Was ist Cardano? Ein Leitfaden für Trader

Vertiefen Sie Ihr Wissen über Cardano sowie den Kursverlauf von ADA und erfahren Sie, wie Sie ADA/BTC über CFDs auf Capital.com traden können

Zur Marktseite

Was ist Cardano?

Nach dem Universalgelehrten Gerolamo Cardano aus dem 16. Jahrhundert benannt, Cardano handelt es sich bei Cardano um eine dezentralisierte Open-Source-Blockchain der „dritten Generation“, die ihr Mainnet im Jahr 2017 eingeführt hat. Sie wurde von Charles Hoskinson gegründet, einem der Mitbegründer von Ethereum, und verfolgt einen wissenschaftlichen, Peer-Review-basierten Ansatz bei der Entwicklung.

Die Plattform baut auf formalen Methoden und der akademischen Peer-Review-Forschung auf, um ein Höchstmaß an Performance, Unveränderlichkeit und Sicherheit zu erreichen. Cardano zielt darauf ab, ein ausgewogeneres und nachhaltigeres Ökosystem zu kreieren, das sich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht zu werden und sich mit anderen Systemen integrieren lässt.

Cardano ermöglicht es Nutzern, Transaktionen zu senden und zu empfangen sowie Smart Contracts, dApps (dezentralisierte Anwendungen), Kryptowährungen und Layer-2-Netzwerke auf seiner zugrunde liegenden Blockchain zu entwickeln und bereitzustellen. Transaktionen sowie andere Gebühren für Layer-2-Netzwerke werden in der nativen Kryptowährung von Cardano bezahlt – Cardano (ADA) – die nach der Mathematikerin Ada Lovelace aus dem 19. Jahrhundert benannt ist.

ADA ist ein Utility-Token, der zur Bezahlung von Diensten und Transaktionsgebühren verwendet wird. Node-Betreiber können ADA staken, um Validatoren zu werden, auch bekannt als Stake-Pool-Betreiber. Diese genehmigen Transaktionen und zeichnen sie in der Blockchain auf. Als Gegenleistung verdienen sie einen Anteil an der Netzwerkgebühren.

Mit Stand vom Oktober 2024 befindet sich ADA durchgehend unter den 12 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Was ist eine Blockchain der dritten Generation?

Eine Blockchain der dritten Generation baut auf den Funktionen früherer Generationen auf, wodurch sie eine verbesserte Skalierbarkeit, Sicherheit, Erweiterbarkeit und Funktionalität bietet.

Im Gegensatz zu den Blockchains der ersten Generation wie Bitcoin, die sich allein auf decentralisierte Kryptowährungstransaktionen konzentrieren, und den Blockchains der zweiten Generation wie Ethereum, die Smart Contracts und dApps eingeführt haben, zielen Blockchains der dritten Generation wie Cardano darauf ab, die Limitationen der Vorgängerversionen zu überwinden. Sie erfüllen alle Funktionen von Blockchains der ersten und zweiten Generation, bieten jedoch eine verbesserte Performance und nachhaltigere Ökosysteme.

Wie funktioniert Cardano?

Cardano basiert auf einem Blockchain-Netzwerk, das Transaktionen in einem dezentralisierten Ledger aufzeichnet. Verwendet wird dabei der Ouroboros Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus, das erste PoS-Protokoll, das auf Peer-Review-Forschung basiert und mathematisch als sicher erwiesen ist.

Bei Ouroboros ist die Zeit in Epochen und Slots unterteilt. Slots sind kurze Intervalle, in denen ein Block erstellt werden kann, und Epochen sind Ansammlungen von Slots. Slot-Leader werden zufällig ausgewählt, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu validieren. Validatoren, auch als Stake-Pool-Betreiber bekannt, staken ihre ADA-Token, um an diesem Prozess teilzunehmen. Durch das Staken von ADA tragen Validatoren dazu bei, das Netzwerk zu sichern, und erhalten dafür Belohnungen, die proportional zu ihrem Einsatz ausfallen.

Das Token-Angebot von Cardano ist auf 45 Milliarden ADA begrenzt, wodurch eine Knappheit geschaffen wird, die sich im Laufe der Zeit potenziell den ADA-Kurs beeinflussen könnte.

