Ein Leitfaden für Trader zu Silber

Was ist Silber?
Silber – oft auch als das „weiße Metall“ bezeichnet und durch das chemische Symbol „Ag“ gekennzeichnet – ist ein Rohstoff und ein Edelmetall, das für sein glänzendes Aussehen, seine hohe Leitfähigkeit und seine antimikrobiellen Eigenschaften bekannt ist. Es wird in großem Umfang in der Schmuck-, Gesundheits-, Elektronik- und Automobilbranche verwendet.
Das ursprünglich in physischer Form gehandelte Silber ist inzwischen über eine Vielzahl von Finanzinstrumenten wie Futures, ETFs und CFDs leicht zugänglich, wodurch es zu einem beliebten Rohstoff für Trader und Anleger auf der gesamten Welt geworden ist, die ein Exposure zu den Edelmetallmärkten anstreben.
Warum ist Silber ein wichtiger Rohstoff?
Silber ist aufgrund seiner historischen Bedeutung und seiner umfangreichen industriellen Anwendungsmöglichkeiten ein wichtiger Rohstoff. Es wird seit den antiken Zivilisationen als Währung verwendet, wodurch der Handel und Geschäfte zwischen verschiedenen Regionen erleichtert wurden.
Über die Nutzung für Schmuck hinaus ist Silber aufgrund seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit in der Elektronik unverzichtbar, wohingegen seine antimikrobiellen Eigenschaften im Gesundheitswesen von Bedeutung sind. Die doppelte Funktion von Silber als Industriemetall und als gehandelter Vermögenswert trägt außerdem zu seiner relativen Preisvolatilität bei, was Trader anzieht, die aus den Marktschwankungen profitieren möchten.
Was sind die Unterschiede zwischen Silber und Gold?
Silber und Gold sind Edelmetalle mit langen Handelsgeschichten. Ihre Preise bewegen sich oft im Einklang, doch ihre Preiskorrelation variierte bei vielen Ereignissen.
Zu den Zeiträumen mit hoher Korrelation zählen die 1970er- und frühen 1980er-Jahre sowie der „Metall-Superzyklus“ von 2002 bis 2011. Der Metall-Superzyklus stellte eine Periode anhaltend hoher Preise dar, die zu einem allgemeinen Rohstoffboom in dieser Zeit zählte. Auslöser dafür waren Faktoren wie das starke globale Wirtschaftswachstum, insbesondere in den Schwellenmärkten.
Es gab ebenfalls Zeiten, in denen sich die Preise von Gold und Silber unterschiedlich entwickelten. Während des Dot-Com-Booms in den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren geriet der Goldpreis stark unter Druck, wohingegen der Silberpreis aufgrund der industriellen Nachfrage relativ stabil blieb.
Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede zwischen dem Traden der weißen und gelben Metalle:
|
Silber |
Gold |
|
|
Preis pro Unze |
Niedriger |
Höher |
|
Volatilität |
Höhere Volatilität; unterlag in der Vergangenheit erheblichen Preisschwankungen* |
Geringere Volatilität; in der Vergangenheit stabilere Preisbewegungen* |
|
Liquidität |
Hohe Liquidität |
Sehr hohe Volatilität |
|
Nachfrage |
Industrie, Schmuck, Handel, Geldanlage |
Währungsreserven der Zentralbanken, Währungsbindung, Geldanlage, Handel, Schmuck. |
|
Preiskorrelationen |
Oft eng an Konjunkturzyklen gebunden, aufgrund der Industrienachfrage |
Sicherer Hafen: oft inverse Korrelation mit den allgemeinen Wirtschaftsbedingungen |
|
Nickname |
„Weißes Metall“ |
„Gelbes Metall“ |
|
Zugänglichkeit |
Der niedrigere Preis erleichtert den Zugang zu Silber für mehr Trader. |
Höhere Preise könnten für einige Trader nicht tragbar sein. |
|
Potenzielle Handelsstrategien |
Swing-Trading Diversifizierung |
Positions-Trading Absicherung (Hedging) |
*Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Wie sieht die Preisentwicklung von Silber aus?
Die Preisentwicklung von Silber ist durch beachtliche Schwankungen gekennzeichnet und aufgrund der hohen Industrienachfrage häufig eng an allgemeine Marktbewegungen, Wirtschaftsbedingungen und geopolitische Ereignisse gebunden.
Silber-Futures wurden im Jahr 1933 an der Rohstoffbörse eingeführt, was den Beginn des standardisierten Handels von Silber-Derivaten in den Vereinigten Staaten darstellte. Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) wurde im Jahr 1974 eingeführt, die eine regulatorische Aufsicht für die Futures-Märkte bietet, einschließlich für Silber. Dies hat dazu beigetragen, das Vertrauen in Silber-Derivate zu stärken und Marktteilnehmer anzuziehen.
