Die besten KI-Aktien für Trader 2025

Entdecken Sie die besten KI-Aktien an der Börse, welche Faktoren zu beachten sind und wie Sie diese über CFDs traden können.
Was sind KI-Aktien?
AI-Aktien sind Aktien von an der Börse gehandelten Unternehmen, die Technologie im Bereich der künstlichen Intelligenz entwickeln, integrieren oder ermöglichen – angefangen von Tech-Giganten wie Microsoft (MSFT) und Alphabet (GOOGL), die künstliche Intelligenz in ihre Produkte und Dienstleistungen einbinden, über Hersteller von Grafikprozessoren wie Nvidia (NVDA) bis hin zu „reinen“ KI-Unternehmen wie C3.ai (AI).
Zwar existiert KI bereits seit Jahrzehnten, doch die jüngsten Fortschritte in den Bereichen Deep Learning, generative KI und Edge-KI haben die Verbreitung von KI über alle Branchen hinweg deutlich beschleunigt.
Unabhängig davon, ob es sich dabei um Halbleiterhersteller handelt, die KI-optimierte Chips produzieren, um Cloud-Service-Anbieter, die ihre KI-Fähigkeiten ausbauen, oder um Softwareunternehmen, die fortschrittliche KI-Anwendungen entwickeln, bieten diese Aktien angesichts der fortschreitenden KI-Entwicklung ganz unterschiedliche Chancen und Risiken.
Was sind die unterschiedlichen Arten von KI-Unternehmen?
KI-Unternehmen weisen erhebliche Unterschiede in Bezug auf ihren Tätigkeitsbereich, ihre Technologie und ihre Marktpositionierung auf. Einige sind führend in der Branche mit umfangreichen KI-gestützten Ökosystemen, wohingegen sich andere auf Nischenanwendungen für KI spezialisiert haben.
-
Tech-Giganten, die KI integrieren – Hierbei handelt es sich um etablierte Unternehmen, die KI in ihre bereits bestehenden Produkte und Dienstleistungen einbinden. Microsoft, Alphabet und Amazon sind hervorragende Beispiele für die Verwendung von KI zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen, aber auch von Suchalgorithmen, Cloud-Computing und Automatisierung.
-
KI-Hardware- und Halbleiterunternehmen – Unternehmen wie Nvidia und AMD entwickeln die wichtigsten Komponenten, die KI-Anwendungen ermöglichen, wie Grafikprozessoren und spezielle KI-Chips.
-
Reine KI-Softwareunternehmen – Unternehmen wie C3.ai und SoundHound AI sind ausschließlich auf KI-Anwendungen und KI-Dienstleistungen spezialisiert, darunter KI für Unternehmen, Automatisierung und Tools für das Machine Learning.
-
KI-gestützte Unternehmen für Cybersicherheit und Automatisierung – In den Bereichen Cybersicherheit und IT-Automatisierung spielt KI eine zunehmend wichtige Rolle, mit Unternehmen wie CrowdStrike, SentinelOne und Palo Alto Networks, die KI zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen einsetzen.
Anbieter von KI-Daten und KI-Analysen – Unternehmen wie Palantir und Snowflake haben sich auf die KI-gestützte Datenanalyse, Business Intelligence und cloudbasierte Big-Data-Lösungen spezialisiert.
Typ |
Wichtige Unternehmen |
Hauptschwerpunkte |
Tech-Giganten |
Microsoft, Alphabet, Amazon |
KI-Integration, Cloud-Computing, Automatisierung. |
KI-Hardware |
Nvidia, AMD, Intel |
Grafikprozessoren, KI-Chips, Hardware für Rechenzentren. |
Reine KI |
C3.ai, SoundHound AI |
KI-Software für Unternehmen, Sprach-KI, Automatisierung. |
Cybersicherheit & Automatisierung |
CrowdStrike, Palo Alto Networks, SentinelOne |
KI zur Bedrohungserkennung, Automatisierung der Cybersicherheit. |
KI-Daten und KI-Analysen |
Palantir, Snowflake |
Big Data Intelligence, Cloud-basierte KI-Analysen. |
So finden Sie die besten KI-Aktien
Trader, die nach den besten KI-Aktien im Jahr 2025 suchen, können sich an einer Kombination aus technischen Indikatoren, Marktrecherche, fundamentaler und technischer Analyse sowie der Rolle von KI in verschiedenen Branchen orientieren.
