DAX 40 und Wall Street Wochenausblick: Zwischen Handelsstreit, Geldpolitik und Berichtssaison
Die Leitindizes hierzulande als auch in den Vereinigten Staaten dürften weiterhin im Spannungsfeld, bestehend aus der Unsicherheit über die Auswirkungen des Zollkonflikts und den Fragezeichen über die zukünftige Ausgestaltung der US-Geldpolitik stehen.
Über Wohl und Wehe der Börsenwoche könnten frische Inflationsdaten für die Vereinigten Staaten mit entscheiden.
Konto eröffnen Demokonto erstellen
Nach der Fed-Notenbanksitzung vom vergangenen Mittwoch dürften sich zudem immer wieder verschiedene Fed-Vertreter äußern und geldpolitische Impulse senden. Auch die jüngste Bundeskanzler-Wahl könnte weiterhin für Gesprächsstoff sorgen.
Temporäre Unsicherheit wegen Bundeskanzler-Wahl könnte Anleger weiter beschäftigen
Friedrich Merz hat es lediglich im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland geschafft. Am vergangenen Dienstag hatte der 69-jährige im ersten Wahlgang weniger als 316 Stimmen erhalten, welche die nötige Kanzlermehrheit abbilden. Die Wahlniederlage im ersten Durchgang hatte den Deutschen Leitindex zwischenzeitlich auf Talfahrt geschickt. Anleger versprechen sich durch die neue Regierung unter anderem ein milliardenschweres Finanzpaket, welches etwa der Infrastruktur zugutekommen soll.
ZEW-Index sowie US-Inflationsdaten am Dienstag im Blickpunkt
Am Dienstag dürfte hierzulande zunächst der ZEW-Index wichtige Impulse herbringen (11:00 Uhr). Als ein möglicher Wochenhöhepunkt wartet bereits am Dienstag die Entwicklung der US-Teuerung auf Anleger (14:30 Uhr).
Neben den Verbraucherpreisdaten inklusive der Treiber Energie und Lebensmittel sollten Marktteilnehmer insbesondere die Kernrate der Teuerung im Auge behalten, welche besagte Treiber ausblendet und als bevorzugtes Inflationsmaß der Fed fungiert.
Im Februar lagen die Verbraucherpreise bei 2,8 Prozent (im Vergleich zum Vorjahresmonat). Die Kernrate stieg im gleichen Zeitraum um 3,1 Prozent an.
Eine Rede durch Mary Daly von dem Notenbankableger aus San Francisco (23:40 Uhr) könnte geldpolitische Impulse liefern.
Deutsche Inflationsdaten am Mittwoch voraus – Eurozonen-BIP und US-Einzelhandelsumsätze am Donnerstag im Fokus
Der Wirtschaftskalender verspricht am Mittwoch zudem auch Inflationsdaten für die Bundesrepublik Deutschland (08:00 Uhr).
Am Donnerstag dürften für die Eurozone vor allem neue Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) interessant werden, welche für 11:00 Uhr erwartet werden.
Für die US-amerikanische Seite stehen die Einzelhandelsumsätze als auch die Erzeugerpreise im Blickpunkt (14:30 Uhr). Die Woche rundet das Verbrauchervertrauen aus dem Hause der Uni Michigan ab (16:00 Uhr).
Zahlreiche DAX-Unternehmen legen Zahlen vor
Hierzulande stehen am Dienstag die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsquartals von Bayer, am Mittwoch von E.ON und Daimler Truck sowie am Donnerstag von Siemens, der Deutschen Telekom und der Allianz im Fokus.
In den USA legen Unternehmen aus den zweiten und dritten Reihen wie etwa zur Wochenmitte Cisco Systems und am Donnerstage Walmart und Applied Materials ihr Zahlenwerk vor.
DAX 40 Chart
Quelle: TradingView
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Informieren Sie sich über Kursbewegungen und Trends im Germany 40, und entdecken Sie aktuelle Kurse und Marktanalysen.
Dow Jones Industrial Average Chart
Quelle: TradingView
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Verfolgen Sie die aktuellen Marktbewegungen beim US Wall Street 30 und erfahren Sie mehr über Live-Preise und Trends.
Für weiterführende Informationen werfen Sie einen Blick auf unsere Einführung in die technische Analyse.
Verwendete Quellen:
-
https://www.finanzen.net/termine/wirtschaftsdaten/
-
https://de.tradingview.com/economic-calendar/?timestamp=1747000800000
-
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-kanzler-wahl-100.html
-
https://www.tradingview.com/markets/stocks-germany/earnings/
-
https://www.ii.co.uk/investing-with-ii/international-investing/us-earnings-season
-
https://www.lbbw.de/artikel/news-und-einschaetzungen/inflation-usa-inflationsdaten-februar-2025_ajr2svw4b4_d.html