In den 1970er-Jahren erlebten die Silberpreise einen drastischen Anstieg, bedingt durch die hohe Inflation, geopolitische Spannungen und die Versuche der Gebrüder Hunt, den gesamten Markt zu beherrschen. Dies führte schließlich zu einem historischen Höchststand im Jahr 1980, nachdem der Silberpreis als Reaktion auf die Wirtschaftsunsicherheit gestiegen ist, die durch die iranische Revolution und die sowjetische Invasion in Afghanistan ausgelöst wurde.
Die Silberpreise blieben in den 1990er-Jahren relativ stabil, da sich die globalen Wirtschaftsbedingungen verbesserten und die Inflationsraten zurückgingen. Innerhalb dieses Zeitraums ließ die Korrelation von Silber und Gold nach, wobei sich die beiden Metalle häufig unabhängig voneinander bewegten.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Die frühen 2000er-Jahre markierten den Beginn eines neuen Bullenmarktes für Silber. Der Aufwärtstrend wurde durch die gestiegene Industrienachfrage aus den Schwellenländern und das wachsende Anlegerinteresse an Edelmetallen beeinflusst. Obwohl Silber oft mit Gold in Verbindung gebracht wird, ist sein Preis stärker an die Industrienachfrage gebunden, was zu einer stärkeren positiven Korrelation mit dem US-Aktienmarkt führt. Dennoch gewann Silber während der globalen Finanzkrise 2008 kurzzeitig an Attraktivität als vermeintlich sicherer Hafen in einer Zeit der erhöhten Wirtschaftsunsicherheit.
Silber erreichte im Jahr 2011 einen weiteren bedeutenden Höchststand, angetrieben von einer Kombination aus Faktoren wie der Politik der quantitativen Lockerung, Inflationssorgen, der starken Industrienachfrage und dem spekulativen Handel – insbesondere durch das Wachstum der börsengehandelten Fonds (ETF) für Silber. Dieser Anstieg war jedoch nur von kurzer Dauer, und die Preise gingen in einen mehrjährigen Abwärtstrend über, als die Federal Reserve damit begann, das Ende der quantitativen Lockerung anzukündigen, begleitet von einem starken US-Dollar und einem geringeren spekulativen Interesse.
Die COVID-19-Pandemie führte im Jahr 2020 zunächst zu einem starken Rückgang der Silberpreise, auf den eine starke Erholung folgte, da Anleger Zuflucht in sicheren Anlagen suchten und Regierungen Konjunkturmaßnahmen einleiteten. Der „Silber-Squeeze“ von Anfang 2021 zeigte das Potenzial der Kleinanleger, den Markt zu beeinflussen, wenn auch nur vorübergehend. Dieses Ereignis verdeutlichte den wachsenden Einfluss der sozialen Medien und Online-Foren auf die Rohstoffpreise.
In den auf die COVID-19-Pandemie folgenden Jahren verzeichneten die Silberpreise eine beachtliche Volatilität. In den Jahren 2022 und 2023 setzten die steigende Inflation und die höheren Zinssätze den Silberpreis unter Druck, wobei die erneute Nachfrage nach umweltfreundlichen Energien und Elektronik den Wert von Silber unterstützte.
Welche Faktoren können den Realtime-Kurs von Silber beeinflussen?
Die einzigartigen Eigenschaften von Silber machen es attraktiv für Trader, industrielle Marktteilnehmer, Schmuck und Ornamente. Sein Realtime-Kurs könnte durch Faktoren beeinflusst werden, wie:
Industrienachfrage – Die einzigartigen Eigenschaften von Silber machen es für verschiedene Branchen unverzichtbar, einschließlich der Elektrotechnik, des Gesundheitswesens und der Automobilproduktion. Eine wachsende Weltwirtschaft könnte die Industrienachfrage nach Silber erhöhen, was potenziell zu höheren Preisen führen könnte. Im Gegensatz dazu könnte eine Verlangsamung der Produktion oder ein geringeres Wirtschaftswachstum die Nachfrage reduzieren, was einen Abwärtsdruck auf die Silberpreise ausüben würde. Beobachten Sie Wirtschaftsindikatoren wie die Veröffentlichungen des Einkaufsmanagerindex (EMI), um die Industrieaktivität einzuschätzen und Veränderungen der Silbernachfrage vorherzusehen.