Dabei gibt es einige Faktoren zu beachten:
Umsatzwachstum und KI-getriebene Expansion
KI wird zu einem wichtigen Umsatztreiber für Tech-Unternehmen, wobei Nvidia (NVDA) im Jahr 2024 mehr als 60,9 Milliarden $ an Umsatz erzielt, beeinflusst durch die zunehmende Nachfrage nach KI-Grafikprozessoren. Microsoft (MSFT) expandiert weiterhin seine Azure-KI-Dienste, insbesondere infolge der Partnerschaft mit OpenAI. Gleichzeitig skaliert Alphabet (GOOGL) sein KI-Geschäft durch Google Cloud und Gemini AI.
Das Überprüfen von Ergebnisberichten, der Marktkapitalisierung und der Zusammensetzung der KI-bezogenen Umsätze kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Unternehmen das KI-Rennen anführen.
Marktpositionierung und Wettbewerb
Zwar sind die Tech-Giganten aus den USA marktbeherrschend im KI-Bereich, doch die Konkurrenz nimmt zu, insbesondere aus China. DeepSeek, ein chinesisches KI-Unternehmen, das von namhaften Investoren unterstützt wird, entwickelt umfassende KI-Modelle, die mit ChatGPT von OpenAI konkurrieren.
Gleichzeitig zielt Stargate – ein Investitionsprojekt in Höhe von 500 Milliarden $, das 2025 initiiert wurde – darauf ab, die KI-Landschaft zu revolutionieren, indem es die Abhängigkeit von zentralisierten Cloud-Anbietern verringert. Sollte das Konzept von Stargate erfolgreich sein, könnte es die Marktbeherrschung von Cloud-basierten KI-Anbietern wie Microsoft, Google und Amazon gefährden.
Behalten Sie neue KI-Anbieter und disruptive Innovationen im Blick, da diese die Marktdynamik verschieben könnten.
KI-Infrastruktur und Investitionen in F&E
Die führenden KI-Unternehmen investieren erheblich in Infrastruktur und Forschung, um ihre Spitzenposition beizubehalten. Nvidia investiert in erheblichem Umfang in KI-Hardware, wobei AMD (AMD) mit seinen MI300X-KI-Chips eine aggressive Konkurrenz für Nvidia darstellt. Amazon (AMZN) ermöglicht mit AWS Bedrock die Bereitstellung skalierbarer KI-Lösungen für Unternehmen.
Halten Sie neue Entwicklungen von KI-Hardware, Cloud-KI-Diensten und Ankündigungen von Finanzierungen im Blick, da diese möglicherweise darauf hinweisen, welche Unternehmen bei der nächsten Phase des KI-Wachstums führend sein könnten.
Aktienkursmomentum und Marktstimmung
KI-Aktien gehörten im Jahr 2024 zu den Werten mit der besten Performance, aber die Volatilität bleibt weiterhin hoch. Nvidia und Microsoft konnten aufgrund des KI-getriebenen Umsatzwachstums im vergangenen Jahr einen starken Aktienanstieg verzeichnen. Jedoch erfuhren reine KI-Unternehmen wie C3.ai (AI) aufgrund unbeständiger Erträge deutliche Aktienkursschwankungen.
Halten Sie Ausschau nach institutionellen Investitionen, überraschenden Erträgen und lesen Sie die Anmerkungen von Analysten, um zu beurteilen, wann eine KI-Aktie an Momentum gewinnen könnte.
Regulatorisches Umfeld und KI-Risiken
Die Regulierung von KI befindet sich im Wandel, insbesondere in der EU und den USA, wo die Gesetzgebung die Aufsicht über KI-gesteuerte Entscheidungsprozesse und den Datenschutz verschärft. Der EU AI Act wird voraussichtlich strenge Compliance-Anforderungen an KI-Entwickler stellen. Die USA haben unterdessen Durchführungsverordnungen und Gesetzesentwürfe zur Regulierung der KI erlassen, wobei die Umsetzung noch nicht abgeschlossen ist.
