Was ist PEPE? Ein Leitfaden für Trader

Erfahren Sie mehr über PEPE, einschließlich der Kursentwicklung, wie PEPE funktioniert und wie Sie PEPE/USD mit CFDs traden können.

Zur Marktseite

Was ist PEPE?

Pepe (PEPE) ist eine dezentralisierte Kryptowährung, die auf der Blockchain von Ethereum (ETH) betrieben wird. Der Ursprung der Kryptowährung ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie von anonymen Entwicklern kreiert wurde. PEPE wurde im April 2023 eingeführt.

Als ERC-20-Token basiert PEPE auf der Ethereum-Blockchain und nutzt somit dessen Sicherheit und Funktionalität. Das anfängliche Gesamtangebot wurde auf 420,69 Billionen Token begrenzt, was eine Anspielung auf das humorvolle Branding ist, inspiriert von dem beliebten Internet-Meme „Pepe der Frosch“. Diese verspielte Verbindung führt dazu, dass PEPE als „Meme-Coin“ bezeichnet wird, neben Token wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB). Das Entwicklerteam hat jedoch regelmäßig Token verbrannt, um das Angebot zu reduzieren. Am 24. Oktober 2023 wurden zum Beispiel 6,9 Billionen Token verbrannt.

PEPE war als ein lustiges Projekt gedacht, erregte jedoch in der Kryptowährungs-Community große Aufmerksamkeit und entwickelte sich schnell zu einem spekulativen Asset zum Traden. Mit Stand vom Januar 2025 zählt PEPE auf CoinMarketCap zu den 25 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.

Wie auch andere Memecoins wird der PEPE-Kurs stark durch die Community, die Marktstimmung und das Online-Interesse beeinflusst und weniger durch traditionelle Anwendungsfälle oder Fundamentaldaten.

PEPE vs. Dogecoin vs. Shiba Inu: Was sind die Unterschiede?

PEPE, Dogecoin und Shiba Inu sind allesamt Meme-Coins. Sie weisen aber auch Unterschiede auf, die ihre Rolle auf dem Kryptowährungsmarkt beeinflussen. So unterscheiden Sie sich im Vergleich:

 

PEPE

Dogecoin

Shiba Inu

Entstehung

Kreiert von anonymen Entwicklern & eingeführt im April 2023.

Kreiert von Billy Markus und Jackson Palmer; eingeführt im Dezember 2013.

Kreiert von einem anonymen Entwickler, bekannt als „Ryoshi“; eingeführt im August 2020.

Kryptowährung

PEPE

DOGE

SHIB

Blockchain

Ethereum, ERC-20 Token-Standard.

Native Kryptowährung auf der eigenen Blockchain.

Ethereum, ERC-20 Token-Standard.

Konsensmechanismus

Proof-of-Stake (PoS) der Ethereum-Blockchain.

Proof-of-Work (PoW).

Proof-of-Stake (PoS) der Ethereum-Blockchain.

Maximales Token-Angebot

Ursprünglich 420,69 Billionen Token, regelmäßig reduziert durch Token-Burns.

Unbegrenztes Angebot.

1 Billiarde Token.

Anwendungsfall

Rein spekulativ, mit Fokus auf Humor und Community.

Peer-to-Peer-Transaktionen und Trinkgeldzahlungen.

Dezentralisierte Finanzen (DeFi), Non-Fungible Tokens (NFTs) und Zahlungen.

Maskottchen

Pepe der Frosch.

Kabosu, ein Hund der Rasse Shiba Inu, der in dem „Doge“-Meme abgebildet ist.

Die Hunderasse Shiba Inu.

Community

Hochaktiv, humorvoll, Memes und spekulatives Traden.

Stark und lebhaft, bekannt für Trinkgeldzahlungen und Aktivitäten in den sozialen Medien.

Bekannt als die „ShibArmy“, aktiv in DeFi, NFTs und Metaverse-Projekten.

