CFDs vs. Forex: Was sollten Trader wissen?

Wie unterscheidet sich das Trading von CFDs vs. Forex? Nachfolgend gehen wir auf die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser wichtigen Trading-Begriffe ein, vom Hebel bis hin zu Informationen über Anlageklassen und mehr.

 

CFDs und Forex: Wie unterscheiden sie sich?

CFDs (Differenzkontrakte) und das Forex-Trading werden oft verglichen, obwohl es sich dabei um unterschiedliche Konzepte handelt. Beide ermöglichen es Tradern, an den Finanzmärkten zu spekulieren, aber sie unterscheiden sich in ihrem Umfang und ihrer Anwendung.Das CFD-Trading bietet den Zugang zu einer breiten Auswahl von Märkten, darunter Aktien, Rohstoffe und Indizes, wohingegen sich Forex ausschließlich auf die Performance von Währungspaaren konzentriert.

Bei uns wird das Forex-Trading als ein CFD durchgeführt, was bedeutet, dass Sie auf den globalen Währungsmarkt neben weiteren Anlageklassen zugreifen können – alles mit der Flexibilität und dem Hebel, den Ihnen CFDs bieten. Jedoch ist es wichtig zu bedenken, dass der Hebel sowohl die Verluste als auch die Gewinne vergrößert.

Zur Verdeutlichung der Unterschiede zwischen dem CFD- und dem Forex-Trading finden Sie hier die Definition der beiden Begriffe.

Was sind CFDs?

CFDs werden derivate, mit denen Sie auf die Kursbewegungen verschiedener Vermögenswerte – wie Aktien, Rohstoffe oder Forex – traden können, ohne diese selbst zu besitzen. Sie sind flexibel und haben kein festes Enddatum, sodass Sie Ihre Position so lange offen halten können, wie Sie möchten. CFDs sind für das kurz- bis mittelfristige Trading beliebt und ermöglichen einen Hebel (auch bekannt als Margin-Trading). Das bedeutet, dass Sie mit einer geringeren Einlage eine größere Position kontrollieren können, wodurch sich jedoch auch die möglichen Verluste und Gewinne erhöhen.

Mit CFDs haben Sie die Wahl, ob Sie eine Position auf einen steigenden Kurs, bekannt als Long-Position, oder einen fallenden Kurs, bekannt als Short-Position, eingehen möchten. Beachten Sie, dass die folgenden Abbildungen nur den potenziellen Gewinn zeigen – würde sich der Kurs in den einzelnen Szenarien in die entgegengesetzte Richtung entwickeln, würden Sie stattdessen einen Verlust verzeichnen.

Erfahren Sie mehr über das CFD-Trading und wie es funktioniert.

Wie CFDs für Long- und Short-Positionen funktionieren

Wofür steht Forex?

Das Forex-Trading bezieht sich speziell auf den Austausch von Währungen. Beim Trading mit Forex zielen Trader darauf ab, von Wechselkursschwankungen zwischen Währungspaaren wie EUR/USD oder GBP/JPY zu profitieren. Dies geschieht, indem Sie auf diese Paare long oder short gehen, je nachdem, wie Sie erwarten, dass sich die einzelnen Währungen des Paares im Verhältnis zueinander entwickeln werden.

Wenn Sie zum Beispiel EUR/USD traden und davon ausgehen, dass EUR gegenüber USD steigen wird, würden Sie „long gehen“ oder kaufen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass EUR gegenüber USD nachgeben wird, würden Sie „short gehen“ oder verkaufen.

Mit uns wird Forex als eine Art von CFD gehandelt, wodurch der zielgerichtete Charakter des Devisenhandels mit der Flexibilität und dem Hebel kombiniert wird, den CFDs bieten. Erfahren Sie mehr über das Forex-Trading und wie es funktioniert.

Wie Kaufen und Verkaufen bei Forex funktioniert

Warum entscheiden sich Trader für CFDs?

Hier finden Sie einen Überblick darüber, warum sich Trader für das Traden von CFDs entscheiden könnten.

  • Breiter Marktzugang: Traden Sie Aktien, Rohstoffe, Forex und mehr mit einer einzigen Plattform.
  • Hebel (auch bekannt als Margin-Trading): Kontrollieren Sie größere Positionen mit einer geringeren anfänglichen Einlage, wodurch potenzielle Renditen und Risiken erhöht werden.
  • Flexible Dauer: Keine festen Verfallstermine, wodurch Trader ihre Positionen schließen können, wann immer sie möchten.
  • Diversifizierung: Diversifizieren Sie auf einfache Weise über verschiedene Anlageklassen hinweg innerhalb eines Kontos.
  • Kurz- und mittelfristiger Fokus: Kann für das Daytrading geeignet sein, bei dem auf die unmittelbaren Marktbedingungen reagiert wird.

Warum entscheiden sich Trader für Forex?

Hier finden Sie einen Überblick darüber, warum sich Trader für das Traden von Forex entscheiden könnten.