Produktionstechniken – Silber kommt häufig in Kombination mit anderen Edelmetallen und Mineralien wie Blei, Kupfer, Gold und Zink vor. Die Effizienz der Abbau- und Verarbeitungstechniken kann sich auf das globale Angebot an Silber auswirken. Technologische Fortschritte, die die Abbaueffizienz verbessern und das Silberangebot erhöhen, könnten die Preise potenziell senken. Andererseits kann die Verknappung höherwertiger Erze fortschrittlichere und kostspieligere Abbaumethoden erforderlich machen, wodurch sich das Angebot verringert und die Preise potenziell steigen.
Regulierung und Politik – Die Regierungspolitik und Zentralbankentscheidungen können den Silberpreis maßgeblich beeinflussen. Zinssenkungen könnten die Haltekosten für nicht ertragbringende Vermögenswerte wie Edelmetalle reduzieren und möglicherweise zu höheren Silberpreisen führen. Im Gegensatz dazu könnten höhere Zinssätze zu niedrigeren Silberpreisen führen. Ähnlich können auch Änderungen von Umweltstandards oder Bergbaugenehmigungen die Silberförderung entweder einschränken oder ausweiten.
Was sind die Handelszeiten für Silber?
Futures und Optionen für Silber werden an der COMEX (CME Group) gehandelt. Die Handelszeiten sind von Sonntag bis Freitag von 23:00 Uhr bis 22:00 Uhr UTC am nachfolgenden Tag – mit einer täglichen einstündigen Pause, die um 22:00 Uhr UTC beginnt.**
Für Trader von physischem Silber gibt es theoretisch keine Begrenzung der Handelszeiten. Wenden Sie sich an Ihre lokale oder bevorzugte Münzprägeanstalt oder Handelsbörse, um die Handelszeiten zu erfahren.
Wenn Sie sich für das Traden mit CFDs entscheiden, können Sie die Performance von Silber in Realtime in US-Dollar mit unserem umfassenden Silber-Preis-Chart verfolgen.
Indem Sie die Rohstoffaktivitäten beobachten, können Sie wichtige fundamentale oder technische Ereignisse im Blick behalten, die sich auf die kurzfristige Wertentwicklung des Rohstoffs auswirken können.
**Die Handelszeiten können abhängig von nationalen Feiertagen und der Sommerzeit abweichen.
So traden Sie Silber mit CFDs
Silber ist ein Rohstoff, der entweder an den Spotmärkten gehandelt werden kann oder über Derivate wie CFDs, die Ihren Wert aus dem zugrundeliegenden Vermögenswert ableiten. Bei physischen Kontrakten können erhebliche Kosten für die Lagerung und den Transport anfallen, die möglicherweise zu einer finanziellen Belastung aufgrund von unerwarteten Gebühren oder Lieferverpflichtungen führen.
Zur Vermeidung dieser Probleme ermöglichen Ihnen Differenzkontrakte, oder CFDs die Spekulation auf den Preis von Silber, ohne den Vermögenswert zu besitzen. Ein CFD ist ein Kontrakt, bei dem sich eine Partei bereit erklärt, die Differenz zwischen dem Eröffnungspreis und dem Preis zum Zeitpunkt der Schließung des Vermögenswerts zu zahlen.
Beide Methoden bieten die Möglichkeit, einen Hebel zu benutzen, auch Margin-Trading genannt, was es Ihnen ermöglicht, größere Positionen mit weniger Kapital zu kontrollieren, wodurch potenziell Ihre Gewinne, aber auch Ihre Verluste vergrößert werden können. Zudem können Trader mit CFDs long gehen (von steigenden Kursen profitieren) oder short gehen (von fallenden Kursen profitieren), was sowohl in Bullen- als auch in Bärenmärkten Flexibilität bietet.
So traden Sie Silber mit Futures
Sie können Silber ebenfalls mit der Nutzung von Futures traden. Futures-Kontrakte sind Vereinbarungen über den Kauf oder Verkauf von Silber zu einem bestimmten Preis zu einem festen zukünftigen Zeitpunkt. Diese Kontrakte sind standardisiert und werden an regulierten Börsen gehandelt, wie der COMEX (CME Group). In der Regel werden Futures sowohl von Spekulanten als auch von Produzenten zur Absicherung gegen zukünftige Preisveränderungen eingesetzt und beinhalten eine feste Verpflichtung zur Erfüllung des Kontrakts bei Ablauf, sofern dieser nicht zuvor geschlossen wird.
Wenn Sie einen Futures-CFD traden, spekulieren Sie auf die Preisbewegung eines Futures-Kontrakts, ohne tatsächlich in den physischen Futures-Kontrakt selbst einzusteigen. Dadurch können Sie Futures auf eine flexiblere Weise traden und die Vorteile eines Hebels und eines geringeren Kapitalbedarfs nutzen, ohne jedoch die Erfüllungsverpflichtung einzugehen, die mit dem Halten eines physischen Futures-Kontrakts bis zu dessen Ablauf verbunden ist.
