DAX 40 und Wall Street: Handelsstreit im Blick – US-Inflationsdaten als Höhepunkt
US-Zölle und Inflationsdaten prägen die Märkte. Erfahren Sie, wie der Handelsstreit und neue Wirtschaftsdaten den DAX 40 und die Wall Street beeinflussen.![](https://img.capital.com/imgs/articles/1920x2000x0/shutterstock_353043743_0.jpg)
Die kommende Handelswoche dürfte weiterhin durch die Entwicklungen im Zollstreit der USA mit bedeutenden Wirtschaftsnationen geprägt sein. Die Sorge vor einer Eskalation im Handelskrieg könnte damit weiterhin wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Anleger schweben.
Aus Sicht des Wirtschaftsdatenkalenders dürfte sich die Aufmerksamkeit insbesondere auf die Publikation neuer Inflationsdaten dies- und jenseits des Atlantiks richten.
Trump entfacht Zollstreit mit China, Kanada und China
Trump hatte zu Beginn des Monats für Waren aus Mexiko, Kanada und China neue Zölle aufgebrummt. Demnach würden Zölle in Summe von zehn Prozent auf chinesische Waren und 25 Prozent Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko veranschlagt werden. Trump verwies dabei auf die bestehenden Handelsdefizite mit den genannten Ländern.
Doch unmittelbar nach Inkrafttreten der durch US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle in Höhe von zehn Prozent auf sämtliche chinesische Einfuhren in die USA, reagierte das Reich der Mitte mit Konterzöllen auf Kohle, verflüssigtes Gas, Öl nebst landwirtschaftlichen Maschinen.
Am vergangenen Montag folgte wiederum die Aussetzung von Zöllen auf kanadische sowie mexikanische Importe für die Dauer von 30 Tagen.
US-Teuerungsdaten zur Wochenmitte im Fokus – Geldpolitische Signale denkbar
Zu Beginn der zweiten Handelswoche im Monat Februar dürfte es aus Sicht des Wirtschaftskalenders zunächst ruhiger zugehen. Erst am Mittwoch warten auf Anleger wichtige US-Inflationsdaten (14:30 Uhr).
Im Dezember 2024 zogen die Verbraucherpreise inklusive der Treiber Energie und Lebensmittel laut Angaben des US-Arbeitsministeriums um 2,9 Prozent an und damit stärker als im November (2,7 Prozent). Jedoch hatte sich die Kernteuerung abgeschwächt, welche die Zinssenkungsfantasien Mitte vergangenen Monats noch befeuerten.
Spannend bleibt zudem zu beobachten, wie sich die durch Trump angekündigten Zölle auf die Inflation in den kommenden Monaten auswirken werden.
„Man kann davon ausgehen, dass die Art von breit angelegten Zöllen, die am Wochenende angekündigt wurden, Auswirkungen auf die Preise haben“, sagte die Präsidentin der regionalen Notenbank Boston Fed, Susan Collins, in einem Interview mit dem US-TV-Sender CNBC am 04.02.2025. „Mit breit angelegten Zöllen würde es tatsächlich nicht nur zu Preissteigerungen bei Endprodukten kommen, sondern auch bei einer Reihe von Zwischenerzeugnissen“, hieß es weiter.
Am Donnerstag werden die finalen Inflationsraten für die Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht (08:00 Uhr).
US-Erzeugerpreisdaten könnten wichtige Inflationssignale senden – EU-BIP rundet Handelswoche ab
Neue Daten zur Erzeugerpreisinflation in den USA stehen um 14:30 Uhr auf der Agenda, welche im Januar gegenüber dem Vormonat zuletzt um 0,2 Prozent anzogen. Sämtliche Inflationsdaten könnten wichtige geldpolitische Hinweise für Anleger liefern, welche diese möglicherweise auf die Goldwaage legen dürften.
Die zweite Schätzung zur BIP-Wachstumsrate für die Eurozone steht am Freitag abschließend auf dem Plan (11:00 Uhr).
Auch neue Daten zu den Einzelhandelsumsätzen für die Vereinigten Staaten (14:30 Uhr) dürften von Interesse sein.
Die vorläufigen Zahlen der Deutschen Börse AG werden am Dienstag erwartet. Am Mittwoch folgen die Ergebnisse des abgelaufenen Quartals von Siemens Energy und am Donnerstag von Siemens.
Auf US-Seite berichtet am Montag beispielswiese McDonald’s, am Dienstag Coca-Cola und am Donnerstag Coinbase sowie Airbnb.
DAX 40 Chart
Quelle: TradingView
Risikohinweis: frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
Dow Jones Industrial Average Chart
Quelle: TradingView
Risikohinweis: frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
Verwendete Quellen:
- https://de.tradingview.com/economic-calendar/?countries=×tamp=1739142000000
- https://www.finanzen.net/termine/wirtschaftsdaten/
- https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-trump-zoelle-usa-temu-shein-100.html
- https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-zoelle-126.html
- https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-zoelle-auswirkungen-100.html
- https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-und-seine-zoelle-us-notenbanker-warnen-vor-steigender-inflation-a-79936e51-8b31-45c7-8d8e-f7613e111c82
- https://www.handelsblatt.com/finanzen/geldpolitik/inflation-us-inflation-nicht-so-hoch-wie-befuerchtet-anleger-in-kauflaune/100099133.html
- https://www.deutsche-boerse.com/dbg-de/investor-relations
- https://www.siemens-energy.com/de/de/home/investor-relations.html
- https://www.siemens.com/de/de/unternehmen/investor-relations/finanzkalender.html