Stripe-IPO – Alles, was Sie wissen müssen
Erfahren Sie mehr über den erwarteten IPO von Stripe, entdecken Sie die wichtigsten Faktoren, die den Aktienkurs beeinflussen könnten, und finden Sie heraus, wie Sie Tech-Aktien über CFDs handeln können.
Wann ist der Stripe-IPO?
Stripe hat bislang noch keinen offiziellen Termin für seinen Börsengang (IPO) bekannt gegeben. Mit Stand vom Januar 2025 befindet sich das Unternehmen trotz anhaltender Spekulationen über eine potenzielle Börsennotierung weiterhin in Privatbesitz.
Aus Berichten geht hervor, dass Stripe mehrere IPO-Optionen in Betracht gezogen hat, darunter eine direkte Notierung oder einen traditionellen Börsengang. Im Jahr 2025 wurde der Online-Zahlungsdienstleister mit etwa 91,5 Milliarden $ bewertet – deutlich unter seiner Höchstbewertung von 95 Milliarden $ im Jahr 2021. Obwohl dieser Schritt der Kapitalbeschaffung einen IPO verzögert hat, deutet er gleichzeitig darauf hin, dass Stripe möglicherweise öffentliche Märkte in Anspruch nehmen wird, um langfristiges Kapital zu sichern.
Da noch kein bestätigter Zeitplan für den IPO vorliegt, könnten Trader, die sich für die Fintech-Branche interessieren, börsennotierte Konkurrenten wie PayPal oder andere Zahlungsanbieter analysieren.
Was ist Stripe?
Stripe ist ein privates Finanztechnologie-Unternehmen, das die Zahlungsverarbeitung und Finanzinfrastruktur für Unternehmen bereitstellt. Gegründet im Jahr 2010 von den irischen Unternehmern Patrick und John Collison, verfügt Stripe heute sowohl über einen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, als auch in Dublin, Irland.
Die Stripe-Plattform ermöglicht es Unternehmen, Online-Zahlungen sowie Zahlungen vor Ort zu akzeptieren, Umsätze zu verwalten und Finanzprozesse zu optimieren – und das mit der Unterstützung von Transaktionen mit Kredit- und Debitkarten sowie digitalen Wallets wie Apple Pay und Google Pay. Neben der Zahlungsverarbeitung bietet Stripe auch Dienstleistungen wie die Abonnementabrechnung, die Betrugserkennung mit Radar und Unternehmensfinanzierungen über Stripe Capital.
Trotz der lang anhaltenden IPO-Spekulationen befindet sich Stripe weiterhin in Privatbesitz. Zu Beginn des Jahres 2023 wurde das Unternehmen mit etwa 65 Milliarden $ bewertet, was gegenüber der Höchstbewertung von 95 Milliarden $ im Jahr 2021 einen Rückgang darstellt.
Was könnte den Realtime-Aktienkurs von Stripe beeinflussen?
Der Realtime-Aktienkurs von Stripe – falls das Unternehmen an die Börse geht – könnte durch verschiedene Faktoren bestimmt werden, darunter das Handelsvolumen, der Wettbewerbsdruck, regulatorische Entwicklungen und die allgemeinere Marktstimmung.
Umsatzwachstum und Transaktionsvolumen
Stripe erwirtschaftet seinen Umsatz durch Gebühren, die berechnet werden, wenn eine Transaktion auf der Plattform getätigt wird. Die Performance des Unternehmens kann durch das Online-Kaufverhalten und globale Trends im E-Commerce beeinflusst werden
Während der COVID-19-Pandemie nahmen digitale Zahlungen beispielsweise stark zu, was zu der Höchstbewertung von Stripe in Höhe von 95 Milliarden $ im Jahr 2021 beitrug. Mit der Abschwächung des Wachstums im E-Commerce in den Jahren 2022 bis 2023 und der hohen Inflation, die sich auf die Verbraucherausgaben auswirkte, sank die Unternehmensbewertung jedoch im Anschluss an die Finanzierungsrunde im Jahr 2023 auf etwa 65 Milliarden $. Eine anhaltende Verlangsamung von Online-Transaktionen, insbesondere in wichtigen Märkten wie den USA und Europa, könnte den potenziellen Aktienkurs von Stripe belasten.
Wettbewerbsumfeld
Stripe konkurriert mit PayPal und Block im Bereich der digitalen Zahlungen, einer Nische der Fintech-Branche. Daraus resultierend könnten sich Veränderungen im Marktanteil, neue Produkteinführungen oder strategische Partnerschaften innerhalb der Branche auf den Aktienkurs von Stripe auswirken. Wenn ein Mitbewerber kostengünstigere Verarbeitungslösungen einführt oder exklusive Partnerschaften mit großen Handelsunternehmen schließt, könnte dies den Wettbewerbsvorteil von Stripe schwächen.