Zudem verfügt Cardano über einen deflationären Mechanismus, der an seinen NFT-Minting-Prozess gebunden ist. Wenn ein NFT erstellt wird, wird für die Transaktion eine kleine Menge an ADA benötigt, wodurch das zirkulierende Angebot effektiv reduziert wird, solange das NFT existiert.

Wie sieht die Kursentwicklung von Cardano (ADA) aus?

Die native Kryptowährung von Cardano – ADA – erlebte seit der Einführung seines Mainnets im Jahr 2017 beachtliche Kursschwankungen. Das Initial Coin Offering (ICO) vom September 2015 lief über 16 Monate, bis Januar 2017, und brachte insgesamt 62,2 Millionen $ ein. Der öffentliche Handel von ADA begann mit der Einführung des Mainnets im September 2017, wobei die Kryptowährung schnell an Beliebtheit unter Kryptowährungs-Enthusiasten gewann.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit garantiert keine zukünftigen Ergebnisse.

ADA erreichte seinen ersten großen Höchststand Anfang 2018, womit es unter den Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung landete. Wie viele andere Kryptowährungen auch verzeichnete der ADA-Kurs jedoch während des Krypto-Winters von 2018–2019 einen Abwärtstrend.

Im Juli 2020 führte das Shelley-Upgrade die Staking-Funktion und eine verbesserte Dezentralisierung ein, was das Marktvertrauen und die Akzeptanz stärkte. Diese Kombination, das wachsende Interesse an DeFi und die Erwartungen an das Alonzo-Upgrade, das Smart-Contract-Funktionen hinzufügte, verhalfen ADA dazu, im September 2021 ein Allzeithoch zu erreichen.

Im Verlauf des Jahres 2022 und bis ins Jahr 2023 war der Kurs von ADA Volatilität ausgesetzt, bedingt durch allgemeine Marktbedingungen wie die wirtschaftliche Unsicherheit, regulatorische Entwicklungen und Schwankungen auf dem Kryptowährungsmarkt. Trotz dieser Herausforderungen führte Cardano die Entwicklung seines Ökosystems fort und legte den Fokus dabei auf Skalierbarkeitslösungen wie Hydra und Verbesserungen der Smart Contracts.

Im Jahr 2024 verzeichnete ADA ein Aufwärtsmomentum, angetrieben durch eine allgemeine Erholung des Kryptomarktes, ein verstärktes institutionelles Interesse an Proof-of-Stake-Blockchains und Fortschritte bei dem Hydra-Upgrade von Cardano. Eine spätere Marktkorrektur führte jedoch in den letzten Monaten des Jahres zu einem Kursrückgang.

  

Welche Faktoren könnten den Realtime-Kurs von Cardano (ADA) beeinflussen?

Mehrere Faktoren können den Realtime-Kurs von Cardano (ADA) beeinflussen, einschließlich Kryptomarkttrends, Netzwerk-Upgrades, die Akzeptanz und das Wachstum des Ökosystems, die Marktstimmung und Spekulationen sowie vieles mehr. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Faktoren im Detail.

Kryptomarkttrends – Die ADA-Kursbewegungen korrelieren oft mit dem allgemeinen Kryptowährungsmarkt, insbesondere mit den Kursbewegungen von Bitcoin (BTC). Marktweite bullische oder bärische Trends können sich auf den ADA-Kurs auswirken, unabhängig von Nachrichten, die speziell Cardano betreffen.

Technologische Entwicklungen und Netzwerk-Upgrades – Große Upgrades des Cardano-Netzwerks, wie die Shelley- und Alonzo-Hardfork, könnten sich auf den ADA-Kurs auswirken. Updates, die die Funktionalität, Skalierbarkeit und Sicherheit verbessern, können Vorfreude hervorrufen und mehr Nutzer sowie Anleger anziehen. Umgekehrt könnten gescheiterte Implementierungen, die die Erwartungen nicht erfüllen, zu einem Kursrückgang führen.

Akzeptanz und Ökosystem-Wachstum – Eine zunehmende Akzeptanz von Cardano für dApps, DeFi-Projekte und Smart Contracts könnte die Nachfrage nach ADA erhöhen. Partnerschaften mit Regierungen, Institutionen und Unternehmen können die Trader-Stimmung beeinflussen und Kursbewegungen antreiben. Schlecht gewählte Partnerschaften könnten jedoch zu einem negativen Ruf durch die Verbindung führen, was potenziell zu einem Kursrückgang beitragen könnte.

