Wer besitzt die meisten Bitcoin? Die Länder mit den größten Bitcoin-Beständen
Mehrere Länder halten Bitcoin-Bestände sowohl als auch strategischen oder beschlagnahmten Gründen.
Doch welche Länder besitzen eigentlich die größten Bitcoin-Bestände und wieso? Erhalten Sie im Folgenden eine Übersicht über die führenden Nationen mit im Bitcoin-Vermögensranking.
Keyfacts
- Die USA sind die Volkswirtschaft mit dem größten Bitcoin-Besitz (198.021 BTC), gefolgt von China (190.000 BTC) und Großbritannien (61.245 BTC)
- Die Bitcoin-Bestände der Regierungen stammen in der Regel nicht aus strategischen Käufen, sondern aus der Durchsetzungen von Strafverfolgung
- Auch wenn Regierungen immer zumindest verbal auf Distanz zu Kryptowerten wie Bitcoin gehen, sind diese Part des Ökosystems.
Hinweis: Das Ranking richtet sich nach folgender Quelle: BitcoinTreasuries.net. (Stand, 30. September 2025).
Definition einer Bitcoin-Reserve
Unter einer Bitcoin-Reserve wird die strategische Anhäufung von Bitcoin durch eine Regierung verstanden.
Bitcoin
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
USA: 198.021 BTC
Die Vereinigten Staaten sind das Land mit dem größten Bitcoin-Besitz (198.012 BTC).
Unter der Federführung von US-Präsident Donald Trump haben die USA im März 2025 angekündigt eine strategische Bitcoin-Reserve einführen zu wollen, welche aus bereits beschlagnahmten Kryptowerten besteht. Die Ankündigung des aktiven Zukaufs von Kryptowerten beispielsweise aus Steuermitteln war allerdings ausgeblieben.
China 190.000 BTC
Auf Platz zwei im Ranking der Länder mit den größten Bitcoin-Beständen landet China mit insgesamt 190.000 BTC.
Die chinesische Zentralbank (People’s Bank of China) hatte im Jahr 2021 sämtliche Aktivitäten rund um Kryptowerte wie Bitcoin für illegal erklärt. Der Bitcoin-Besitz bestehe aus beschlagnahmten Bitcoin, welche aus dem Betrug rund um den Plustoken aus dem Jahr 2019 stammen.
Großbritannien (UK): 61.245 BTC
Mit 61.245 BTC landet Großbritannien auf Platz drei, welches damit das Land mit dem drittgrößten Bitcoin-Besitz ist. Die Bitcoins wurden überwiegend im Rahmen einer der größten Beschlagnahmungen des Landes von Kryptowerten sichergestellt. Berichten zufolge habe die britische Regierung keine Pläne, eine nationale Reserve einzurichten, heißt es. „Wir glauben nicht, dass (eine Bitcoin-Reserve) für unseren Markt geeignet ist. Wir verstehen, dass die USA das anstreben, aber das ist nicht unser Plan“, so die britische Wirtschaftsministerin Emma Reynolds im Mai 2025.
Ukraine: 46.351 BTC
Die Ukraine rangiert mit 46.351 BTC hinter Großbritannien (61.245) auf Platz vier. Im Jahr 2022 hat die ukrainische Regierung bereits Spenden für den Ukraine-Russland-Konflikt eingesammelt.
Im Jahr 2025 hatte die Ukraine einen Gesetzesentwurf eingebracht, welcher ihrer heimischen Zentralbank das Recht geben würde, Bitcoin sowie auch andere Vermögenswerte in ihrer Reserve zu halten.
Bhutan 8.382 BTC
Bhutan kommt mit 8.382 BTC auf Platz fünf. Das Land aus Südasien hat nicht wie die anderen Regierungen seinen Bitcoin-Bestand durch die Beschlagnahmung von Vermögenswerten durch Strafverfolgungsbehörden angehäuft, sondern durch das sogenannte Bitcoin-Mining. Dabei soll Bhutan auf umweltfreundliches Mining setzen, welches durch die vorhandenen Ressourcen an Wasserkraft unterstützt wird.