Im Gegensatz dazu können Innovationen wie eine verbesserte Betrugserkennung, integrierte Finanzlösungen oder verbesserte Entwickler-Tools die Position von Stripe stärken. Der Erfolg der Produkte des Unternehmens für Bankdienstleistungen und Finanzierungen – wie Stripe Treasury und Stripe Capital – könnte sich ebenfalls auf die Marktstimmung auswirken.
Regulatorische und rechtliche Entwicklungen
Stripe unterliegt der regulatorischen Aufsicht in mehreren Gerichtsbarkeiten. Veränderungen der Regulierungen für Zahlungen, der Datenschutzgesetze oder der Anti-Geldwäsche-Anforderungen (AML) könnten zu Compliance-Kosten oder operativen Einschränkungen führen.
Sollten Regierungen strengere Regeln für digitale Zahlungen oder grenzüberschreitende Transaktionen einführen, könnte es für Stripe erforderlich sein, sein Geschäftsmodell anzupassen. Der Ausgang laufender rechtlicher Herausforderungen, wie Streitigkeiten über Verrechnungsgebühren oder die Einhaltung von Verbraucherschutzgesetzen, könnte ebenfalls die Marktwahrnehmung beeinflussen.
Makroökonomische Faktoren und Zinssätze
In Phasen eines starken Wirtschaftswachstums neigen Unternehmen zur Expansion, was ein höheres Zahlungsvolumen zur Folge hat und potenziell den Umsatz von Stripe erhöht. Wirtschaftliche Abschwünge, Inflation oder steigende Zinssätze könnten jedoch die Ausgaben von Verbrauchern und Unternehmen reduzieren, was sich potenziell auf den Aktienkurs von Stripe auswirken könnte.
Als ein wachstumsstarkes Tech-Unternehmen könnte die Bewertung von Stripe auch empfindlich auf Veränderungen der Marktstimmung gegenüber der allgemeineren Fintech-Branche reagieren. Sollten die Zinssätze weiterhin hoch bleiben, könnten Wachstumsaktien unter Abwärtsdruck geraten, da sich Trader für stabilere, ertragsbringende Vermögenswerte entscheiden könnten.
Marktstimmung gegenüber Fintech-IPOs
Der Erfolg anderer Fintech-IPOs könnte Einblicke darüber liefern, wie Stripe von den Börsenmärkten aufgenommen werden könnte. Wenn die jüngsten Börsennotierungen von Fintech-Unternehmen, etwa von konkurrierenden Anbietern von Zahlungsverarbeitung oder Bankdienstleistungen, gut verlaufen, könnte dies auf eine starke Nachfrage hindeuten.
Wenn ähnliche Unternehmen jedoch nach dem IPO in Schwierigkeiten geraten – etwa aufgrund von Umsatzvolatilität, behördlicher Kontrolle oder Rentabilitätsproblemen – könnte sich dies negativ auf den Aktienkurs von Stripe auswirken. Die Marktstimmung gegenüber Fintech- und Zahlungsunternehmen könnte ebenfalls entscheidend für die Marktbewertung von Stripe nach dem IPO sein.
So können Sie Stripe-Aktien handeln
Falls und wenn Stripe sein Börsendebüt hat, müssen Sie vorab einige Schritte unternehmen, um Aktien handeln zu können.
- Wählen Sie eine Broker-PlattformWählen Sie einen zuverlässigen Broker, der Stripe-Aktien zum Handel anbietet. Capital.com ermöglicht den Zugang zu Tausenden von Vermögenswerten über Differenzkontrakte (CFDs), mit denen Sie auf Kursbewegungen spekulieren können, ohne die zugrunde liegende Aktie zu besitzen.
- Richten Sie ein Handelskonto einEröffnen Sie ein Konto bei Ihrer gewählten Plattform unter Angabe der relevanten persönlichen Daten, einschließlich der Verifizierung Ihrer Identität.
- Geld einzahlenZahlen Sie auf Ihr Konto mit Ihrer bevorzugten Methode ein. Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichend Kapital für Ihre Trades verfügen und niemals mit mehr Geld handeln, als Sie es sich leisten können, zu verlieren.
- Beobachten Sie die Performance der AktieNachdem die Notierung erfolgt ist, können Sie die Stripe-Aktie anhand von Realtime-Daten verfolgen. Verfolgen Sie die Nachrichten und Finanzmeldungen des Unternehmens, die sich auf den Aktienkurs auswirken könnten.
