Was ist die Ichimoku-Wolke und wie funktioniert sie?

Erfahren Sie mehr über die Ichimoku-Wolke und wie sie beim Trading funktioniert, mit Leitfäden, Beispielen und Strategien, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

  

Was ist die Ichimoku-Wolke?

Die Ichimoku-Wolke ist ein Tool der technischen Analyse, mit dem historische Marktdaten auf Muster und Trends analysiert werden, häufig mit dem Ziel, zukünftige Kursbewegungen vorherzusehen.*

Veröffentlicht im Jahr 1969, besteht die Ichimoku-Wolke aus fünf technischen Indikatoren. Wenn diese zusammen auf einem Chart dargestellt werden, ähneln sie der Form einer „Wolke“. In Kombination stellen diese Indikatoren die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, das Momentum sowie die Trendrichtung eines Vermögenswerts dar.

„Ichimoku“ ist japanisch und bedeutet „ein Blick“, was sehr treffend ist, da die Ichimoku-Wolke einen detaillierten Überblick über die Marktperformance auf einen Blick liefert. Wie die meisten technischen Indikatoren kann die Ichimoku-Wolke für eine Vielzahl von Märkten angewendet werden, darunter Aktien, Rohstoffe, Kryptowährungen, Indizes, Forex und das CFD-Trading.

*Die Wertentwicklung in der Vergangenheit garantiert keine zukünftigen Ergebnisse.

Wie funktioniert die Ichimoku-Wolke und wie zeichne ich eine?

Die Ichimoku-Wolke funktioniert, indem fünf technische Indikatoren auf einem Chart eingezeichnet werden. Diese heißen: Tenkan-Sen, Kijun-Sen, Senkou Span A, Senkou Span B und Chikou Span. Getrennt voneinander erscheinen sie als Linien. Zusammen formen Sie die Ichimoku-Wolke.

Tenkan-Sen

Der Tenkan-Sen oder auch die „Konversionslinie“ wird durch den Durchschnitt des 9-Perioden-Hochs und des 9-Perioden-Tiefs berechnet. Er zeigt Änderungen der wichtigsten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus an und kann potenzielle Kursumkehrungen signalisieren.

Tenkan-Sen = (9-Perioden-Hoch + 9-Perioden-Tief) / 2

Kijun-Sen

Der Kijun-Sen oder auch die „Basislinie“ wird berechnet, indem der Durchschnitt des 26-Perioden-Hochs und des 26-Perioden-Tiefs ermittelt wird. Er ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, mit dem sich bestätigen lässt, ob sich ein Trend fortsetzen oder umkehren wird.

Kijun-Sen = (26-Perioden-Hoch + 26-Perioden-Tief) / 2

Senkou Span A und B

Die Senkou-Span A oder auch „Leitlinie A“ wird berechnet, indem der Durchschnitt des Tenkan-Sen und des Kijun-Sen ermittelt wird und die Ergebnisse dann 26 Perioden voraus dargestellt werden. Die Senkou-Span B wird berechnet, indem der Durchschnitt des 52-Perioden-Hochs und des 52-Perioden-Tiefs ermittelt wird und die Ergebnisse anschließend 26 Perioden voraus dargestellt werden. Zusammen formen sie die „Wolke“, die potenzielle zukünftige Bereiche des Widerstands und der Unterstützung anzeigt.

Senkou Span A* = (Tenkan-Sen + Kijun-Sen) / 2
Senkou-Span B* = (52-Perioden-Hoch + 52-Perioden-Tief) / 2

*Ergebnisse für 26 Perioden im Voraus dargestellt.

Chikou Span

Die Chikou Span oder auch „Verzögerungsspanne“, erfordert keine Berechnungen. Um diese einzuzeichnen, nehmen Sie den aktuellen Schlusskurs und stellen ihn auf dem Chart für 26 Tage zurück dar. Sie zeigt potenzielle Widerstands- sowie Unterstützungsniveaus an und hilft dabei, die potenzielle Trendrichtung zu erkennen.

Wie interpretiere ich die Ichimoku-Wolke?

Die Ichimoku-Wolke ist so konzipiert, dass sie relativ einfach zu interpretieren und zu verstehen ist. Der Schlüssel dazu ist, zu lernen, was die einzelnen visuellen Komponenten anzeigen und wie diese zu lesen sind.