Entwicklungsschwerpunkt

Begrenzte Anwendungszwecke jenseits des Mem-Status.

Vereinfachung und Stabilität von Zahlungen.

Ein expandierendes Ökosystem mit Plattformen wie ShibaSwap und Shibarium.

Marktkapitalisierung

Unter den 25 größten Kryptowährungen*

Kontinuierlich unter den 10 größten Kryptowährungen*

Kontinuierlich unter den 10 bis 15 größten Kryptowährungen*

Transaktionsgeschwindigkeit (ungefähr)

Abhängig von Ethereum, was 12 bis 14 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeitet.

Bis zu 33 TPS.

Abhängig von Ethereum, was 12 bis 14 TPS verarbeitet.

Inflationsmodell

Festes Angebot, reduziert im Laufe der Zeit durch Token-Burns.

Inflationär mit ungefähr 5 Milliarden DOGE, die jährlich in Umlauf gebracht werden.

Deflationäre Mechanismen, wie SHIB-Burns, die das Angebot im Laufe der Zeit reduzieren.

*Basierend auf Daten von CoinMarketCap vom Januar 2025.

Schauen Sie sich unseren umfassenden Leitfaden für Trader zu Shiba Inu und unseren Leitfaden zu Dogecoin an.

Wie funktioniert PEPE?

PEPE ist als ein verspielter, Meme-basierter Token gedacht, der für das Engagement in der Community und das spekulative Traden konzipiert ist. Dieser basiert als dezentralisierte Kryptowährung auf der Ethereum-Blockchain und entspricht dem ERC-20 Token-Standard. PEPE-Transaktionen sind abhängig von dem Konsensmechanismus Proof-of-Stake (PoS) von Ethereum, der Transaktionen effizient validiert und sichert, wobei die Dezentralität beibehalten wird.

Demzufolge profitiert PEPE von der Sicherheit, Transparenz und Kompatibilität von Ethereum mit dezentralisierten Anwendungen (dApps) und Diensten innerhalb des Ethereum-Ökosystems. Jedoch werden die Geschwindigkeiten und Gebühren von Transaktionen mit PEPE vollständig von der Performance der Ethereum-Blockchain beeinflusst. Eine hohe Netzwerkauslastung von Ethereum kann zu langsameren Geschwindigkeiten und höheren Gebühren bei Transaktionen führen.

PEPE wurde mit einem ursprünglichen Maximalangebot von 420,69 Billionen Token veröffentlicht. Im Laufe der Zeit wurde das Angebot durch regelmäßige Token-Burns reduziert, wodurch die Knappheit erhöht wurde. Dieses feste Angebot trägt in Kombination mit der kontinuierlichen Verknappung zu seinem deflationären Potenzial bei.

Abbildung zeigt die Funktionsweise von PEPE, mit Details zu Blockchain, Token-Angebot und Netzwerk

Wie sieht die Kursentwicklung von PEPE aus?

Die Kursentwicklung von PEPE begann im April 2023, als das Asset zum Bruchteil eines Cents eingeführt wurde, was seinen Status als Meme-Coin und sein verspieltes Branding widerspiegelt. Innerhalb von Wochen erlangte der Token in den sozialen Medien viel Beachtung, wobei die humorvolle Anlehnung an die Internet-Meme-Kultur sowohl die Aufmerksamkeit von Tradern als auch von Spekulanten auf sich zog. 

Bis Anfang Mai 2023 ist der PEPE-Kurs gegenüber dem Einführungskurs erheblich gestiegen, wobei der Wert um mehr als 2.000 % zugenommen hat. Dies wurde durch eine Kombination aus Hype, FOMO (die Angst, etwas zu verpassen) und einem beträchtlichen Handelsvolumen an den dezentralisierten Börsen beeinflusst.

Doch Mitte 2023 sank der PEPE-Kurs, was zum Teil darauf zurückzuführen war, dass frühe Nutzer ihre Token verkauften, womit zu Phasen mit großen Kursverlusten beigetragen wurde. Dennoch behielt der Token eine treue Basis an Followern und stabilisierte sich auf einem Niveau, das weit über dem ursprünglichen Einführungskurs liegt.