Unternehmen, die in die KI-Sicherheit, regulatorische Compliance und ethische KI investieren – wie Microsoft und Google – könnten einen langfristigen Vorteil haben, wohingegen stark auf Nutzerdaten angewiesene Unternehmen wie Meta (META) einer verschärften Kontrolle ausgesetzt sein könnten.
Die Bewertung und die finanzielle Stabilität von KI-Aktien könnten sich im Laufe der Zeit ändern. Unternehmen Sie immer Ihre eigenen Recherchen und technischen Analysen in Verbindung mit aktuellen, zuverlässigen, qualifizierten und geprüften Quellen – wie unabhängigen Analysen, SEC-Meldungen oder Ergebnisberichten von Unternehmen.
Erfahren Sie mehr über den Aktienhandel mit KI-Aktien und mehr
Schauen Sie sich unseren umfassenden Leitfaden zum Aktienhandel an.
Top 10 KI-Aktien für 2025
Hier sind 10 der Top-KI-Aktien, auf die Sie 2025 achten sollten, basierend auf ihrer Marktpositionierung und ihrem Umsatzwachstum. Beachten Sie, dass alle diese Aktien zwar zu einem starken Kurswachstum fähig sind, aber gleichzeitig auch anfällig für Bärenmärkte und Volatilität sind. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.
# |
Aktie |
Branche |
KI-Schwerpunkt |
1 |
Baidu (BIDU) |
KI & Suche |
Der chinesische KI-Marktführer mit Ernie AI und selbstfahrender Technologie. |
2 |
Advanced Micro Devices (AMD) |
Halbleiter |
KI-optimierte Chips für Rechenzentren und Edge-Computing (MI300X-Serie). |
3 |
Microsoft (MSFT) |
Technologie |
Azure AI, OpenAI-Integration, KI-gestützte Tools für Unternehmen. |
4 |
Alphabet (GOOGL) |
Technologie |
Google Gemini, KI-Suche, Cloud-KI, selbstfahrende KI von Waymo. |
5 |
Nvidia (NVDA) |
Halbleiter |
KI-Grafikprozessoren, KI-Rechenzentren, Blackwell-KI-Architektur. |
6 |
Oracle (ORCL) |
Cloud & Unternehmenssoftware |
KI-getriebene Cloud-Lösungen, KI für Unternehmen, Datenbankautomatisierung. |
7 |
Meta (META) |
Social Media & Technologie |
KI-gestütztes Targeting von Werbeanzeigen, generative KI, Llama-KI-Modelle. |
8 |
Taiwan Semiconductor (TSM) |
Herstellung von Halbleitern |
Produktion von KI-Chips, Fertigungsdienstleistungen für KI-Chips in 3 nm und 2 nm. |
9 |
Amazon (AMZN) |
E-Commerce & Cloud-Computing |
AWS-KI, KI-gesteuerte Logistik, Bedrock KI-Plattform. |
10 |
Apple (APPL) |
Verbrauchertechnologie |
KI-verbessertes Siri, KI-gestützte Hardware für iOS und Mac. |
1. Baidu (BIDU)
Baidu ist das führende KI-Unternehmen in China, das sich mit seinem KI-Modell Ernie als bedeutender Konkurrent zu ChatGPT von OpenAI positioniert. Das Unternehmen macht zudem Fortschritte im Bereich des autonomen Fahrens mit Apollo Go, seiner selbstfahrenden Fahrdienst-Plattform.
Das Aufkommen von DeepSeek hat jedoch bereits die Wettbewerbslandschaft im KI-Bereich beeinflusst. DeepSeek gibt an, dass sein R1-Modell eine ähnliche Leistung zu einem Bruchteil der Kosten bietet, was die Monetarisierungsstrategie der KI von Baidu gefährden könnte, insbesondere bei KI-Diensten für Verbraucher. Baidu bleibt dennoch weiterhin eine wichtige KI-Aktie im Jahr 2025, da China die KI-Innovation infolge der Chip-Beschränkungen der USA verstärkt vorantreibt.