Kursbewegungen

Wenn der Kurs über der Wolke liegt, zeigt dies einen bullischen Trend an. Dies deutet darauf hin, dass der Kurs des Vermögenswerts weiter steigen könnte, und Trader nach Möglichkeiten suchen könnten, Long-Positionen einzugehen. Im Gegensatz dazu signalisiert ein Kurs unterhalb der Wolke einen bärischen Trend, was darauf hindeutet, dass der Kurs weiter fallen könnte, und Trader eventuell Short-Positionen in Betracht ziehen könnten. Wenn sich der Kurs innerhalb der Wolke befindet, deutet dies auf einen sich seitwärts bewegenden oder konsolidierenden Markt hin, bei dem der Trend ungewiss ist.

Senkou Span A + B = Wolke

Geformt von der Senkou Span A und der Senkou Span B, zeigt die Wolke potentielle zukünftige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Eine dickere Wolke lässt auf eine stärkere Unterstützung oder einen stärkeren Widerstand schließen, was es für den Kurs schwieriger machen könnte, diese zu durchbrechen.

Die Farbe der Wolke kann ebenfalls Einblicke bieten. Sobald sich die Senkou Span A über der Senkou Span B befindet, erscheint die Wolke in der Regel in grüner Farbe, was ein Aufwärtsmomentum anzeigt. Sobald sich die Senkou Span A unter der Senkou Span B befindet, erscheint die Wolke in der Regel in roter Farbe, was ein bärisches Momentum signalisiert.

Tenkan-Sen und Kijun-Sen

Ein bullisches Signal entsteht, wenn der Tenkan-Sen über den Kijun-Sen kreuzt, insbesondere wenn diese Überkreuzung oberhalb der Wolke stattfindet. Dies deutet auf ein zunehmendes Aufwärtsmomentum und Potenzial für einen Kursanstieg hin. Ein bärisches Signal wird generiert, wenn der Tenkan-Sen unter den Kijun-Sen kreuzt, insbesondere wenn dies unterhalb der Wolke geschieht. Hierdurch wird ein Abwärtsmomentum und das Potenzial für einen Kursrückgang angezeigt.

Chikou Span

Die Chikou Span hilft dabei, den Trend zu bestätigen. Wenn die Chikou Span über der Kurslinie von vor 26 Perioden liegt, wird dadurch eine bullische Prognose unterstützt und die Signale der anderen Komponenten verstärkt. Wenn sie darunter liegt, deutet dies auf einen bärischen Ausblick hin. Trader können untersuchen, wo die Chikou Span im Verhältnis zu vergangenen Kursen liegt, um die Stärke des aktuellen Trends zu bestimmen.

Wie kann man die Ichimoku-Wolke traden?

Das Trading der Ichimoku-Wolke beinhaltet die Nutzung ihrer Signale, um potenzielle Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu erkennen. So können Sie dies in Ihre Trading-Strategie einbauen.

Bestimmen Sie den allgemeinen Trend

Schauen Sie sich die Position des Kurses im Verhältnis zur Wolke an. Wenn sich der Kurs oberhalb der Wolke befindet, könnten Trader die Eröffnung einer Long-Position in Betracht ziehen, da dies auf einen bullischen Trend hindeutet. Liegt dieser unter der Wolke, könnten sie eine Short-Position eröffnen, da dies auf einen bärischen Trend hindeutet.

Auf Überkreuzen achten

Ein bullische Überkreuzung findet statt, wenn der Tenkan-Sen über den Kijun-Sen kreuzt, was ein zunehmendes Aufwärtsmomentum signalisiert, insbesondere wenn dies oberhalb der Wolke auftritt. Trader könnten in Betracht ziehen, eine Long-Position zu eröffnen.

Ein bärische Überkreuzung findet statt, wenn der Tenkan-Sen unter den Kijun-Sen kreuzt, was ein Abwärtsmomentum anzeigt, besonders wenn dies unterhalb der Wolke passiert. Trader könnten in Betracht ziehen, eine Short-Position zu eröffnen.

Das Signal bestätigen

Nutzen Sie die Chikou Span zur Bestätigung Ihrer Trading-Signale. Wenn die Chikou Span über dem Kurs von vor 26 Perioden liegt, könnte dies auf einen bullischen Trade hindeuten. Wenn sie unterhalb liegt, könnte dies eine Long-Position unterstützen. Dies hilft dabei, die Signale der Überkreuzungen des Tenkan-Sen und Kijun-Sen zu validieren.

Unterstützung und Widerstand

Beachten Sie die Dicke der Wolke. Eine dickere Wolke kann eine stärkere Unterstützung oder einen stärkeren Widerstand darstellen. Dies kann einen Einfluss auf die Fähigkeit des Kurses haben, sich durch die Wolke zu bewegen. Die Wolke kann als dynamische Unterstützung in einem Aufwärtstrend und als Widerstand in einem Abwärtstrend dienen.

