstoffs erhalten.
Wie wir die Rohstoff-Spotmärkte bepreisen
Wir ermitteln die Kurse für unsere Rohstoff-Spotmärkte anhand der beiden nächstgelegenen Futures-Kontrakte eines Rohstoffs, da diese in der Regel am meisten gehandelt werden.
Mit der Zeit verschiebt sich unser undatierter Kurs sukzessive vom Kurs des nächstgelegenen Kontrakts zum nächsten, um die Notwendigkeit eines Verfallsdatums (manchmal auch Rollover-Datum genannt) zu vermeiden.
In unserem System:
- Der Der „Front-Monats-Kontrakt“ (derjenige, der zuerst abläuft) wird als „A“ bezeichnet.
- Der Der „Back-Monats-Kontrakt“ (derjenige, der als zweitnächster abläuft) wird als „B“ bezeichnet.
- Unser Kurs (P0 und P1 im nachfolgenden Chart) bewegt sich zwischen diesen beiden Verfallsterminen sukzessive vom Kurs von „A“ zum Kurs von „B“.
- Der Kurs von „B“ kann höher oder niedriger ausfallen als der Kurs von „A“, im nachfolgenden Beispiel ist er jedoch höher.
Wenn der Front-Monats-Kontrakt „A“ ausläuft, gehen wir zum nächsten Paar von Kontrakten über. Das bedeutet, dass „B“ zum neuen „A“ wird, und der Vertrag, der nach dem neuen „A“ ausläuft, wird zum neuen „B“. Dieser Prozess wird kontinuierlich fortgesetzt, wodurch stets ein nahtloser Übergang von einem Kontrakt zum nächsten gegeben ist.
Das bedeutet, dass unsere Kurse bei der Überleitung zu 100 % auf dem Front-Monats- Kontrakt basieren und sich dann linear zum Back-Monat bewegen.
Wenn Sie diese traden (wie bei anderen Märkten) zahlen Sie Kosten für das Halten über Nacht, die aus zwei Teilen bestehen:
- Verwaltungsgebühr: Dies ist eine feste Gebühr von 0,01096 %, die täglich berechnet wird.
- Tägliche Prämienanpassung: Dies spiegelt die tägliche Bewegung unseres Kurses vom Front-Monat (A) zum Back-Monat (B) wider. Sie werden diese Anpassung entweder bezahlen oder erhalten, abhängig von der Richtung Ihres Trades.
Wenn der Kursunterschied zwischen A und B größer ist, dann ist auch die tägliche Anpassung größer.
Der Kursunterschied zwischen den beiden Kontrakten kann je nach Marktbedingungen stark variieren, insbesondere bei Rohstoffen, die von einer saisonalen Nachfrage abhängig sind (z. B. Erdgas).
Erdgas-CFD-Beispiel
Zur Berechnung der Übernachtanpassung für Erdgas wird die tägliche Bewegung zwischen den beiden Futures (die „tägliche Prämienanpassung“ oder „DPA“) und die Verwaltungsgebühr („AF“) berücksichtigt.
Übernachtanpassung = DPA % + AF %
Die AF wird wie folgt berechnet: Kurs x 0,01096 %
Die DPA wird wie folgt berechnet: (B - A) / (T2 - T1) x 1 / A x 100
Dabei gilt:
- T1 ist das vorherige Verfallsdatum (27.05.24 in diesem Beispiel)
- T1 ist das aktuelle Verfallsdatum (24.06.24 in diesem Beispiel)
- A ist der Kurs des Front-Monats-Futures
- B ist der Kurs des Back-Monats-Futures
T2 - T1 ergibt in diesem Fall 28 Tage.
Beispieldaten
Erdgas | Frontmonat (A) Jul. (NGN24) |
Back-Monat (B) Aug. (NGQ24) |
|
27.05.24 | 2,744 | 2,744 | 2,791 |
Beispiel
- Die Berechnung basiert auf der Annahme, dass 1 Kontrakt zu einem Kurs von 2,744 long ist
- Tägliche Prämienanpassung: DPA = (2,791 - 2,744) / 28 x 1 / 2,744 x 100 ≈ 0,0601 %
- Verwaltungsgebühr: AF = 2,744 x 0,01096 %
- Gesamte Übernachtanpassung: Übernachtanpassung = 0,0601 % + 0,01096 % = 0,071 %
Die Kosten, um eine Long-Position über Nacht zu halten, würden daher 0,0711 % betragen, die sich aus der täglichen Prämienanpassung und der Verwaltungsgebühr zusammensetzen. Wenn Sie mit Erdgas short gehen würden, dann würden Sie 0,0601 % erhalten und 0,01096 % zahlen, was eine Nettogutschrift von 0,0492 % ergibt.
Diese Prozentsätze zeigen die täglichen Kosten oder Gutschriften für das Halten einer Erdgasposition über Nacht, basierend auf den Beispieldaten. Die Gebühren schwanken, wenn sich die Kurse der beiden Kontrakte annähern oder auseinandergehen.
Erfahren Sie mehr über die Übernachtfinanzierung
Die Übernachtfinanzierung wird je nach dem von Ihnen gehandelten Vermögenswert unterschiedlich berechnet. Wenn Sie mehr über diese Kosten pro Anlageklasse erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Seite zu den Kosten und Gebühren.
*Die Spreads von Capital.com unterliegen einer laufenden Überprüfung; die hier angegebenen Zahlen dienen lediglich der Veranschaulichung.