2. Advanced Micro Devices (AMD)
AMD macht Nvidia auf dem KI-Halbleitermarkt mit seinen MI300X-KI-Chips Konkurrenz, die für Rechenzentren und generative KI-Workloads konzipiert sind.
Große Cloud-Anbieter, darunter Microsoft und Meta, haben bereits Bestellungen für die Chips von AMD platziert, die damit eine solide Alternative zu den Grafikprozessoren von Nvidia darstellen. Mit der steigenden Nachfrage nach KI-Hardware könnte die AMD-Aktie von dem zunehmenden Einsatz seiner KI-Beschleuniger profitieren.
3. Microsoft (MSFT)
Microsoft ist stark in den KI-Boom involviert, von Azure AI und Copilot für Microsoft 365 bis zu seiner Partnerschaft mit OpenAI im Wert von mehreren Milliarden Dollar.
Trotz der zunehmenden behördlichen Kontrolle über die Verbindungen zu OpenAI ist Microsoft aufgrund seines Vorteils als First-Mover bei KI-Lösungen für Unternehmen eine Top-Aktie, die es im Jahr 2025 zu beobachten gilt. Die Cloud-basierten KI-Dienste des Unternehmens, einschließlich KI-gestützter Tools zur Cybersicherheit und Automatisierung, haben das Potenzial, das Umsatzwachstum zu beeinflussen.
Lernen Sie mehr über die Microsoft-Kursprognose und wie man Microsoft-Aktien handelt
4. Alphabet (GOOGL)
Alphabet setzt mit Google Gemini, seinem KI-Modell der nächsten Generation, zusammen mit der KI-gestützten Suche und den KI-Diensten der Google Cloud verstärkt auf KI.
Zudem treibt Alphabet die selbstfahrende Technologie von Waymo voran, das seinen Fuhrpark an KI-gesteuerten autonomen Taxis ausbaut. Unterdessen zielt das Unternehmen mit seinen Tensor-Prozessoren (TPUs) darauf ab, die Abhängigkeit von Nvidia zu verringern und seine eigene KI-Infrastruktur zu stärken.
Erfahren Sie mehr, wie sie Alphabet Aktien handeln können.
5. Nvidia (NVDA)
Nvidia ist weiterhin Marktführer bei KI-Halbleitern und versorgt KI-Rechenzentren und generative KI-Anwendungen mit H100- und Blackwell-Grafikprozessoren.
Jedoch nimmt der Wettbewerb zu. AMD und Intel weiten ihr Angebot an KI-Chips aus, und China entwickelt lokale KI-Hardware, um den Restriktionen der USA entgegenzuwirken. 2025 wird zeigen, ob Nvidia seine Position im KI-Rennen über das Jahr 2025 halten kann.
Erfahren Sie mehr, wie sie Nvidia Aktien handeln können.
6. Oracle (ORCL)
Oracle etabliert sich als zentraler Marktteilnehmer im Bereich der KI-Cloud-Infrastruktur, insbesondere durch seine Beteiligung an der Stargate-Initiative – einem Joint Venture mit OpenAI, SoftBank und MGX – die darauf abzielt, bis zu 500 Milliarden $ in KI-Infrastruktur in den Vereinigten Staaten zu investieren.
Oracle hat sich zudem wichtige KI-Cloud-Verträge mit Nvidia und KI-Startups gesichert, womit sich das Unternehmen als Anbieter von Backend-KI-Infrastruktur positioniert. Das Cloud-Wachstum des Unternehmens, besonders im Bereich der KI-gesteuerten Unternehmenslösungen, macht es zu einer wichtigen Aktie, die Sie im Auge behalten sollten.
7. Meta (META)
Meta investiert in großem Umfang in die KI-gestützte Personalisierung von Werbeanzeigen, in KI-Modelle von Llama und in KI-generierte Inhalte, um das Engagement auf Facebook, Instagram und WhatsApp zu verbessern.
Mit den Datenschutzänderungen von Apple, die das Tracking von Werbeanzeigen einschränken, setzt Meta auf die Verwendung von KI, um die Effizienz des Targetings von Werbeanzeigen zu verbessern. 2025 wird ein wichtiges Jahr sein, um zu sehen, ob diese Investitionen zu höheren Werbeumsätzen und Marktanteilen führen.