Marktstimmung und Medienberichterstattung – Positive Medienberichterstattungen, Befürwortungen von einflussreichen Persönlichkeiten und ein aktives gesellschaftliches Engagement könnten zu Kursanstiegen beitragen. Andererseits könnten negative Nachrichten wie Sicherheitsbedenken oder Verzögerungen in der Entwicklung dazu führen, dass der ADA-Kurs sinkt.

Wettbewerb von anderen Blockchains – Die Entstehung und das Wachstum von konkurrierenden Plattformen wie Ethereum, Solana und Polkadot können potenziell zu einer Verschiebung von ADA führen. Wenn Wettbewerber eine überlegene Technologie anbieten oder mehr Entwickler und Nutzer anziehen, könnte dies zu einem Rückgang der Nachfrage nach ADA führen. Gleichzeitig könnten negative Nachrichten oder eine negative Stimmung in Bezug auf einen der wichtigsten Wettbewerber von Cardano den ADA-Kurs steigen lassen.

Was sind die Handelszeiten für Cardano (ADA)?

Cardano (ADA) basiert auf einem dezentralisierten Blockchain-Netzwerk, das 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen in der Woche und 365 Tage im Jahr aktiv ist. Das bedeutet, dass Sie ADA jederzeit traden können, auch an Wochenenden und Feiertagen.

  • Kryptowährungsbörsen – viele Börsen ermöglichen das 24/7-Trading, wodurch eine kontinuierliche Marktteilnahme möglich ist.
  • Online-Handelsplattformen – einige zuverlässige und vertrauenswürdige Broker bieten das Traden von Cardano (ADA) über CFDs an.

Wenn Sie sich für das Traden mit CFDs entscheiden, können Sie die Performance von ADA in Realtime in US-Dollar mit unserem umfassenden ADA/USD-Kurschart verfolgen.

Sie können sich alternativ auch unseren ADA/BTC-Kurschart anschauen.

Indem Sie die Kryptowährungsaktivitäten beobachten, können Sie wichtige fundamentale oder technische Ereignisse im Blick behalten, die sich auf die kurzfristige Wertentwicklung der Kryptowährung auswirken können.

  

So können Sie Cardano (ADA) halten und aufbewahren

Nachdem Sie ADA gekauft haben, können Sie es in einer Wallet für Kryptowährungen aufbewahren. Zu den Optionen gehören:

  • Software-Wallets – Spezialisierte Wallets für den Desktop oder Mobilgeräte wie Daedalus (Full Node Wallet) und Yoroi (Light Wallet) ermöglichen es Ihnen, ADA aufzubewahren, zu senden, zu empfangen und zu staken.
  • Hardware-Wallets – Physische Geräte wie Ledger Nano S/X und Trezor bieten eine sichere Offline-Aufbewahrung und schützen Ihr ADA vor Online-Bedrohungen.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Wallet sicher ist und Sie Ihre Private Keys sicher aufbewahren.

Wenn Sie alternativ auf den ADA/USD-Kurs oder ADA/BTC-Kurs über CFDs traden, müssen Sie sich keine Gedanken über die Verwahrung oder Sicherung des zugrunde liegenden Vermögenswertes machen.

So traden Sie Cardano (ADA)

Cardano (ADA) ist eine Kryptowährung, was bedeutet, dass sie direkt auf einer Kryptowährungsbörse oder Peer-to-Peer gehandelt werden kann. Trader können sich ebenso dafür entscheiden, ADA über ein Derivat zu traden, ein Finanzprodukt, das seinen Wert aus dem Kurs des zugrundeliegenden Vermögenswerts bezieht (oder „ableitet“).

Sie könnten einen Differenzkontrakt oder CFD verwenden, um auf den ADA/BTC-Kurs zu traden. Ein CFD ist ein Kontrakt, üblicherweise zwischen einem Broker und einem Trader, bei dem sich eine Partei verpflichtet, der anderen die Wertdifferenz eines Wertpapiers zwischen der Eröffnung und der Schließung eines Trades zu zahlen.

Sie können CFDs zum Traden nutzen, unabhängig davon, ob Sie denken, dass ADA/BTC steigen (als „long gehen“ bezeichnet) oder fallen wird („short gehen“). CFDs geben Ihnen den Zugang zu einem Hebel (auch bekannt als Margin-Trading), was größere Positionen mit einer relativ geringen Einlage ermöglicht. Dadurch können Ihre potenziellen Gewinne verstärkt werden, aber auch Ihre potenziellen Verluste, was das CFD-Trading risikoreich macht.