  • Hohe Liquidität: Zugang zu einem Markt mit großem Handelsvolumen, was einen schnellen Ein- und Ausstieg aus Positionen ermöglicht.
  • Verlängerte Handelszeiten: Die Verfügbarkeit von nahezu 24/5 ermöglicht es den Tradern, in Echtzeit auf globale Ereignisse zu reagieren.
  • Hebel: Kontrollieren Sie größere Positionen mit kleineren Investitionen, wodurch sowohl potenzielle Erträge als auch Risiken erhöht werden.
  • Fokus auf Währungspaare: Spekulieren Sie auf globale Wirtschaftstrends, indem Sie Veränderungen der Währungswerte verfolgen.
  • Dynamisches Marktumfeld: Nehmen Sie an einem sich schnell entwickelnden Markt teil, der die globale Wirtschaftstätigkeit reflektiert, aber ein sorgfältiges Risikomanagement erfordert.

Wie unterscheiden sich CFDs und das Forex-Trading?

Zwar wird sowohl bei CFDs als auch bei Forex auf Kursbewegungen spekuliert, ohne die zugrunde liegenden Vermögenswerte zu besitzen, doch unterscheiden sich diese in Umfang und Struktur. CFDs können eine breite Auswahl von Vermögenswerten abdecken, darunter Aktien, Indizes, Rohstoffe und Forex-Paare, wodurch Tradern der Zugang zu verschiedenen Märkten über eine einzige Plattform ermöglicht wird. Wie bereits zuvor erwähnt, können Sie Forex bei uns als eine Art von CFD traden und so den Devisenhandel mit der Flexibilität von CFD-Kontrakten kombinieren, etwa mit anpassbaren Positionslaufzeiten.

Das Forex-Trading ist jedoch ausschließlich auf Währungspaare ausgerichtet, mit denen Trader darauf abzielen, durch das Vorhersagen von Wechselkursänderungen zwischen den Währungen der einzelnen Paare zu profitieren. Anders als bei CFDs auf andere Vermögenswerte geht es bei Forex-Trades ausschließlich um Währungsbewegungen, und der Forex-Markt ist nahezu 24/5 aktiv, wodurch kontinuierliche Handelsmöglichkeiten geboten werden.

CFDs bieten im Wesentlichen einen breiteren Marktzugang, wohingegen Forex ein einziger, hochliquider Markt speziell für Währungspaare ist. Beide sind mit einzigartigen Trading-Strategien und Überlegungen verbunden.

Mehr zum Vergleich zwischen Forex und CFDs finden Sie hier.

Eine Grafik zur Darstellung der Eigenschaften von Forex und CFDs

Wie ähneln sich CFDs und das Forex-Trading?

CFDs und das Forex-Trading teilen mehrere Gemeinsamkeiten, die für Trader ansprechend sind, die flexible Möglichkeiten anstreben. Beide bieten einen Hebel, der es Tradern ermöglicht, größere Positionen mit einer geringeren Anfangsinvestition zu kontrollieren, wodurch die potenziellen Gewinne und Verluste vergrößert werden.

Beide erfordern auch die Zahlung eines Spreads, wobei der Betrag zwischen Forex und anderen CFDs variiert. Für Forex-CFDs und andere CFDs wird eine Übernachtfinanzierung angewendet, wenn Sie eine Position länger als einen Tag halten, wobei jedoch der Satz je nach der von Ihnen gehandelten Anlageklasse unterschiedlich berechnet wird.

Erfahren Sie mehr auf unserer Seite zu den Kosten und Gebühren.

Beide Märkte ermöglichen das Spekulieren auf Kursbewegungen, ohne die zugrundeliegenden Vermögenswerte zu besitzen, wodurch Trader long (kaufen) oder short (verkaufen) gehen können. Sie bieten außerdem niedrige Einstiegshürden mit zugänglichen Plattformen und minimalen Einzahlungsanforderungen.

Diese gemeinsamen Eigenschaften sorgen dafür, dass CFDs und Forex bei Tradern beliebt sind, da sie ein gehebeltes, leicht zugängliches Trading bieten, obwohl beide mit einzigartigen Risiken und Möglichkeiten verbunden sind.

Wie kann man Forex mit CFDs traden?

Beim Traden von Forex mit CFDs spekulieren Trader auf die Kursbewegungen zwischen Währungspaaren, ohne die Währungen tatsächlich zu besitzen. Ein Forex-CFD bildet die Kursveränderungen eines Währungspaares ab, wie EUR/USD, wodurch Tradern ermöglicht wird, von Kursschwankungen in beide Richtungen zu profitieren.

Beim CFD-Forex-Trading können Trader einen Hebel verwenden, was bedeutet, dass sie nur einen Teil des Gesamtwertes des Trades aufbringen müssen. Dies ermöglicht ein potenziell größeres Exposure, vergrößert aber auch die Gewinne und Verluste. Außerdem bieten Forex-CFDs die Flexibilität, long zu gehen (wenn ein Anstieg einer Währung erwartet wird) oder short zu gehen (wenn ein Rückgang erwartet wird).