Vereinigte Arabische Emirate: 6.376 BTC
Auf Platz sechs rangieren die Vereinigten Arabische Emirate (VAE) mit 6.376 BTC. Im Gegensatz zu einigen anderen Regierungen, welche ihre Bitcoins durch Beschlagnahmungen oder auch Käufe erwerben, setzt das VAE auf das Mining.
El Salvador: 6.355 BTC
El Salvador landet mit 6.355 BTC auf Platz sechs. Das südamerikanische Land war die erste Nation, welches den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel im Jahr 2021 einführte. Präsident Nayib Bukele kündigte im November 2021 zudem an, eine „Bitcoin City“ errichten zu wollen. Betrieben werden sollte diese mit der Wärmeenergie eines Vulkans.
Am 29. Januar wurde die entsprechende Gesetzesänderung, die Pflicht den Bitcoin als Zahlungsmittel für Händler akzeptieren zu müssen, jedoch abgeschafft.
Nordkorea: 803 BTC
Nordkorea rangiert mit 803 BTC auf Platz acht. Laut Angaben des südkoreanischen Geheimdienstes wurden Kryptowährungen als auch weitere virtuelle Vermögenswerte in Summe von 1,2 Milliarden Dollar gestohlen, um so etwa die fragile Wirtschaft des Landes zu stützen, heißt es.
Venezuela: 240 BTC
Mit lediglich 240 BTC kommt Venezuela auf Platz neun. Spekulationen zufolge könnte der Besitz eine Bemühung sein, Wirtschaftssanktionen zu umgehen.
Finnland: 90 BTC
Mit insgesamt 90 BTC kommt Finnland auf Platz zehn. Insgesamt besaß Finnland im Jahr 2022 1.889 BTC, welche in Drogendelikten beschlagnahmt wurden. Die Erlöse aus dem Bitcoin-Verkauf sollen laut Angaben des Finanzministers für humanitäre Zwecke und dem Wiederaufbau in der Ukraine zugutekomme, hieß es.
Wissenswertes: Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland besitzt derzeit keine BTC. Im Januar 2025 hatten die Behörden zwar rund 50.000 Bitcoin sichergestellt, allerdings dann sukzessive verkauft. Die Werte stammten aus illegalen Geschäften mit Raubkopien. Das Land Sachsen hat sich durch den Verkauf rund 2,639 Milliarden Euro vorläufig gesichert, hieß es.
Fazit
Sei es durch Beschlagnahmungen, Investments oder Spenden. Die Bitcoin-Bestände der Regierungen stammen in der Regel nicht aus strategischen Käufen, sondern aus der Durchsetzungen von Strafverfolgung.
Bemerkenswert bleibt zudem, dass etwa selbst die Volksrepublik trotz des ausgesprochenen Krypto-Verbots im Jahr 2021 weiterhin an ihren Bitcoin-Beständen festhält. Auch wenn Regierungen immer zumindest verbal auf Distanz zu Kryptowerten wie Bitcoin gehen, sind diese Part des Ökosystems.
Die USA haben den größten staatlichen Bitcoin-Bestand (198.021 BTC), gefolgt von China (190.000 BTC) und dem Vereinigten Königreich (61.245 BTC). Schätzungen zufolge besitzen Regierungen über 517.000 BTC, was rund 2,46 Prozent des maximal verfügbaren Angebots entspricht.
Es bleibt abzuwarten, ob die Regierungen in Zukunft an ihren Bitcoin-Beständen festhalten, vollständig veräußern oder so sogar strategisch zukaufen.
Dabei könnten insbesondere die USA als größte Volkswirtschaft der Welt unter Donald Trump eine Blaupause für weitere Nationen darstellen und eine strategische Bitcoin-Reserve einführen.
Ein Konto erstellen Ein Demokonto eröffnen