Ein regulatorisches Eingreifen

Die allgemeinen Marktbedingungen, einschließlich regulatorischer Maßnahmen gegen Kryptowährungen in wichtigen Märkten und steigender Zinssätze, führten im Jahr 2024 zu einem Abwärtsdruck bei den Kursen auf dem Kryptowährungsmarkt. Dies galt auch für PEPE, dessen Kurs stark schwankte, je nachdem, wie sich die Marktstimmung veränderte.

Die Präsidentschaftswahlen in den USA führten im November 2024 zu einer erheblichen Volatilität an den Finanzmärkten, darunter auch bei Kryptowährungen wie PEPE. Die Auswirkungen der Wahl auf die Wirtschaftspolitik und die Handelsstimmung beeinflussen breitere Aufwärtstrends auf dem Kryptowährungsmarkt.

Es ist wichtig zu beachten, dass politische Ereignisse zwar die Marktdynamik beeinflussen können, der Kryptowährungsmarkt aber auch zahlreichen anderen Faktoren unterliegt, einschließlich technologischer Entwicklungen, regulatorischer Änderungen und allgemeiner Wirtschaftstrends.

Der Realtime-Kurs von PEPE kann durch eine Kombination von Faktoren beeinflusst werden, darunter die Marktstimmung und breitere Trends am Kryptowährungsmarkt.

Hype und virale Trends in den sozialen Medien

Virale Kampagnen, Memes und angesagte Hashtags können für Interesse sorgen und zu starken Kursanstiegen führen. Das humorvolle und lustige Branding von PEPE fördert das Teilen von Inhalten, insbesondere auf Plattformen wie X (früher Twitter), Reddit und TikTok. Diese Abhängigkeit von den sozialen Medien führt jedoch dazu, dass PEPE sehr anfällig für ein nachlassendes Interesse oder einen Stimmungswandel ist, was möglicherweise zu Kursrückgängen führen könnte.

Breitere Trends des Kryptowährungsmarkts

Der PEPE-Kurs spiegelt regelmäßig die Performance der wichtigsten Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) wider. Ein bullischer Markt könnte den PEPE-Kurs nach oben treiben, da Trader nach risikoreichen Möglichkeiten mit potenziell hohen Erträgen suchen, wohingegen bärische Trends zu einem Abwärtsdruck auf die Bewertung führen können. Wichtige marktübergreifende Ereignisse, wie regulatorische Ankündigungen, Zinsänderungen der Zentralbanken und makroökonomische Verschiebungen, können sich auch auf Meme-Coins wie PEPE auswirken.

Performance des Ethereum-Netzwerks

Da PEPE auf der Ethereum-Blockchain basiert, hängen die Transaktionsgebühren (Gas-Gebühren) und Geschwindigkeiten direkt von den Netzwerkbedingungen von Ethereum ab. Hohe Gas-Gebühren in Zeiten von Netzwerkauslastungen könnten Trading-Aktivitäten abschrecken, was zu Abwärtsdruck bei dem PEPE-Kurs führen kann. Im Gegensatz dazu könnten Ethereum-Upgrades, wie die Einführung von Sharding- oder Layer-2-Skalierungslösungen, zu niedrigeren Kosten und höheren Transaktionsgeschwindigkeiten führen, was PEPE für Trader attraktiver machen könnte.

Spekulation und Marktstimmung

Meme-Coins wie PEPE leben vom spekulativen Traden. Gerüchte, Erwähnungen von Influencern oder unvorhergesehene Ankündigungen können zu plötzlichen Anstiegen oder Rückgängen des Kurses führen. Zudem kann ein Mangel an Nachrichten oder ein schwindendes spekulatives Interesse zu einer Kursstagnation führen. Trader müssen ständig auf Stimmungsveränderungen und spekulative Trends achten, da sich diese erheblich auf kurzfristige Kursbewegungen auswirken können.