Durch das Traden von Forex über CFDs können Trader die Liquidität und den 24/5-Zugang des Forex-Marktes ausnutzen, mit dem zusätzlichen Vorteil flexibler Positionsgrößen und ohne festes Ablaufdatum der Kontrakte.

Was ist besser für Derivat-Trader im Vergleich von CFDs vs. Forex?

Für Trader von Derivaten ist die Entscheidung, ob CFDs oder Forex besser geeignet sind, von den individuellen Trading-Zielen und Marktpräferenzen abhängig. CFDs bieten einen breiten Marktzugang, der verschiedene Anlagetypen wie Aktien, Rohstoffe, Indizes sowie Forex abdeckt und somit eine Diversifizierung innerhalb eines einzigen Kontos ermöglicht. Von dieser Flexibilität können Trader profitieren, die über mehrere Märkte hinweg spekulieren möchten, die jeweils einzigartige Treiber und Möglichkeiten aufweisen.

Das Forex-Trading ist hingegen ausschließlich auf Währungspaare ausgerichtet und bietet eine hohe Liquidität sowie Handelzeiten von nahezu 24/5. Für Trader, die hauptsächlich an globalen Währungen und Wirtschaftstrends interessiert sind, bietet Forex einen hoch spezialisierten Markt mit weniger Variablen als CFDs.

Beachten Sie jedoch, dass Forex als CFDs gehandelt werden kann. Dadurch können Trader auf Forex-Kursbewegungen spekulieren, ohne die Währungen selbst zu besitzen. Hierbei wird häufig derselbe Ansatz der fundamentalen und technischen Analyse verwendet.

Kurz gesagt, sind CFDs ideal für Trader, die Wert auf Marktvielfalt und Flexibilität legen. Forex ist hingegen besser für diejenigen geeignet, die einen konzentrierten, liquiden Markt bevorzugen, der sich ausschließlich auf Forex-Kursbewegungen konzentriert. Beide haben einzigartige Vorteile, sodass die Wahl weitgehend von der Strategie des Traders und den bevorzugten Vermögenswerten abhängt.

Das Traden von CFDs und Forex mit uns

Wenn Sie CFDs und Forex mit uns traden, können Sie auf den Kurs einer breiten Auswahl von Märkten long oder short spekulieren. Zur Vorbereitung können Sie sich über die Grundlagen des Tradings belesen und Ihre Positionen mit den neuesten Trading-Nachrichten und Analysen unserer Expertenanalysten abstimmen. Außerdem ist es empfehlenswert, sicherzustellen, dass Ihre Risikomanagementstrategie gut genug ist, um Sie auf die potenzielle Volatilität vorzubereiten, und zu lernen, wie Sie Ihre Trading-Psychology verbessern können, um Ihr Selbstbewusstsein an den Märkten zu maximieren.

Häufig gestellte Fragen

Ist Forex eine Form des CFD-Tradings?

Nicht ganz. Das Forex-Trading und das CFD-Trading sind beides Arten des Derivate-Tradings, aber sie sind nicht dasselbe. Das Forex-Trading ist der direkte Handel mit Währungspaaren, wohingegen das Forex-Trading mit CFDs eine Möglichkeit darstellt, auf die Kursbewegungen von Währungen zu spekulieren, ohne die tatsächlichen Währungen zu besitzen. Beim CFD-Forex-Trading nutzen Sie einen CFD, um die Kursbewegungen des Forex-Marktes abzubilden.

Was ist ein CFD bei Forex?

Bei Forex ermöglicht Ihnen ein CFD (Differenzkontrakt) das Traden von Währungspaaren, ohne die zugrunde liegenden Währungen zu besitzen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag über den Austausch der Kursdifferenz des Währungspaares vom Zeitpunkt der Eröffnung bis zur Schließung des Trades zwischen Ihnen und dem Broker. Dies ermöglicht es Ihnen, mit Währungspaaren long oder short zu gehen und mit einem Hebel zu traden.

Kann man Forex ohne CFDs traden?

Ja, Sie können Forex direkt traden, ohne die Verwendung von CFDs. Dies beinhaltet den Kauf und Verkauf von tatsächlichen Währungspaaren auf dem Forex-Markt. Speziell für diesen Zweck bieten viele Broker auch direkte Forex-Trading-Konten an, die im Vergleich zum CFD-Trading andere Margin-Anforderungen und Kosten aufweisen können.

Was ist der Unterschied zwischen einem CFD und Forex?

Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass CFDs Kontrakte sind, mit denen Sie auf die Kursbewegungen verschiedener Anlageformen wie Forex, Aktien, Rohstoffe und Indizes traden können. Das Forex-Trading ist ausschließlich auf Währungspaare ausgerichtet. Sie können Forex direkt oder über CFDs traden, aber CFDs ermöglichen Ihnen auch das Trading mit anderen Märkten, weshalb diese ein umfassenderes Trading-Instrument darstellen.

Bereit, einem führenden Broker beizutreten?

Treten Sie unserer weltweiten Trader-Community bei
1. Erstellen Sie Ihr Konto2. Tätigen Sie Ihre erste Einzahlung3. Beginnen Sie mit dem Trading