- Platzieren Sie einen TradeSobald Sie bereit sind, platzieren Sie eine Market-Order oder eine Limit-Order zum Kauf der Aktien. Erwägen Sie den Einsatz von Stop-Loss-Orders und Take-Profit, um mögliche Verluste zu begrenzen und zugleich Ihre Gewinne zu schützen.
Erfahren Sie mehr über Differenzkontrakte in unserem Handelsleitfaden für CFDs.
Welche Fintech-Aktien kann ich handeln?
Obwohl sich Stripe weiterhin in Privatbesitz befindet und noch kein bestätigter IPO-Termin feststeht, können Trader dennoch ein Exposure zur allgemeinen Fintech-Branche aufbauen, indem sie mit börsennotierten Unternehmen handeln, die in den Bereichen des digitalen Zahlungsverkehrs, der Finanzdienstleistungen und der Finanztechnologie-Infrastruktur tätig sind.
PayPal (PYPL)
PayPal ist eine der größten und bekanntesten digitalen Zahlungsplattformen weltweit. Das Unternehmen macht Online-Transaktionen für Verbraucher sowie Unternehmen möglich und besitzt Venmo, eine führende Peer-to-Peer-Zahlungsapp in den USA.PayPal bietet Dienstleistungen für jetzt kaufen, später bezahlen (BNPL), Kryptowährungstransaktionen und Lösungen für die Kreditvergabe an Unternehmen.
Block (SQ)
Ehemals bekannt als Square, betreibt Block eine breite Auswahl an Finanzdienstleistungen. Dazu gehören das eigene Kassensystem (POS), Finanzierungslösungen für Unternehmen und Cash App, eine mobile Zahlungs- und Anlageplattform. Das Unternehmen expandierte über seine Tochtergesellschaft Spiral in die Bereiche Blockchain und Kryptowährungen.Block konkurriert direkt mit Stripe in der Zahlungsverarbeitung für Handelsunternehmen.
Visa (V) und Mastercard (MA)
Visa und Mastercard beherrschen die weltweite Branche der Kartenzahlungen und verarbeiten jährlich Milliarden von Transaktionen. Als Zahlungsnetzwerke ermöglichen sie mit ihrer Infrastruktur viele digitale Transaktionen, einschließlich solcher, die von Unternehmen wie Stripe verarbeitet werden. Sowohl Visa als auch Mastercard bieten eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen an, einschließlich kontaktloser Zahlungen, E-Commerce und Open Banking.
SoFi Technologies (SOFI)
SoFi Technologies ist ein digitales Bank- und persönliches Finanzunternehmen, das die Refinanzierung von Studierendenkrediten, persönlichen Krediten, Kreditkarten und Anlagedienstleistungen anbietet. Im Gegensatz zu traditionellen Banken, ist SoFi ausschließlich online tätig und erweiterte sein Fintech-Ökosystem mit dem Aktienhandel, Kryptowährungstransaktionen und einer Geschäftsbankabteilung.
Erfahren Sie mehr über den Handel mit Fintech-Aktien und mehr.Schauen Sie sich unseren umfassenden Leitfaden zum Aktienhandel an.
Wie lange dauert es noch, bis ich Stripe-Aktien handeln kann?
Stripe ist weiterhin ein privates Unternehmen, was bedeutet, dass die Aktien des Unternehmens bisher nicht an der Börse zum Handel zur Verfügung stehen. Bis das Unternehmen seinen IPO ankündigt und durchführt, können Trader weder über traditionelle Börsen noch über CFDs die Stripe-Aktie kaufen oder verkaufen.
Obwohl über eine potenzielle Börsennotierung spekuliert wird, wurde von Stripe noch kein genauer Zeitplan für seinen IPO bekannt gegeben. Das Unternehmen hat zuvor Optionen wie eine Direktnotierung oder einen traditionellen Börsengang untersucht, aber es wurden keine offiziellen Pläne bestätigt.
Wer ein Exposure zur digitalen Zahlungsbranche aufbauen möchte, findet Alternativen mit börsennotierten Unternehmen wie Visa und Mastercard, die die weltweiten Kartentransaktionen beherrschen, oder Block, dem Betreiber von Square und Cash App. Zudem können Trader Unternehmen verfolgen, die auf die Zahlungsinfrastruktur von Stripe angewiesen sind, wie Amazon.
Wenn Stripe mit einem IPO fortfährt, werden weitere Einzelheiten über die Struktur der Anteile, die Börse für die Notierung und die Handelsverfügbarkeit veröffentlicht. Bis dahin ist der Handel mit den Aktien von Stripe nicht möglich.