Medienberichterstattung und Einfluss durch Prominente

Eine positive Medienaufmerksamkeit oder Zuspruch von einflussreichen Persönlichkeiten kann den PEPE-Kurs schnell nach oben treiben. Anderseits können eine negative Presse, wie eine kritische Betrachtung von Meme-Coins oder Sicherheitsbedenken, die Nachfrage dämpfen und zu einem Rückgang führen. Da PEPE von Memes getrieben wird, ist die Kryptowährung besonders anfällig für humorvolle Erwähnungen von Prominenten oder viralen Zuspruch, was sich erheblich auf die Kursbewegungen von PEPE auswirken kann.

Abbildungen mit den PEPE-Kurstreibern von Markttrends bis hin zu Unterstützungen

Was sind die Handelszeiten für PEPE?

PEPE basiert auf einem dezentralisierten Blockchain-Netzwerk, das 24 Stunden am Tag, an sieben Tagen in der Woche aktiv ist. Das bedeutet, dass Sie PEPE jederzeit traden können, auch an Wochenenden und Feiertagen.

  • Kryptowährungsbörsen – viele Börsen ermöglichen das 24/7-Trading, wodurch eine kontinuierliche Marktteilnahme möglich ist.

  • Online-Handelsplattformen – einige zuverlässige und vertrauenswürdige Broker bieten das PEPE-Trading über CFDs an.

Wenn Sie sich für das Traden mit CFDs entscheiden, können Sie die Performance von PEPE in Realtime in US-Dollar mit unserem umfassenden PEPE/USD-Kurschart verfolgen.

Indem Sie die Kryptowährungsaktivitäten beobachten, können Sie wichtige fundamentale oder technische Ereignisse im Blick behalten, die sich auf die kurzfristige Wertentwicklung der Kryptowährung auswirken können.

So traden Sie PEPE

PEPE ist eine Kryptowährung, was bedeutet, dass diese direkt auf einer Kryptowährungsbörse oder über Peer-to-Peer-Transaktionen gehandelt werden kann. Trader können sich ebenso dafür entscheiden, PEPE über ein Derivat zu traden, ein Finanzprodukt, das seinen Wert aus dem Kurs des zugrundeliegenden Vermögenswerts bezieht (oder „ableitet“).

Sie könnten einen Differenzkontrakt oder CFD verwenden, um auf den Kurs von PEPE-Paaren zu traden. Ein CFD ist ein Kontrakt, üblicherweise zwischen einem Broker und einem Trader, bei dem sich eine Partei verpflichtet, der anderen die Differenz des Wertes eines Wertpapiers zwischen der Eröffnung und der Schließung eines Trades zu zahlen.

Sie können CFDs zum Traden nutzen, unabhängig davon, ob Sie denken, dass ein PEPE-Paar steigen (als „long gehen“ bezeichnet) oder fallen wird („short gehen“). CFDs bieten Ihnen den Zugang zu einer Hebelwirkung, wodurch größere Positionen mit einem relativ geringen Einsatz möglich sind. Dadurch können potenzielle Gewinne verstärkt werden, aber auch potenzielle Verluste, was das CFD-Trading risikoreich macht. 

Sie können mehr über das Trading von Kryptowährungen mit Capital.com in unserem umfassenden Leitfaden zum Kryptowährungshandel erfahren. 

Neben CFDs können Sie PEPE-Paare auch über Instrumente wie Futures, Optionen, ETFs und Investmentfonds handeln. Allesamt bieten jeweils eine Alternative zum CFD-Trading mit Hebel und sind für verschiedene Risikoprofile und Strategien geeignet.

  

FAQ

Wofür wird PEPE verwendet?