Trader, die an Silber interessiert sind, können sich auch Aktien anschauen, die von Unternehmen ausgegeben werden, die im Abbau, der Veredelung und dem Vertrieb von Silber sowie von Silberprodukten tätig sind – wie Pan American Silver Corp, First Majestic Silver Corp und iShares Silver Trust.
ETFs, Optionen und Investmentfonds sind weitere Möglichkeiten, um ein Exposure zu diesem Rohstoff aufzubauen.
Sie können mehr über das Traden von Rohstoffen mit Capital.com in unserem umfassenden Leitfaden zum Rohstoffhandel erfahren.
Ein Konto erstellen Ein Demokonto eröffnen
Häufig gestellte Fragen
Wie kann man Silber am Aktienmarkt kaufen?
Zwar wird Silber selbst an den Rohstoffbörsen gehandelt, doch Sie können ein Exposure zu Silber am Aktienmarkt erlangen, indem Sie in Silber-ETFs investieren, die den Preis von Silber abbilden, oder indem Sie Aktien von börsennotierten Unternehmen kaufen, die in der Förderung und Produktion von Silber tätig sind. Diese Methoden ermöglichen es Ihnen, über die Infrastruktur des Aktienmarktes an den Bewegungen des Silberpreises teilzuhaben.
Wofür wird Silber verwendet?
In der Vergangenheit wurde Silber als Währung und für Schmuck verwendet. Heute spielt es aufgrund seiner ausgezeichneten elektrischen Leitfähigkeit in der Elektrotechnik und in der Solarenergie für Photovoltaikzellen eine entscheidende Rolle. Außerdem wird es in der Automobilindustrie für elektrische Komponenten und in der Medizin aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften wertgeschätzt. Silber ist weiterhin beliebt für Schmuck sowie Besteck und wird aufgrund seiner Preisvolatilität als Edelmetall sowohl für Strategien zur Diversifizierung als auch zur Gewinnerzielung aktiv gehandelt.
Was ist das Gold-Silber-Verhältnis?
Das Gold-Silber-Verhältnis misst die Menge an Silber, die für den Kauf einer Unze Gold benötigt wird. Trader nutzen dieses Verhältnis, um den relativen Wert der beiden Metalle zu bewerten und Trading-Möglichkeiten ausfindig zu machen. Ein hohes Verhältnis könnte darauf hindeuten, dass Silber im Verhältnis zu Gold unterbewertet ist, wohingegen ein niedriges Verhältnis auf eine Überbewertung hindeuten könnte.
Ist Silber ein sicherer Hafen?
Silber kann eine schwankende Preiskorrelation mit dem US-Aktienmarkt verzeichnen, die manchmal in Zeiten wirtschaftlicher Abschwünge aufgrund der Rolle des Edelmetalls eine negative Korrelation aufweist. Der Preis von Silber wird jedoch ebenfalls stark von der Industrienachfrage beeinflusst, weshalb er volatiler ist als der Preis von traditionellen sicheren Häfen wie Gold.
Zwar kann Silber manchmal als Hedge gegen Wirtschaftsunsicherheiten oder als Teil einer Diversifizierungsstrategie mit anderen Edelmetallen verwendet werden, doch aufgrund der Volatilität von Silber eignet es sich möglicherweise nicht durchgängig als sicherer Hafen bei Marktabschwüngen und ist auch bei Wirtschaftsaufschwüngen nicht immer stabil.
Was ist das Symbol von Silber am Aktienmarkt?
Silber ist ein Rohstoff und hat daher kein Börsensymbol wie ein börsengehandeltes Unternehmen. Silber-Futures werden jedoch an Rohstoffbörsen wie der COMEX häufig mit dem Symbol „SI“ angegeben. ETFs und Bergbauunternehmen, die mit Silber in Verbindung stehen, haben ihre eigenen Tickersymbole, die auf ihren jeweiligen Börsennotierungen zu finden sind.
Ist Silber volatiler als Gold?
Die relativ geringe Marktgröße von Silber und der große industrielle Einsatz tragen zu einer stärkeren Preisvolatilität als bei Gold bei. Es reagiert empfindlich auf Wirtschaftszyklen, wobei diese Volatilität zwar Möglichkeiten für höhere Erträge bieten kann, aber auch das Risiko erhöht. Ziehen Sie ein angemessenes Risikomanagement beim Traden von Silber in Erwägung.
Besuchen Sie unsere weiteren vollständigen Trading-Leitfäden

So traden Sie Kaffee