Risikomanagement

Trader könnten in Betracht ziehen, Risikomanagement-Tools wie Stop-Loss- und Take-Profit-Orders zu verwenden, um potenzielle Verluste zu begrenzen und potenzielle Gewinne zu schützen.

Verwenden Sie Stop-Loss-Orders, um sich vor ungünstigen Marktbewegungen zu schützen, und erwägen Sie das Platzieren von Take-Profit-Niveuas, um Gewinne zu sichern. Kombinieren Sie die Ichimoku-Wolke mit anderen Formen der Analyse, wie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, Kerzenmuster und der Fundamentalanalyse, um die Zuverlässigkeit Ihrer Trades zu erhöhen.

  

Was sind einige Beispiele für Strategien mit der Ichimoku-Wolke?

Forex-BeispielGBP/USD ist soeben über die Wolke ausgebrochen, was auf einen bullischen Trend hinweist. Der Tenkan-Sen kreuzt über den Kijun-Sen und die Chikou Span liegt über dem Kurs von vor 26 Perioden. In Kombination deuten diese Signale auf eine potenzielle Möglichkeit zum Einstieg in eine Long-Position hin. Trader könnten sich dafür entscheiden, einen Stop-Loss unterhalb der Wolke oder des jüngsten Swing-Tiefs zu platzieren, um das Risiko zu kontrollieren*.

Beispiel für Kryptowährungen – der Kurs von Bitcoin (BTC/USD) liegt unterhalb der Wolke, was auf einen bärischen Trend hindeutet. Der Tenkan-Sen kreuzt unter den Kijun-Sen und die Chikou Span liegt unter dem Kurs von vor 26 Perioden. Händler könnten angesichts der Erwartung eines weiteren Kursrückgangs den Einstieg in eine Short-Position in Betracht ziehen. Ein Stop-Loss könnte oberhalb der Wolke oder des jüngsten Swing-Hochs platziert werden.

*Ein Stop-Loss ist nicht garantiert.

Häufig gestellte Fragen

Ist die Ichimoku-Wolke eine Trading-Strategie oder ein Indikator der technischen Analyse?

Die Ichimoku-Wolke ist hauptsächlich ein Indikator der technischen Analyse. Obwohl es sich dabei um ein leistungsstarkes Tool handelt, das als Grundlage für Trading-Entscheidungen dienen kann, ist dies keine eigenständige Trading-Strategie. Die Ichimoku-Wolke bietet einen umfassenden Überblick über Markttrends, Momentum und potenzielle Unterstützungs- sowie Widerstandsniveaus, indem mehrere Indikatoren auf einem Chart kombiniert werden. Trader beziehen sie häufig in ihre allgemeinen Trading-Strategien ein, um die Marktanalyse zu verbessern.

Kann man die Ichimoku-Wolke für das Swing-Trading nutzen?

Ja, Sie können die Ichimoku-Wolke als Teil einer Swing-Trading-Strategie nutzen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, mittelfristige Trends und potenzielle Umkehrpunkte aufzuzeigen, eignet sie sich für Swing-Trader, die darauf abzielen, von Kursbewegungen über mehrere Tage bis Wochen zu profitieren. Indem die Ichimoku-Wolke die Trendrichtung und das Momentum identifiziert, kann sie Swing-Tradern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wie interpretiere ich die Ichimoku-Wolke?

Interpretieren Sie die Ichimoku-Wolke, indem Sie die Position des Kurses eines Vermögenswerts im Verhältnis zur Wolke, die Beziehungen zwischen den Tenkan-Sen- und Kijun-Sen-Linien sowie die Position der Chikou Span analysieren. Wenn der Kurs oberhalb der Wolke liegt, deutet dies auf einen bullischen Trend hin. Liegt er unterhalb der Wolke, deutet dies auf einen bärischen Trend hin. Überkreuzungen zwischen den Tenkan-Sen- und der Kijun-Sen-Linien können potenzielle Trading-Möglichkeiten signalisieren, und die Chikou Span liefert eine Bestätigung des Trends.

Sind Sie bereit, mit der Ichimoku-Wolke zu traden?

  

Bereit, einem führenden Broker beizutreten?

Treten Sie unserer weltweiten Trader-Community bei
1. Erstellen Sie Ihr Konto2. Tätigen Sie Ihre erste Einzahlung3. Beginnen Sie mit dem Trading