Pepe (PEPE) wird hauptsächlich als spekulativer Wert zum Traden verwendet und hat als Meme-Coin an Popularität gewonnen, inspiriert durch das Internet-Phänomen Pepe der Frosch. Der PEPE-Kurs wird von Faktoren wie dem Engagement der Community, der Marktstimmung und der viralen Verbreitung beeinflusst. Obwohl es an einem traditionellen Anwendungszweck mangelt, ist die Kryptowährung dank ihres humorvollen Brandings eine beliebte Wahl bei Meme-Coin-Enthusiasten.

Ist PEPE ein guter Trade?

Ob PEPE ein guter Trade ist, hängt von Ihren Trading-Zielen, Ihrem Marktwissen und Ihrer Risikotoleranz ab. Als Meme-Coin ist PEPE durch eine hohe Kursvolatilität geprägt, die oft von Trends in den sozialen Medien und der Community-Stimmung angetrieben wird. Dies macht die Kryptowährung für Trader interessant, die auf Möglichkeiten mit hohem Risiko und einer hohen potenziellen Rendite aus sind. Dieselbe Volatilität kann jedoch auch zu schnellen und hohen Verlusten führen. Führen Sie immer eine gründliche Recherche durch, erwägen Sie den Einsatz von Risikomanagement-Strategien und traden Sie niemals mehr, als Sie auch bereit sind zu verlieren.

Wie viel PEPE befindet sich im Umlauf?

PEPE wurde mit einem anfänglichen maximalen Angebot von 420,69 Billionen Token eingeführt, die allesamt im April 2023 erstellt wurden. Das bedeutet, dass im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin, bei denen regelmäßig neue Coins erzeugt werden, bis ein maximales Angebot erreicht ist, keine weiteren PEPE-Token erschaffen werden. Regelmäßige Token-Burns haben das Gesamtangebot reduziert und somit den Anreiz der Verknappung weiter verstärkt. Das umlaufende Angebot kann variieren, abhängig von Token, die in inaktiven Wallets gehalten werden, in Smart Contracts eingebunden sind oder noch nicht auf den aktiven Märkten vertreten sind.

Wo kann ich PEPE traden?

Sie können PEPE auf verschiedenen Kryptowährungsbörsen traden, darunter sowohl zentralisierte Plattformen wie Binance als auch dezentralisierte Börsen (DEX) wie Uniswap. Zudem ermöglichen es Ihnen Finanzderivate wie Differenzkontrakte (CFDs) auf Plattformen wie Capital.com, auf die Kursbewegungen von PEPE zu spekulieren, ohne die Token selbst zu besitzen. CFDs bieten Flexibilität, aber bergen auch erhebliche Risiken, insbesondere aufgrund von Hebeln. Verstehen Sie immer zunächst die damit verbundenen Risiken, bevor Sie Derivate traden.

Ist PEPE ein Meme-Coin?

Ja, PEPE wird weitgehend als Meme-Coin angesehen. Sein Branding und seine Community-getriebene Attraktivität sind in der Internet-Meme-Kultur verwurzelt, insbesondere durch die Kultfigur Pepe der Frosch. Obwohl Meme-Coins wie PEPE oft als humorvolle Projekte beginnen, haben sich diese zu bedeutsamen spekulativen Anlagewerten auf dem Kryptowährungsmarkt entwickelt, angetrieben durch virale Trends und begeisterte Communitys.

Besuchen Sie unsere weiteren vollständigen Leitfäden

So traden Sie Solana

Erfahren Sie alles über Solana und die historische Kursentwicklung von SOL, einschließlich der Funktionsweise und wie Sie SOL/USD über CFDs traden können.
Solana-CFD traden

So traden Sie Ethereum

Erfahren Sie alles über Ethereum und den Kursverlauf von Ether (ETH), einschließlich dApps, NFTs und wie Sie ETH/USD über CFDs auf Capital.com traden
Ethereum-CFDs traden

Bereit, einem führenden Broker beizutreten?

Treten Sie unserer weltweiten Trader-Community bei
1. Erstellen Sie Ihr Konto2. Tätigen Sie Ihre erste Einzahlung3. Beginnen Sie mit dem Trading