8. Taiwan Semiconductor (TSMC)
Als weltweit größte Halbleiter-Fertigungsanlage ist Taiwan Semiconductor von zentraler Bedeutung für die Produktion von KI-Hardware, da das Unternehmen KI-Chips für Nvidia, AMD und Apple liefert.
Da der KI-Boom zu einer Rekordnachfrage nach 3 nm- und den bevorstehenden 2 nm-Chips führt, ist Taiwan Semiconductor aufgrund seiner Marktführerschaft in der modernen Chipherstellung eine Top-Aktie, die Sie 2025 beobachten sollten.
9. Amazon (AMZN)
Die AWS-KI-Infrastruktur von Amazon ermöglicht KI-Anwendungen in allen Branchen. Mit Bedrock und SageMaker können Unternehmen die KI skaliert entwickeln und einsetzen.
Über das Cloud-Computing hinaus integriert Amazon auch KI in seine Logistik, Lagerautomatisierung sowie Kundenempfehlungen und verbessert somit die Effizienz seines gesamten E-Commerce-Geschäfts. AWS ist weiterhin ein wichtiger Eckpfeiler für die Einführung von KI, weshalb Amazon eine Top-KI-Aktie ist, die es zu beobachten gilt.
10. Apple (APPL)
Apple baut die KI-Integration in seinem gesamten Produkt-Ökosystem weiter aus, mit KI-verbessertem Siri, KI-gestützter Hardware für iOS und Mac sowie KI-getriebenen Fotografie- und Sicherheitsfunktionen.
Mit der hauseigenen Entwicklung von KI-Chips reduziert Apple die Abhängigkeit von Nvidia und AMD, wobei gleichzeitig die eigenen KI-Fähigkeiten ausgebaut werden. Die KI-Hardware der nächsten Generation des Unternehmens könnte für die Performance der Aktie im Jahr 2025 eine entscheidende Rolle spielen.
KI-Aktien handeln Demokonto eröffnen
Zu beobachtende KI-Aktientrends 2025
- Das KI-Hardware-Rennen: Nvidia, AMD und Intel führen KI-Chips der nächsten Generation ein, wobei die Produkte Blackwell von Nvidia und MI300X von AMD um Marktanteile in Rechenzentren konkurrieren.
- Stargate & dezentralisierte KI: Das Stargate-Projekt ist eine Initiative im Umfang von 500 Milliarden $ von OpenAI, SoftBank, Oracle und MGX zur Entwicklung der KI-Infrastruktur in den Vereinigten Staaten, die darauf abzielt, die nationalen Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz zu stärken.
- Monetarisierung der generativen KI: Microsoft, Alphabet und Meta stehen unter dem Druck, aus KI auch Gewinne zu erzielen, wobei Modelle wie ChatGPT, Gemini und Llama die Innovation vorantreiben.
- Regulierung & Compliance von KI: Der EU AI Act und die Aufsicht in den USA verschärfen die Regeln in Bezug auf die Voreingenommenheit von KI, Datenschutz und Fehlinformationen.
- KI-Rennen zwischen China vs. USA: Die Restriktionen der USA für den Export von KI-Chips nach China zwingen chinesische Unternehmen dazu, inländische KI-Alternativen zu entwickeln.
- Die DeepSeek-Herausforderung: Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek hat das R1-Modell entwickelt, welches die Leistungsfähigkeit von ChatGPT von OpenAI erreicht oder übertrifft, jedoch nur einen Bruchteil der Kosten verursacht und weniger Rechenleistung erfordert.
- KI-gestützte Cloud-Dienste: AWS, Azure und Google Cloud integrieren KI in großem Umfang, wodurch KI-Workloads das Cloud-Umsatzwachstum im Jahr 2025 antreiben.
- Erfahren Sie mehr über das Traden von KI-Aktien und lesen Sie unseren umfassenden KI-Trading-Leitfaden.
FAQs
Besuchen Sie unsere anderen vollständigen Leitfäden.

Microsoft-Aktien handeln