Sie können mehr über das Trading von Kryptowährungen mit Capital.com in unserem umfassenden Leitfaden zum Kryptowährungshandel erfahren.

Sie können ADA neben CFDs auch über Instrumente wie Futures, Optionen, ETFs und Investmentfonds handeln. Allesamt bieten jeweils eine Alternative zum CFD-Trading mit Hebelwirkung und sind für verschiedene Risikoprofile und Anlagestrategien geeignet.

  

Häufig gestellte Fragen

Was ist Cardano?

Cardano ist eine dezentralisierte, Open-Source-Blockchain-Plattform, die von Charles Hoskinson gegründet und im Jahr 2017 eingeführt wurde. Das Ziel besteht darin, eine skalierbare, sichere und nachhaltige Plattform für die Entwicklung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (dApps) bereitzustellen. Mit der Verwendung des Ouroboros Proof-of-Stake-Konsensmechanismus setzt Cardano für seine Entwicklung auf einen wissenschaftlichen Peer-Review-Ansatz. Die native Kryptowährung ADA wird zur Bezahlung von Transaktionen und Dienstleistungen innerhalb des Netzwerks verwendet.

Wie funktioniert Cardano?

Cardano basiert auf einer Blockchain, die den Ouroboros Proof-of-Stake-Konsensalgorithmus verwendet, bei dem Validatoren – bekannt als Stake-Pool-Betreiber – ihre ADA-Token staken, um am Konsensprozess des Netzwerks teilzunehmen. Dabei wird die Zeit in Epochen und Slots unterteilt, und Validatoren werden zufällig ausgewählt, um neue Blöcke zu erstellen und Transaktionen zu validieren. Dieser Prozess stellt die Sicherheit und Dezentralisierung des Netzwerks sicher und ist energieeffizienter als Proof-of-Work-Systeme.

Ist Cardano besser als Ethereum?

Ob Cardano „besser“ als Ethereum ist, hängt von mehreren Faktoren und den konkreten Anwendungsfällen ab. Beide Plattformen haben das Ziel, robuste Infrastrukturen für Smart Contracts und dApps bereitzustellen. Cardano verwendet einen wissenschaftlichen Peer-Review-Ansatz und nutzt einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, der energieeffizienter ist. Ethereum, mit seiner größeren Entwickler-Community und seiner früheren Verbreitung, bietet ein ausgereifteres Ökosystem, das mit dem Upgrade „The Merge“ im Jahr 2022 erfolgreich Skalierungsprobleme überwunden und damit seine Anpassungs- und Entwicklungsfähigkeit bewiesen hat.

Wer besitzt am meisten Cardano?

Die Identitäten der größten Inhaber von Cardano (ADA) sind aufgrund der pseudonymen Natur von Blockchain Adressen nicht öffentlich bekannt. Große Mengen von ADA werden von der Cardano Foundation, Emurgo und Input Output Global (IOG) gehalten, den Organisationen, die für die Entwicklung und Förderung von Cardano verantwortlich sind. Kryptowährungsbörsen halten beachtliche Mengen an ADA im Auftrag der Nutzer.

Mit Stand vom Oktober 2024 ist nicht bekannt, dass eine einzelne Person oder Organisation einen kontrollierenden Mehrheitsanteil an ADA besitzt, wodurch der dezentralisierte Charakter des Netzwerks gewahrt bleibt.

Besuchen Sie unsere weiteren vollständigen Leitfäden

Wie Sie Polkadot traden können

Erfahren Sie mehr über Polkadot und die Kursentwicklung von DOT, wie es mit Ethereum verglichen werden kann und wie Sie DOT/USD über CFDs auf Capital.com traden können
Polkadot traden

Wie man mit Ethereum handelt

Erfahren Sie alles über Ethereum und den Kursverlauf von Ether (ETH), einschließlich dApps, NFTs und wie Sie ETH/USD über CFDs auf Capital.com traden
Ethereum traden

Bereit, einem führenden Broker beizutreten?

Treten Sie unserer weltweiten Trader-Community bei
1. Erstellen Sie Ihr Konto2. Tätigen Sie Ihre erste Einzahlung3. Beginnen Sie mit dem Trading